Die digitale Bildbearbeitung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Insbesondere Nutzer von iPhones suchen stetig nach Möglichkeiten, ihre Aufnahmen zu optimieren – sei es für soziale Netzwerke, persönliche Projekte oder als wertvolle Erinnerungen. Zwar ist Apples eigene Foto-App für grundlegende Tätigkeiten wie das Zuschneiden von Bildern durchaus brauchbar, doch für anspruchsvollere Bearbeitungsschritte sind Apps von Drittanbietern unerlässlich. Diese bieten eine Vielzahl von leistungsstarken Werkzeugen und Optionen zur Bildmanipulation. Im Folgenden stelle ich vier exzellente Bildbearbeitungs-Apps vor, die ich selbst regelmäßig nutze, um meine Fotos auf ein höheres Niveau zu heben.
1. VSCO
VSCO ist meine bevorzugte App zur Bildbearbeitung, seit ich mein iPhone 5s besitze. Die kostenlose Version bietet 17 nützliche Presets, die ich zwar oft nutze, jedoch bevorzuge ich es, deren Intensität mit dem Schieberegler anzupassen, anstatt sie unverändert zu übernehmen.
Bei manchen Fotos nehme ich lieber manuelle Anpassungen bei Belichtung, Kontrast, Sättigung und Weißabgleich vor, während ich zusätzlich die Vignette- und Fade-Effekte der App verwende. Nach der Bearbeitung kann man alle vorgenommenen Änderungen speichern und als Rezept wiederverwenden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bearbeitungs-Apps, die nur mit Bildern aus der Galerie arbeiten, verfügt VSCO über eine integrierte Kamera. Wer es leid ist, dass das iPhone Bilder automatisch „verbessert“, findet in VSCO eine gute Alternative.
Obwohl die App eine Premium-Mitgliedschaft anbietet, hat mir die kostenlose Version seit meinem Einstieg im Jahr 2017 völlig ausgereicht. Abonnenten haben Zugang zu einem KI-gestützten Tool, um unerwünschte Elemente aus Bildern zu entfernen. Ein Upgrade gewährt zudem Zugriff auf mehr als 200 Presets sowie Werkzeuge wie HSL (Farbton, Sättigung und Helligkeit), mit denen man einzelne Farben präzise anpassen kann.
Download:VSCO (Kostenlos, Abonnement verfügbar)
2. Snapseed
Heutzutage ist es selten, eine vollständig kostenlose Bearbeitungs-App zu finden, die mit allen erforderlichen Tools ausgestattet ist. Googles Snapseed bildet hier eine Ausnahme. Die App bietet 29 unterschiedliche Werkzeuge und Filter, von grundlegenden Funktionen wie Zuschneiden und Drehen bis hin zu komplexeren Optionen wie Perspektive und HDR-Scape.
Von allen bislang genutzten Bearbeitungs-Apps hat sich Snapseed als die benutzerfreundlichste herausgestellt. Bereits beim Öffnen fällt die aufgeräumte und übersichtliche Oberfläche positiv auf.
Ich halte es für wichtig, ein einheitliches Erscheinungsbild in sozialen Medien zu wahren und Bilder mit ähnlichem Licht hochzuladen, um einen harmonischen Look zu erzeugen. Da es nahezu unmöglich ist, in allen Fotos dieselbe Beleuchtung zu reproduzieren, nutze ich Filter, um einheitliche Ergebnisse zu erzielen.
Hier kommt Snapseed ins Spiel: Die App ermöglicht es, eigene benutzerdefinierte Presets zu erstellen. Nachdem man ein Bild bearbeitet hat, muss man nur zum „Looks“-Tab gehen, bis zum Ende scrollen, auf das Pluszeichen (+) tippen und das Preset benennen.
Obwohl dies dem Erstellen eines Rezepts in VSCO ähnelt, erlaubt Snapseed die Erstellung von unbegrenzt vielen benutzerdefinierten Presets. Anstatt sich auf einen Filter zu verlassen, den jeder verwenden kann, ziehe ich es vor, meine eigenen Filter zu entwickeln und sie für jeden Post in sozialen Medien zu nutzen.
Download:Snapseed (Kostenlos)
3. Facetune
Wer kennt es nicht: Man hat das perfekte Selfie aufgenommen, aber ein kleiner Makel auf der Wange stört. Für solche Fälle ist Facetune meine bevorzugte App. Egal ob Augenringe von langen Lernphasen kaschiert oder schmutzige Schuhe aufgehellt werden sollen – Facetune kann Bilder schnell verbessern und makellos aussehen lassen.
Neben dem Entfernen von Unreinheiten in Selfies nutze ich die App häufig, um störende Elemente aus meinen Bildern zu entfernen. Facetune bietet ein kostenloses „Vanish“-Tool, mit dem der Hintergrund verwischt wird, sodass unerwünschte Objekte verschwinden.
Wie andere Bearbeitungs-Apps auf dieser Liste bietet auch Facetune mehrere kostenpflichtige Abonnements, darunter eine Einmalzahlungsoption für unbegrenzten Zugriff auf die App. Zwar bietet die kostenpflichtige Version erweiterte Bearbeitungsfunktionen wie eine KI-gestützte „Enhance“-Funktion, die das gesamte Foto automatisch nachbearbeitet, doch für die meisten Nutzer sollte die kostenlose Version ausreichend sein.
Obwohl ich zustimme, dass Apps wie Facetune unrealistische Schönheitsideale fördern können, gibt es viele kreative und nützliche Möglichkeiten, die App sinnvoll einzusetzen.
Download:Facetune (Kostenlos, Abonnement verfügbar)
4. Picsart
Picsart ist aus guten Gründen eine meiner bevorzugten Apps für mobile Fotobearbeitung. Während ich grundlegende Werkzeuge wie Zuschneiden, Drehen oder die Anpassung von Licht und Farbe selten nutze, stechen vor allem die fortgeschrittenen Funktionen von Picsart hervor. „Clone“ und „Stretch“ sind zwei Werkzeuge, die ich häufig einsetze. Mit dem „Clone“-Tool kann man kleine Unvollkommenheiten beheben, während das „Stretch“-Tool es mir erlaubt, Teile meiner Bilder zu verzerren.
Wer schon immer mal ein lustiges Bild mit seinem Lieblingspromi erstellen wollte, braucht kein Photoshop. Die „Cutout“-Funktion von Picsart erstellt automatisch einen Sticker von einer Person (oder einem beliebigen Objekt), indem der Hintergrund entfernt wird. Der Sticker kann dann überall eingefügt werden. Diese Funktion ist eine tolle Alternative zum kostenpflichtigen „Remove BG“-Tool.
Für diejenigen, die ihren Bildern einen künstlerischen Touch verleihen möchten, bietet Picsart im „Effekte“-Bereich eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Intensität der Effekte kann man mit dem Fade-Regler anpassen, um die gewünschte Stimmung zu erzeugen.
Wie die meisten Bearbeitungs-Apps integriert auch Picsart zunehmend KI-Funktionen. Während man sich auf KI-Kunstgeneratoren verlassen kann, bieten Picsarts Funktionen wie „Smart Background“, „Text-to-Image-Generator“, „AI Replace“ und „AI Expand“ beeindruckende Möglichkeiten.
Download:Picsart (Kostenlos, Abonnement verfügbar)
Obwohl es praktisch wäre, eine einzige App für alle meine Bearbeitungsbedürfnisse zu haben, sind damit leider oft höhere Kosten verbunden. Um Geld zu sparen und gleichzeitig von vielfältigen Funktionen zu profitieren, ziehe ich es vor, eine Kombination aus verschiedenen Apps zu verwenden.
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Fotobearbeitungs-App kann einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der eigenen Bilder haben. Mit Apps wie VSCO, Snapseed, Facetune und Picsart stehen leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung, um Fotos auf ein professionelleres Niveau zu heben. Ob man grundlegende Anpassungen vornehmen oder kreative Effekte hinzufügen möchte – diese Apps bieten alles, was man zur Optimierung der Bildbearbeitung benötigt.