Wichtige Einblicke zur Fotokomposition
- Verschiedene Techniken der Bildgestaltung können die Wirkung deiner Fotos erheblich verändern.
- Indem du den Bildausschnitt ausfüllst, maximierst du die Detailgenauigkeit deines Hauptmotivs. Achte dabei auf ablenkende Elemente in belebten Szenen.
- Führende Linien lenken den Blick des Betrachters gezielt, während Rahmen innerhalb eines Rahmens eine besondere Perspektive erzeugen.
Fotografie ist mehr als nur das Betätigen des Auslösers; sie ist eine Möglichkeit, mit jedem Bild eine Geschichte zu erzählen. Durch den gezielten Einsatz von Bildkompositionstechniken kannst du die Ausdruckskraft deiner Fotos deutlich steigern. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen mit verschiedenen Kompositionstechniken, die ich mit meinem Smartphone ausprobiert habe. Die Techniken, die ich untersucht habe, umfassen den Einsatz von Negativraum bis hin zur Symmetrie. Ich werde die Absicht hinter jedem Bild beschreiben, erläutern, was gut funktioniert hat und was ich bei zukünftigen Aufnahmen ändern würde. Dies wird dir helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu entwickeln und die Qualität deiner Aufnahmen spürbar zu verbessern.
1 Der Einsatz von Negativraum
Negativraum ist eine anspruchsvolle Kompositionstechnik. Dabei wird ein Motiv in einem weiten, leeren Raum platziert, oft mit Himmel oder Meer als Puffer. In meinem Versuch nutzte ich den Himmel als Hauptbestandteil des Negativraums, während der Fokus auf dem Flügel eines Flugzeugs lag.
Danny Maiorca/www
Meiner Erfahrung nach funktioniert Negativraum am besten bei stimmungsvollen Bedingungen, beispielsweise bei nebligem Wetter. Die Sicht war bei diesem Flug eher schlecht, was die Isolierung des Flügels erleichterte. Dieses Bild entstand kurz nach dem Start, noch nicht vollständig in der Luft, was ebenfalls hilfreich war.
Würde ich Negativraum-Bilder am Boden machen, würde ich vermutlich ein kraftvolles Naturelement (z.B. einen Baum oder eine Person) wählen. Zudem würde ich einen Tag oder eine Szene auswählen, bei der sich ablenkende Elemente einfach minimieren lassen. Eine gute Informationsquelle hierzu ist dieser Leitfaden zum Negativraum in der Fotografie.
2 Das Ausfüllen des Bildrahmens
Das Ausfüllen des Rahmens ist etwas, das ich bei Smartphone-Fotos immer empfehle, da es die Detailgenauigkeit deines Hauptmotivs maximiert. In diesem Fall habe ich ein Foto einer Skulptur auf einem Lichterfest aufgenommen. Es war eine einfache Methode, meine Nachtaufnahmen hervorzuheben, und das Motiv selbst war sehr ansprechend.
Danny Maiorca/www
Ich mag dieses Bild aufgrund der interessanten Lichtmuster, und das künstliche Licht war ein zusätzlicher Bonus. Man kann den Rahmen auch mit anderen Motiven füllen, wie z.B. Personen oder Gebäuden. Bei einer erneuten Aufnahme würde ich darauf achten, dass keine anderen Personen im Bild sind.
Obwohl dies ein interessantes Experiment war, ist das Ausfüllen des Rahmens tagsüber einfacher zu realisieren.
3 Führende Linien
Führende Linien sind eine meiner bevorzugten Techniken der Bildkomposition, die ich seit meinen ersten Kameraversuchen nutze. Wenn du ein Anfänger in der Fotografie bist, ist es empfehlenswert, mit dieser Technik zu beginnen.
In diesem Beispiel mit führenden Linien habe ich einen Kanal genutzt, um den Blick des Betrachters zur Kirche im Hintergrund zu lenken. Ich finde es gelungen, wie beide Uferseiten den Blick lenken und die Bäume auf der rechten Seite eine schöne Ergänzung darstellen.
Danny Maiorca/www
Ich würde an diesem Bild nicht viel ändern. Ein kleines Boot im Kanal wäre vielleicht noch eine nette Ergänzung, aber ansonsten bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
4 Rahmen innerhalb eines Rahmens
Eine weitere interessante Technik ist die Verwendung von Rahmen innerhalb von Rahmen. Hierbei nutzt man beispielsweise einen Bogen, um einen weiteren Rahmen zu erzeugen, der beispielsweise eine Skyline zeigt. Es ist anspruchsvoller als führende Linien, aber die Mühe lohnt sich. In diesem Fall habe ich eine gewölbte Holzkonstruktion und ein Gebäude im Hintergrund verwendet.
Danny Maiorca/www
Ich habe auch einige Personen im Bild, was eine zusätzliche Dimension hinzufügt. Die Aufnahme zur goldenen Stunde sorgt für einen weichen, angenehmen Glanz.
Bei einer erneuten Aufnahme würde ich näher an den gewölbten Rahmen herangehen und sicherstellen, dass die anderen Elemente, wie z. B. die Personen am Boden, nicht so stark hervortreten.
5 Die Horizontlinie
Die Horizontlinie nutzt den Horizont als natürliches Gestaltungselement im Bild. Du hast diese Technik vielleicht schon unbewusst angewendet, beispielsweise bei Landschaftsaufnahmen mit deinem Smartphone. Wichtig ist, dass du keine reine Horizontlinie ohne Motiv benötigst, wie in meinem untenstehenden Bild.
Danny Maiorca/www
Ich habe dieses Foto während eines morgendlichen Laufs aufgenommen und die Gebäude und Bäume im Hintergrund genutzt, um deren Entfernung zu zeigen. Ich denke, die Wellen im Wasser verstärken diesen Effekt. Ich würde an diesem Bild ebenfalls nicht viel ändern, außer vielleicht die zusätzlichen Elemente an den Seiten zu entfernen, um einen minimalistischen Look zu erzielen.
6 Symmetrie
Symmetrie ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Trick in der Smartphone-Fotografie, der deine Fotos einzigartiger macht. Ich habe bereits ausführlich über die Verwendung von Wasser und Spiegeln zur Erzeugung von Symmetrie gesprochen, aber du kannst diese Art von Fotos auch durch die Umgebung gestalten (z. B. mit drei identisch aussehenden Gebäuden).
In diesem Foto habe ich das Wasser als Spiegel genutzt. Ich bin mehrmals an dieser Stelle vorbeigegangen und war immer fasziniert von der Spiegelung der Schilder im See.
Danny Maiorca/www
Ich würde den Lastwagen aus dem Bild entfernen, wenn ich die Möglichkeit hätte, es erneut zu fotografieren. Außerdem würde ich dafür sorgen, dass das Bild schärfer wird.
7 Die horizontale Drittelregel
Die Drittelregel ist bekannt, und ich empfehle dir, diese Technik in deinen Fotos zu nutzen. Allerdings konzentrieren sich viele Fotoenthusiasten oft auf die vertikalen Linien des Bildes. Daher habe ich beschlossen, den Fokus auf die horizontale Drittelregel zu legen.
Danny Maiorca/www
In diesem Bild habe ich drei völlig unterschiedliche Elemente verwendet. Im ersten Drittel links sieht man Gebäude. Der mittlere Teil wird durch den Radweg und Bäume bestimmt, während der dritte Teil den See und einige Gebäude im Hintergrund zeigt.
Ich denke, dass die Gebäude auf der linken Seite etwas zu viel Raum im Bild einnehmen, aber ansonsten bin ich relativ zufrieden mit dem Ergebnis.
8 Fotografieren von oben
Ich liebe es, in einer neuen Stadt (oder meiner eigenen Umgebung) einen coolen Ort zu finden, um die Umgebung von oben einzufangen. Ich habe unzählige Fotos von Dächern und Aussichtspunkten gemacht. Im folgenden Beispiel habe ich eine Stadt von der Spitze eines Turms fotografiert, wobei die Kirche im Mittelpunkt steht.
Danny Maiorca/www
Dieses Bild zeigt auch zufällig führende Linien von der Straße. Ich habe versucht, das gleiche Bild an einem sonnigen Tag aufzunehmen, aber es ist viel besser an einem bewölkten Tag. Der Hauptgrund dafür ist, dass das Licht besser gestreut wird.
Bei einer erneuten Aufnahme würde ich mehr von dem Dach im Vordergrund entfernen. Zudem würde ich vermutlich im Hochformat fotografieren, um die Kirche stärker hervorzuheben.
9 Verwendung entgegengesetzter Motive
Eine einfache Möglichkeit, deine Fotos hervorzuheben, ist die Verwendung von entgegengesetzten Motiven. Wenn es beispielsweise auf der einen Seite deines Bildes regnerisch und auf der anderen sonnig ist, kann das sehr wirkungsvoll sein. In meinem Beispiel habe ich alte Architektur mit neueren Gebäuden kombiniert.
Danny Maiorca/www
Mir gefällt das Licht in diesem Bild, da es zur goldenen Stunde aufgenommen wurde, und die beiden Hauptgebäude ergänzen sich gut. Meiner Meinung nach wäre das Bild wirkungsvoller, wenn man näher an den Motiven wäre.
10 Verwendung von Linien und Formen
Sich auf ein Hauptmotiv zu konzentrieren, ist eine der Regeln, die meine Smartphone-Fotos verbessert haben, und du kannst diese verbessern, indem du dich auf interessante Linien und Formen im Bild konzentrierst. In diesem Foto habe ich das weiße Gebäude in den Mittelpunkt gestellt, da ich seine Linien und Neigungen interessant fand.
Danny Maiorca/www
Die Kräne im Hintergrund ergänzen das Bild, und insgesamt wirkt es recht elegant. Schnee auf dem Boden wäre schön gewesen, und weniger blauer Himmel, aber leider habe ich das nicht in der Hand.
Das Ausprobieren verschiedener Kompositionstechniken wird deine Fotos langfristig verbessern, und ich empfehle dir, mit den Techniken aus dieser Liste zu beginnen. Deine Ergebnisse werden variieren, und du wirst mit der Zeit immer besser werden.