Sind Sie als regelmäßiger Valorant-Spieler vielleicht auch schon von den Fehlern des Spiels genervt? Dann lesen Sie weiter, um den TPM 2.0 Fehler in Valorant innerhalb von wenigen Minuten zu beheben.
Valorant, ein kompetitiver 5-gegen-5-Ego-Shooter, wurde am 2. Juni 2020 von Riot Games Inc. veröffentlicht. Das Spiel zeichnet sich durch verschiedene Spielmodi, Karten, Waffen, Skins, Agenten und einzigartige Fähigkeiten aus, die es bei der jüngsten Generation von PC-Spielern weltweit beliebt gemacht haben.
Zusätzlich hat das Engagement von Riot für das Spiel und sein Ökosystem dazu beigetragen, dass es zu einem der beliebtesten Spiele geworden ist. Das strategische Marketing von Riot, einschließlich regionaler und internationaler Kampagnen, hat das Spiel in vielen Regionen vorangetrieben.
Darüber hinaus haben die Investitionen von Riot Games in die eSport-Szene und die Expansion von Valorant in kleinere Regionen die Popularität bei eSport-Enthusiasten gesteigert. Infolgedessen wurde Valorant bei den Esports Awards in den Jahren 2021 und 2022 zweimal in Folge als „Esports Game of the Year“ ausgezeichnet.
Falls Sie Valorant häufiger spielen, sind Sie sicherlich schon einmal auf den TPM 2.0 Fehler gestoßen. Das ist frustrierend, nicht wahr? Aber keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen bei der Lösung des Problems zu helfen.
Der TPM 2.0 Fehler in Valorant
Mit der Einführung von Windows 11 durch Microsoft und einem kostenlosen Upgrade für kompatible PCs wurde das Internet von Diskussionen über dessen Funktionen überflutet. Auf der anderen Seite waren professionelle und Gelegenheitsspieler von Valorant schockiert und konnten das Spiel nicht sofort spielen.
War dies ein Fehler von Microsoft oder ein Problem auf der Clientseite von Valorant, das anfangs niemand identifizieren konnte? Darüber hinaus sahen Spieler Fehlermeldungen wie „Dieser Vanguard-Build erfordert TPM Version 2.0 und sicheres Booten, um aktiviert zu sein“ mit dem Fehlercode VAN9001. Andere hatten zusätzlich Probleme mit dem sicheren Start.
Die Ursache des TPM 2.0 Fehlers in Valorant
Windows 11 brachte zwei neue Komponenten mit sich: TPM 2.0 und Secure Boot. TPM steht für Trusted Platform Module und speichert wichtige Informationen wie digitale Zertifikate, Schlüssel und Kennwörter, die zur Sicherheit Ihres PCs beitragen. Secure Boot hingegen ist Teil des neuesten Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) und schützt Ihren PC vor Bedrohungen und Schwachstellen.
Die eigentliche Ursache dieser Fehler liegt in der Implementierung durch Riot Games, die erforderlich ist, damit das Spiel auf Ihrem Gerät läuft. Riot hat diese Sicherheitsmaßnahme eingeführt, um seine Spieler vor Schwachstellen zu schützen und Cheater im Spiel zu vermeiden. Kurz gesagt, wenn Sie Valorant auf Ihren Windows 11 Computern spielen möchten, müssen Sie diese beiden Optionen auf Ihrem System aktivieren.
Die Behebung des TPM 2.0 Fehlers in Valorant
Wenn Sie oder Ihre Freunde auf diesen Fehler gestoßen sind, sind Sie hier richtig, um eine schnelle Lösung zu finden. Die einfachste Lösung besteht darin, TPM 2.0 und Secure Boot auf Ihrem System zu aktivieren. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, machen Sie sich keine Sorgen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie diese Optionen auf Ihrem System aktivieren können.
Sicherer Start
Secure Boot kann über die BIOS-Einstellungen Ihres Computers aktiviert werden. Um die BIOS-Einstellungen aufzurufen, müssen Sie die spezifische Taste oder Tastenkombination finden, die vom Hersteller für den Start der BIOS-Einstellungen festgelegt wurde. Hier ist eine Liste der Tasten für verschiedene Hersteller weltweit.
ACER: F2-Taste
ASUS: F9-Taste
Dell: F2-Taste
HP: F10-Taste
Lenovo: F1, F2-Taste
MSI: F9-Taste
Razor: F1, Entf-Taste
Hinweis: Die gängigsten BIOS-Tasten sind F10, F2, F12 und F1. Wenn Ihr Computer hier nicht aufgeführt ist, müssen Sie die Tastenkombination für Ihr Motherboard recherchieren.
Schritte zur Aktivierung des sicheren Starts
Schritt 1: Starten Sie Ihren Computer ganz normal neu.
Schritt 2: Wenn der Bildschirm mit dem Logo aufleuchtet, drücken Sie die entsprechende Taste oder Tastenkombination, bis Sie das Boot-Menü erreichen.
Schritt 3: Suchen Sie in den BIOS-Einstellungen nach der Boot-Option. Da diese auf jedem Computer anders aussieht, müssen Sie möglicherweise im Internet suchen, je nach Ihrem Computer. Am häufigsten finden Sie die Einstellung unter „Boot Configuration“. So sieht es auf einem Dell-Laptop aus:
Schritt 4: Wählen Sie „Secure Boot“ und aktivieren Sie es.
Schritt 5: Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Computer neu.
Hinweis: Falls Sie UEFI noch nicht aktiviert haben, müssen Sie dies zuerst tun und danach Secure Boot aktivieren, da Secure Boot im UEFI-Modus funktioniert.
Aktivieren Sie TPM 2.0
TPM 2.0 kann über die BIOS-Einstellungen aktiviert werden. Es gibt auch alternative Methoden, z.B. das Ausführen eines Neustart-Skripts oder das Verändern von HKEY auf Ihrem System. Die einfachste Methode ist jedoch die Aktivierung des Trusted Platform Module über die BIOS-Einstellungen. Um TPM 2.0 zu aktivieren, müssen Sie zuerst Secure Boot auf Ihrem Computer aktiviert haben.
Hinweis: TPM kann, je nach Computer, auch als TPP oder Systemsicherheit bezeichnet sein.
Schritt 1: Starten Sie Ihren Computer neu und rufen Sie die BIOS-Einstellungen auf.
Schritt 2: Navigieren Sie zu Intel Trusted Platform Module Technology oder TPM.
Schritt 3: Aktivieren Sie TPM.
Schritt 4: Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Computer neu.
Überprüfung des Status von Secure Boot und TPM 2.0
Secure Boot und TPM 2.0 können auf Ihrem Computer überprüft werden, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Hier sind die Schritte dazu:
Schritt 1: Geben Sie „Systeminformationen“ in die Windows-Suche ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 2: Suchen Sie in der Systemübersicht nach „BIOS-Modus“; dieser sollte auf „UEFI“ stehen.
Schritt 3: Überprüfen Sie „Secure Boot“; dessen Status sollte „Aktiviert“ sein.
Schritt 4: Unter „TPM“ Details, überprüfen Sie die Version; diese sollte „2.0“ lauten. Sie können dies auch im Geräte-Manager überprüfen.
Hinweis: Wenn alle oben genannten Schritte überprüft wurden, können Sie loslegen.
Fehler VAN9003 – Sicherer Start
Wenn der Fehlercode „VAN9003“ angezeigt wird, erscheint die Fehlermeldung „Dieser Vanguard-Build entspricht nicht den aktuellen Systemeinstellungen“ und „Weitere Einzelheiten finden Sie im Vanguard-Benachrichtigungszentrum in der Taskleiste“.
Sie können diesen Fehler beheben, indem Sie UEFI und Secure Boot auf Ihrem System aktivieren. Wenn das jedoch nicht möglich ist, gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen. Befolgen Sie die untenstehenden Schritte, um den Fehler zu beheben.
Schritt 1: Gehen Sie zum Valorant-Ordner.
Schritt 2: Wählen Sie „RiotClientServices.exe“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“.
Schritt 3: Gehen Sie zum Tab „Kompatibilität“.
Schritt 4: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen“.
Schritt 5: Wählen Sie „Windows 8“ und übernehmen Sie die Änderungen.
Befolgen Sie die oben genannten Schritte, um den Fehler VAN9003 zu beheben. Es wäre jedoch besser, Secure Boot und TPM 2.0 zu aktivieren, wenn Ihr System dies unterstützt.
Fazit
Windows 11 wurde mit vielen tollen Funktionen eingeführt, aber viele Valorant-Spieler weltweit hatten Probleme beim Starten des Spiels aufgrund von TPM 2.0 und Secure Boot-Fehlern. Dies waren jedoch keine echten Fehler. Riot hat diese Sicherheitsebenen implementiert, um Spieler zu schützen und Cheater aus dem Spiel zu halten. Das Engagement von Riot Games für das Spiel und sein Ökosystem in Kombination mit den vielen Funktionen von Windows 11 ist vielversprechend in Bezug auf Leistung und Sicherheit.
Wenn Sie ein regelmäßiger Valorant-Spieler sind, sollten Sie sich vielleicht diese Gaming-Tastaturen ansehen: Gaming-Tastaturen.