Ihr iPhone bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Standort zu verfolgen. Es kann so konfiguriert sein, dass es Ihren aktuellen Standort in Echtzeit an andere weitergibt. Zusätzlich werden Standortinformationen in den von Ihnen aufgenommenen Fotos gespeichert und viele Apps fordern Zugriff auf Ihren Standort an. Hier erfahren Sie, wie Sie die Kontrolle über diese Funktionen übernehmen können.
„Wo ist?“ Funktion
Die „Wo ist?“-Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr iPhone wiederzufinden, falls es verloren geht. Jeder, der Zugriff auf Ihr Apple-ID-Konto hat, kann diese Funktion nutzen. Daher ist es wichtig, ein sicheres Passwort zu verwenden und sicherzustellen, dass niemand unbefugt auf Ihr Konto zugreift.
Wenn Sie die Familienfreigabe aktiviert haben, können Ihre Familienmitglieder standardmäßig ebenfalls den Standort Ihres iPhones einsehen. Um ein iPhone zu orten, ist entweder die „Wo ist?“-App auf einem iPhone, iPad oder Mac oder das „Wo ist?“-Tool auf iCloud.com erforderlich.
Um die Einstellungen für „Wo ist?“ anzupassen, öffnen Sie die „Einstellungen“-App, tippen Sie auf Ihren Namen am oberen Bildschirmrand und wählen Sie dann „Wo ist?“. Hier können Sie einstellen, ob die Funktion aktiviert ist und ob Ihr Standort mit den hier gelisteten Familienmitgliedern geteilt wird.
Standortfreigabe mit anderen Personen
Sie können Ihren Standort auch mit Personen teilen, die nicht Teil Ihrer Familiengruppe sind. Beispielsweise können Freunde ihre Standorte teilen, um sich leichter zu treffen. Diese Funktion, früher als „Meine Freunde suchen“ bekannt, ist nun in die „Wo ist?“-App integriert.
Um zu überprüfen, ob Sie Ihren Standort mit jemandem teilen, öffnen Sie die „Wo ist?“-App. Tippen Sie unten auf „Personen“ und überprüfen Sie die angezeigte Liste. Hier finden Sie sowohl Ihre Familienmitglieder als auch andere Personen, mit denen Sie Ihren Standort teilen.
Um eine Person aus der Liste zu entfernen, wischen Sie nach links und tippen Sie auf das rote Papierkorbsymbol.
App-Zugriff auf den Standort
Apps, denen Sie Zugriff auf Ihren Standort gewährt haben, können ebenfalls darauf zugreifen. Um zu sehen, welche Apps dies tun dürfen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“.
In dieser Liste sehen Sie, welche Apps Zugriff auf Ihren Standort haben. Apps mit der Berechtigung „Immer“ können jederzeit auf Ihren Standort zugreifen, auch im Hintergrund. Apps mit der Berechtigung „Beim Verwenden“ können dies nur tun, wenn Sie die App aktiv nutzen. Alternativ können Sie festlegen, dass die App jedes Mal um Erlaubnis fragen muss, wenn sie auf den Standort zugreifen möchte.
Es gibt triftige Gründe, warum einige Apps immer auf Ihren Standort zugreifen müssen, beispielsweise eine Wetter-App, die aktuelle Wetterdaten basierend auf Ihrem Standort bereitstellt. Seien Sie jedoch vorsichtig, welchen Apps Sie diese Berechtigung erteilen.
Um die Standortberechtigung einer App zu ändern, tippen Sie in der Liste auf die App und wählen Sie eine neue Option: „Nie“, „Beim nächsten Mal fragen“, „Beim Verwenden der App“ oder „Immer“.
Standortdaten in Fotos
Viele Nutzer sind sich nicht bewusst, dass ihre Fotos ihren Standort preisgeben können.
So funktioniert es: Ihre Kamera fügt automatisch geografische Daten zu Ihren Fotos hinzu. Wenn Sie Ihre Fotos später ansehen, können Sie sehen, wo Sie diese aufgenommen haben.
Manche Dienste entfernen diese Standortdaten automatisch beim Hochladen eines Fotos. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Wenn Sie ein Foto direkt per SMS, E-Mail oder auf andere Weise senden, kann der Empfänger die Standortinformationen im Foto sehen und herausfinden, wo das Foto aufgenommen wurde.
Sie können das Speichern von Standortinformationen durch die iPhone-Kamera unterbinden. Sie können die Standortdaten aber auch beim Teilen eines Fotos entfernen. Tippen Sie in der Fotos-App auf die Schaltfläche „Teilen“, wählen Sie „Optionen“ und deaktivieren Sie die Option „Standort“.
Bluetooth-Tracking-Beacons
Bluetooth-Beacons in Ihrer Nähe können ebenfalls zur Standortverfolgung genutzt werden. Beispielsweise könnten sie verwendet werden, um das Bewegungsverhalten von Kunden in einem Einkaufszentrum zu analysieren. Seien Sie vorsichtig bei der Erteilung von Bluetooth-Zugriff an Apps, da diese den Standort Ihres Telefons verfolgen könnten, wenn Sie sich in der Nähe solcher Beacons befinden.
Sie können unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Bluetooth“ überprüfen, welche Apps bereits Zugriff auf die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons haben.
Mobilfunkmasten
Ihr Mobilfunkanbieter kann Ihren ungefähren Standort bestimmen. Dies geschieht durch Triangulation, bei der die Signalstärken Ihres Telefons zu drei verschiedenen Mobilfunkmasten gemessen werden. Dadurch kann Ihr Anbieter recht genau bestimmen, wo sich Ihr Telefon befindet. Dies ist ähnlich wie GPS funktioniert. Wenn Sie ein Telefon mit Mobilfunkverbindung nutzen, lässt sich diese Art der Standortbestimmung nicht vermeiden.
Es wurde berichtet, dass Mobilfunkanbieter diese Standortdaten an fragwürdige Drittunternehmen verkauft haben, jedoch wurde zugesagt, dies einzustellen.
Im Jahr 2020 schlug die FCC eine Geldstrafe von über 200 Millionen US-Dollar gegen AT&T, Sprint, Verizon und T-Mobile für den Verkauf von Kundendaten vor.