Benutzer von Desktop-Computern sollten sich der sogenannten Interrupts bewusst sein, die auf ihren Systemen häufig auftreten. Ein Interrupt ist im Grunde ein Signal an die CPU oder einen Prozessor, das auf eine dringende Situation hinweist, die eine sofortige Unterbrechung des aktuellen Prozesses erfordert. Dies führt dazu, dass die CPU ihre aktuelle Aufgabe unterbricht und sich zuerst um die dringende Angelegenheit kümmert. Vereinfacht ausgedrückt, Interrupts sind eine Art der Kommunikation zwischen der Software, der Hardware und der CPU des Systems. Wenn Sie sich mit dem Thema befassen und wissen möchten, was ein Clock-Interrupt ist, sind Sie hier genau richtig. Wir haben eine umfassende Anleitung zusammengestellt, die Ihnen hilft, die Prozessorunterbrechungszeit und deren Auswirkungen auf Ihr System zu verstehen. Lassen Sie uns also zunächst mit der Definition des Clock-Interrupts beginnen.
Was genau ist ein Clock-Interrupt?
Clock-Interrupts, auch bekannt als Zeitinterrupts, werden häufig in Betriebssystemen eingesetzt, um präventives Multitasking zu ermöglichen. Ein Clock-Interrupt wird normalerweise von einer externen Komponente ausgelöst, die der CPU in regelmäßigen Zeitabständen ein Signal sendet. Dadurch wird das System unterbrochen und die laufende Aufgabe temporär pausiert, um stattdessen eine Dienstleistung auszuführen, die in diesem festgelegten Zeitintervall abgearbeitet werden muss. Nachdem dies erledigt ist, kehrt die CPU zu der Aufgabe zurück, die sie vor der Unterbrechung bearbeitet hat. Wenn eine Anwendung im Hintergrund läuft und nicht genügend Zeit zum Beenden erhält, kann dies zu einer Überlastung der CPU führen. Jedes Mal, wenn ein neuer Ausführungsschritt gestartet wird, während der vorherige noch läuft, führt dies zu einer Überlastung. Wenn Systemunterbrechungen mehr als 20 % der CPU-Auslastung beanspruchen und eine Überlastung verursachen, deutet dies auf ein Problem mit der Hardware Ihres Systems hin, das behoben werden muss.
So beheben Sie eine CPU-Überlastung durch hohe Prozessorunterbrechungszeiten
Im Folgenden werden verschiedene Methoden vorgestellt, die Ihnen helfen können, Probleme mit Interrupts zu beheben:
Methode 1: Grundlegende Fehlerbehebung
Hier sind einige grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie ausprobieren können:
1A. Neustart des PCs
Der erste und einfachste Schritt, den Sie bei einer Überlastung aufgrund von Unterbrechungszeiten versuchen sollten, ist ein Neustart Ihres Geräts. Die Prozessorunterbrechungszeit ist die Zeit, die der Prozessor für das Empfangen und Bearbeiten von Hardwareunterbrechungen benötigt. Oftmals tritt ein Clock-Interrupt alle 10 Millisekunden auf. Ein Neustart des PCs hilft, das System neu zu initialisieren und unerwünschte Programme zu stoppen, die im Hintergrund laufen und die Überlastung verursachen.
1B. Überprüfung der laufenden Programme
Es ist wichtig, die CPU-Auslastung von Programmen zu überprüfen, die im Hintergrund laufen. Wenn ein bestimmtes Programm für eine hohe CPU-Auslastung verantwortlich ist, können Sie es schließen, um das Problem der Systemüberlastung zu beheben.
1. Drücken Sie gleichzeitig Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
2. Klicken Sie im Reiter „Prozesse“ mit der rechten Maustaste auf das Programm mit der höchsten CPU-Auslastung und wählen Sie „Task beenden“.
3. Sie können das Programm erneut starten, wenn sich die CPU-Auslastung verbessert hat.
Methode 2: Gerätetreiber aktualisieren
Veraltete Treiber können ebenfalls die CPU belasten und zu Überlastungsproblemen führen. Aktualisieren Sie daher alle Treiber, einschließlich Festplattentreiber, GPU-Treiber, Audiotreiber und andere. Sie können unsere Anleitungen zum Aktualisieren von Netzwerkadaptertreibern unter Windows 10, 4 Möglichkeiten zum Aktualisieren von Grafiktreibern in Windows 10 und Aktualisieren von Gerätetreibern unter Windows 10 lesen, um neue Versionen für alle Ihre Treiber zu installieren.
Methode 3: Externe Geräte deaktivieren
Eine weitere Methode, die bei Problemen mit hoher CPU-Last helfen kann, ist das Deaktivieren externer Geräte. USB-Hardware kann Probleme mit Ihrem System verursachen. Deaktivieren Sie daher im Geräte-Manager alle an Ihren PC angeschlossenen Geräte.
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Geräte-Manager“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
2. Doppelklicken Sie auf „USB-Controller“, um die Treiber zu erweitern.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie „Gerät deaktivieren“.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle externen Geräte. Sobald diese deaktiviert sind, sollte sich die Prozessorunterbrechungszeit verbessern.
Methode 4: Soundeffekte deaktivieren
Soundeffekte und Musik, die auf dem PC abgespielt werden, können ebenfalls zu höheren Prozessorunterbrechungszeiten führen, was wiederum eine hohe CPU-Auslastung durch Clock-Interrupts verursachen kann. Daher kann das Deaktivieren der Soundverbesserung mit den folgenden Schritten hilfreich sein:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Soundeinstellungen“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
2. Klicken Sie unter „Verwandte Einstellungen“ auf „Sound Control Panel“.
3. Klicken Sie auf das Gerät im Reiter „Wiedergabe“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
4. Aktivieren Sie im Reiter „Verbesserungen“ das Kontrollkästchen „Alle Soundeffekte deaktivieren“ und klicken Sie auf „OK“.
Methode 5: Energiesparplan ändern
Ein weiterer Faktor, der die CPU-Leistung Ihres Systems beeinflussen kann, sind die Energieeinstellungen. Dies gilt nicht nur für Desktop-PCs, sondern auch für Laptops. Niedrige Energieeinstellungen können zu einer Überlastung der CPU führen. Lesen Sie unsere Anleitung zum Ändern des Energiesparplans unter Windows 10.
Methode 6: Windows aktualisieren
Es kann sein, dass Ihre Software veraltet ist. In diesem Fall ist die CPU-Auslastung in der Regel sehr hoch, was schädlich sein kann. Durch ein Software-Update auf die neueste Version kann das Problem der Überlastung behoben werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zum Herunterladen und Installieren des neuesten Windows 10 Updates.
Methode 7: BIOS-Einstellungen aktualisieren
Wenn keine der bisherigen Optionen geholfen hat, Ihre Fragen zu einem Clock-Interrupt und dessen Behebung bei hoher CPU-Auslastung zu beantworten, können Ihnen die BIOS-Einstellungen möglicherweise weiterhelfen. Dies ist ein fortgeschrittener Schritt und eine Aktualisierung des BIOS kann helfen, das Problem der hohen Auslastung zu beheben. Lesen Sie mehr darüber und erfahren Sie, was BIOS ist und wie Sie das BIOS in unserem Handbuch aktualisieren.
Methode 8: Systemwiederherstellung durchführen
Wenn keine der bisherigen Methoden zu positiven Ergebnissen bei der Verbesserung der CPU-Leistung geführt hat, müssen Sie versuchen, eine Systemwiederherstellung durchzuführen. Die Systemwiederherstellung eignet sich hervorragend zur Behebung unerwarteter Fehler, die auf Ihrem Desktop auftreten können, insbesondere im Zusammenhang mit der CPU-Auslastung. Lesen Sie unsere Anleitung zur Verwendung der Systemwiederherstellung unter Windows 10, um sie korrekt auf Ihrem System zu implementieren.
Methode 9: Windows neu installieren
Die Neuinstallation von Windows ist die letzte Option bei CPU-Auslastungsproblemen, die durch Clock-Interrupts verursacht werden. Wenn Ihre CPU-Auslastung weiterhin hoch ist, kann eine Neuinstallation von Windows erforderlich sein, um das Problem zu beheben. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Neuinstallation von Windows 10, um mehr darüber zu erfahren.
Hinweis: Sichern Sie alle Ihre Dateien und Programme, bevor Sie diese Methode ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Q1. Welche Programme führen zu einer hohen CPU-Auslastung?
Antw. Viele Programme können die CPU Ihres Systems stark belasten. Dies hängt von den Programmen ab, die Sie verwenden. Im Allgemeinen können Programme wie Video- und Fotobearbeitungssoftware, Software zum Codieren oder Decodieren, anspruchsvolle Spiele, Videokonverter, Browser mit mehreren geöffneten Tabs und DVD-Brennprogramme eine CPU-Überlastung verursachen.
Q2. Ist eine CPU-Überlastung bedenklich?
Antw. Eine CPU-Überlastung kann auf jedem System aufgrund stark ausgelasteter Programme auftreten; es ist also relativ üblich. Wenn Ihre CPU jedoch ständig unter hoher Last arbeitet, kann dies Anlass zur Sorge geben. Dies führt in der Regel zu Überhitzung oder Verschleiß des Systems und seiner Hardware. Außerdem kann es dazu führen, dass Ihr System unerwartet abstürzt oder einfriert.
Q3. Wie kann ich die CPU-Leistung maximieren?
Antw. Die CPU-Leistung kann verbessert werden, indem Sie mehr RAM hinzufügen, unnötige Software deinstallieren, mehrere Hintergrundprogramme schließen und die Datenträgerbereinigung verwenden.
Q4. Woher weiß ich, ob meine CPU aufgrund eines Clock-Interrupts überlastet ist?
Antw. Die CPU-Überlastung können Sie im Task-Manager Ihres Systems überprüfen. Öffnen Sie den Task-Manager und sehen Sie nach, welche Programme die höchste CPU-Auslastung verursachen.
Q5. Wie hoch ist der normale Prozentsatz der CPU-Auslastung?
Antw. Der normale Prozentsatz der CPU-Auslastung beträgt 10 % oder weniger, wenn das System im Leerlauf ist.
***
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Anleitung geholfen hat, zu verstehen, was ein Clock-Interrupt ist und wie Sie die dadurch verursachte hohe CPU-Auslastung beheben können. Teilen Sie uns mit, welche der Methoden Ihnen am meisten bei der Lösung dieses Problems geholfen hat. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie diese bitte im Kommentarbereich.