Acer bringt sein erstes Gaming-Handheld auf den Markt, und es könnte mit den Besten konkurrieren.

Acer mischt den Markt der Gaming-Handhelds mit dem Nitro Blaze 7 auf

Die Welt der portablen Spielgeräte wird stetig facettenreicher, und nun betritt auch Acer die Arena mit seinem brandneuen Nitro Blaze 7, welches auf der IFA 2024 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. In einer Zeit, in der Gaming-Handhelds von zahlreichen Herstellern um die Aufmerksamkeit der Spieler buhlen, ist es aufregend zu beobachten, wie Acer sein Produkt positioniert. Mit fortschrittlicher Technologie und potenter Hardware zielt das Nitro Blaze 7 darauf ab, in einem umkämpften Markt zu bestehen. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die technischen Details, die Leistung und das Design des Nitro Blaze 7 werfen, um zu beurteilen, ob es das Potential hat, in der Gaming-Community Anklang zu finden.

Das Nitro Blaze 7: Technische Daten, die überzeugen

Gavin Phillips/www

Wie bereits erwähnt, ist der Markt für Gaming-Handhelds sehr wettbewerbsorientiert, mit namhaften Geräten wie dem Asus ROG Ally X, Steam Deck, Lenovo Legion Go und MSI Claw 8 AI+ (welches übrigens ebenfalls auf unserer Liste der Top-Geräte der IFA 2024 steht).

Erfreulicherweise hat Acer beim Nitro Blaze 7 nicht gespart; das Gerät ist mit einer beeindruckenden Hardware ausgestattet:

  • AMD Ryzen 7 8840HS Prozessor mit AMD Radeon 780M Grafikeinheit
  • 16 GB LPDDR5X Arbeitsspeicher
  • Bis zu 2 TB PCIe 4.0 NVMe SSD-Speicher
  • 7-Zoll, 1920×1080, 144Hz IPS-Display mit variabler Bildwiederholfrequenz und 500 Nits maximaler Helligkeit
  • 50Wh Akku
  • 65W Ladegerät
  • Abmessungen: 256 x 23 x 114 mm
  • Gewicht: 670 g

Besonders hervorzuheben ist der AMD Ryzen 7 8840HS Prozessor, der etwas leistungsstärker ist als der AMD Ryzen Z1 Extreme, welcher in den meisten direkten Konkurrenten Verwendung findet. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine dedizierte NPU, die es der CPU und GPU ermöglicht, bestimmte Aufgaben auszulagern, was die Gesamtleistung potenziell verbessern soll.

Das Nitro Blaze 7 bietet zudem zwei USB4-Anschlüsse, von denen einer Thunderbolt 4-fähig ist – ideal für die Videoausgabe auf größere Bildschirme.

Überzeugende Leistung

Während der Messe hatte ich die Gelegenheit, Shadow of the Tomb Raider für einen kurzen Zeitraum anzuspielen. Acer hatte das AMD-Framerate-Tool aktiviert, um die FPS und die Einstellungen anzuzeigen. Hierbei erreichte das Nitro Blaze 7 konstante 60 FPS bei einer Auflösung von 1080p mit mittleren Einstellungen, während es AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR) im Leistungsmodus nutzte.

Die Bildqualität des Displays war überzeugend. Es präsentierte sich scharf und klar, ohne dass viele Frames verloren gingen, während ich spielte.

Selbstverständlich hat Acer uns keine Benchmark-Tests auf dem Nitro Blaze 7 während der IFA 2024 gestattet, aber die ersten Eindrücke sind vielversprechend.

Ein Design, das nicht ganz einzigartig ist

Gavin Phillips/www

Ich werte dies Acer keineswegs negativ an; Gaming-Handhelds kommen praktisch in einer Standardform, mit wenigen Variationen in den grundlegenden Funktionen (vielleicht abgesehen von Tecnos bevorstehendem Pocket Go).

Ein Gaming-Handheld benötigt Knöpfe, Trigger, ein D-Pad und so weiter. Angesichts der Einschränkungen durch die Form und der durchschnittlichen Handgröße weltweit, gibt es wenig Raum für Innovation. Dies führt zu einem schwarz-gelben Kunststoffgerät mit vereinzelten roten und weißen Akzenten, die es etwas hervorheben. Das Gehäuse fühlt sich angenehm glatt an und verfügt über zwei Lüftungsschlitze, während sich auch ein Lüftergitter am Boden des Geräts befindet.

Das Acer Nitro Blaze 7 wirkt wie ein vielversprechender Handheld-Gaming-PC. Aber ist es angesichts der vielen Konkurrenten gut genug?

Fazit: Das Acer Nitro Blaze 7 präsentiert sich als ein potenziell überzeugender Gaming-Handheld, der mit soliden technischen Daten und vielversprechender Leistung aufwartet. Mit einem leistungsstarken Prozessor, einem beeindruckenden Display und einer Vielzahl von Anschlüssen könnte es sich im hart umkämpften Markt als ernstzunehmender Konkurrent etablieren. Auch wenn das Design nicht außergewöhnlich innovativ ist, könnte die Kombination aus Technologie und Leistung ausreichen, um Spieler für sich zu gewinnen. Nehmen Sie das Nitro Blaze 7 genauer unter die Lupe, bevor Sie Ihren nächsten Gaming-Handheld kaufen!