Tokenomics, ein entscheidender Aspekt bei der Bewertung von Kryptowährungen, setzt sich aus Schlüsselfaktoren zusammen, die helfen, den Wert eines Krypto-Tokens zu ermitteln.
Seit Beginn des Jahres 2023 ist die Nachfrage nach Kryptowährungen stetig gestiegen. Nach einer Phase negativer Marktstimmung im Jahr 2022 haben die meisten Kryptowährungen wieder an Wert gewonnen. Der globale Kryptomarkt wird derzeit auf über eine Billion US-Dollar geschätzt.
Bitcoin, die größte Kryptowährung, verzeichnete im Januar 2023 einen Anstieg von über 40 %. Doch wie erfolgt die Bewertung von Krypto-Assets? Falls Sie diese Frage mit „Nein“ beantworten, keine Sorge, in diesem Artikel werden wir das Thema umfassend behandeln.
Tokenomics bietet für Krypto einen Mehrwert, basierend auf verschiedenen Parametern. Bevor wir uns jedoch im Detail mit Tokenomics beschäftigen, ist es wichtig, das Konzept eines Krypto-Tokens zu verstehen.
Was ist ein Krypto-Token?
Ein Krypto-Token ist ein digitales Asset, das verschiedene Wertanlagen wie Immobilien, Wertpapiere oder sogar digitale Kunst repräsentieren kann. Darüber hinaus kann ein Token auch eine bestimmte Funktion innerhalb einer spezifischen Blockchain darstellen.
Der Wert eines Tokens hängt vom Wert des zugrunde liegenden Vermögenswerts oder seines spezifischen Verwendungszwecks ab. Eine höhere Marktnachfrage kann ebenfalls den Preis eines Tokens steigern.
Nach dieser Einführung in das Thema Token wollen wir uns nun der Tokenomics zuwenden.
Was ist Tokenomik?
Tokenomics setzt sich aus den Begriffen „Token“ und „Ökonomie“ zusammen und beschreibt im Wesentlichen die ökonomischen Grundlagen eines Krypto-Tokens.
Die ursprüngliche Idee der Tokenomics wurde von dem Harvard-Psychologen B.F. Skinner entwickelt. Bereits 1972 schlug Skinner vor, Tokens als Tauschmittel zwischen den Teilnehmern, beispielsweise für Kaffee oder Süßigkeiten, zu verwenden.
Tokenomics basiert auf einem Anreizmechanismus, der Nutzer belohnt, die Blockchain-Netzwerke verwenden. Dieses System motiviert die Menschen zur Teilnahme an Krypto-Projekten, die ein höheres Belohnungspotenzial aufweisen.
Bei Kryptoprojekten erwerben und halten Investoren Tokens, von denen sie eine zukünftige Wertsteigerung erwarten. Je größer die Nachfrage nach Tokens ist, desto mehr Wert wird dem Projekt und dem investierten Kapital hinzugefügt.
Vielleicht stellen Sie sich die Frage: „Wie kann ich die Tokenomics überprüfen?“ Lassen Sie uns diese Frage nun beantworten!
Wie man die Tokenomics eines Krypto-Projekts analysiert
Tokenomics ist ein wichtiges Werkzeug, um die Struktur und das Design eines Krypto-Tokens zu verstehen. Hier sind einige Ansätze, um die Tokenomics eines Kryptoprojekts zu verstehen:
#1. Das Whitepaper studieren
Die meisten Krypto-Projekte veröffentlichen ein Whitepaper, das technische Spezifikationen und die Hauptziele des Projekts enthält. Hier finden Sie alle Details des Projekts und können sich einen umfassenden Überblick verschaffen.
Quelle: ethereum.org
Einige Projekte veröffentlichen zusätzlich ein Litepaper, das eine vereinfachte Version des Whitepapers darstellt. Das Litepaper ist in der Regel leichter verständlich, da es auf Fachjargon verzichtet.
Die Tokenomics bilden einen wesentlichen Bestandteil jedes Whitepapers. Dort finden Sie alle Details über den Token und seine Funktionen.
#2. Preisverfolgungs-Websites besuchen
Die Analyse eines Whitepapers und die Suche nach relevanten Informationen über die Tokenomics kann zeitaufwendig sein. Alternativ können Sie Preisverfolgungs-Websites besuchen.
Plattformen wie CoinMarketCap oder CoinGecko bieten eine schnelle Analyse der Tokenomics eines Projekts. Diese Plattformen präsentieren alle relevanten Details übersichtlich auf einen Blick.
Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, Ihre bevorzugte Fiat-Währung einzustellen, um die Tokenomics des Tokens zu bewerten. Sie müssen sich auch nicht anmelden, um diese Details zu finden. Praktisch, oder?
Angenommen, Sie suchen nach den Tokenomics des MATIC-Tokens des Polygon-Projekts. Sie finden die Marktkapitalisierungswerte und das zirkulierende Angebot in Echtzeit.
Quelle: coinmarketcap.com
Darüber hinaus können Sie die historischen Daten des Tokens seit seiner Einführung einsehen. Auch die Details des Initial Coin Offering (ICO) sind mit einem einzigen Klick abrufbar.
Kurz gesagt, es ist wichtig, die Hauptkomponenten der Tokenomics zu überprüfen, um ein umfassendes Verständnis eines Projekts zu erlangen.
Lassen Sie uns nun tiefer in die Materie eintauchen!
Kernkomponenten der Tokenomics
#1. Token-Angebot
Die wichtigsten Faktoren, die den Preis eines Tokens beeinflussen, sind Angebot und Nachfrage. Es gibt drei Arten von Token-Angeboten: das zirkulierende Angebot, das Gesamtangebot und das maximale Angebot.
- Zirkulierendes Angebot: Diese Zahl beinhaltet die Gesamtzahl der Tokens, die sich derzeit auf dem Kryptomarkt befinden.
- Gesamtangebot: Das Gesamtangebot eines Tokens umfasst das zirkulierende Angebot sowie die Anzahl der geschürften, aber nicht auf dem Markt verfügbaren Tokens. Verbrannte Token werden hierbei nicht berücksichtigt.
- Maximales Angebot: Dieses Angebot bezeichnet die maximale Anzahl an Tokens, die das Projekt für die Ausgabe oder das Schürfen vorgesehen hat.
Darüber hinaus dient das Token-Angebot zur Ermittlung der Marktkapitalisierung eines Tokens. Die Marktkapitalisierung wird berechnet, indem der aktuelle Preis des Tokens mit seinem zirkulierenden Angebot multipliziert wird.
Nehmen wir an, ein Token wird zu einem Preis von 20 US-Dollar gehandelt, und das zirkulierende Angebot beträgt 10 Millionen. In diesem Fall beträgt die Marktkapitalisierung des Tokens 200 Millionen US-Dollar.
Einige Tokens haben ein maximales Angebot, wie der ADA-Token des Cardano-Projekts, dessen maximales Angebot 45 Milliarden Tokens beträgt. Andere Tokens, wie Shiba Inu, Polkadot und Tether, haben kein maximales Angebot.
#2. Konsensmechanismus
Der Konsensmechanismus eines Krypto-Projekts ermöglicht es dem Blockchain-Netzwerk, jede Transaktion zu validieren und zu sichern. Die meisten Projekte verwenden entweder Proof-of-Work (PoW) oder Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismen.
Der PoW-Mechanismus belohnt Miner für die Validierung von Transaktionen. Für den Validierungsprozess benötigen die Miner jedoch High-End-Computergeräte.
Im Gegensatz zu PoW ermöglicht der Proof-of-Stake-Mechanismus die Validierung von Netzwerktransaktionen durch das Einsetzen von Krypto-Tokens. Durch das Staking, das temporäre Hinterlegen von Tokens, können Benutzer Belohnungen erhalten.
Die meisten neuen Blockchain-Projekte bevorzugen umweltfreundlichere Mechanismen. Proof-of-Stake erfreut sich daher zunehmender Beliebtheit. Die Umstellung von Ethereum auf einen Staking-Mechanismus ist ein bedeutender Meilenstein in der Kryptoindustrie.
#3. Token-Nutzen
Der Token-Nutzen definiert den tatsächlichen Anwendungsfall eines Krypto-Tokens. Die Entwickler eines Krypto-Projekts wählen den Nutzen ihres Tokens basierend auf der Mission des Projekts aus.
Einige Tokens ermöglichen es Benutzern, Transaktionsgebühren zu bezahlen, während andere zum Kauf oder Verkauf von NFTs verwendet werden können. Governance-Tokens ermöglichen ihren Besitzern, an wichtigen Entscheidungsprozessen eines Projekts teilzunehmen.
Play-to-Earn-Gaming-Projekte belohnen ihre Spieler mit Tokens, die für den Kauf von In-Game-Gegenständen verwendet werden können.
Für Fitnessbegeisterte gibt es Move-to-Earn-Projekte, die Nutzer für ihre körperlichen Aktivitäten mit Token belohnen.
Einige Projekte konzentrieren sich auf Stablecoins, deren Wert an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar gekoppelt ist. Der Wert dieser Tokens bleibt in der Regel stabil und entspricht dem Wert der zugrunde liegenden Währung.
#4. Token-Verteilung
Ein Großteil des Token-Angebots wird in der Regel unter den Gründern und Investoren eines Kryptoprojekts verteilt. Daher ist es wichtig, das Verhalten von Großinhabern zu kennen.
Wenn beispielsweise eine einzelne Person oder Organisation mit großen Token-Beständen alle ihre Tokens verkauft, kann der Preis des Tokens fallen oder sogar stark abstürzen.
Es ist ratsam zu überprüfen, ob die Investoren oder Gründer eine Mindestbindungsfrist für den Verkauf ihrer Tokens haben. Je länger dieser Zeitraum ist, desto geringer ist das Risiko eines erheblichen Verkaufs.
Die Token-Verteilung umfasst auch den Anteil des gesamten Token-Angebots, der für Marketingzwecke reserviert ist, sowie den Anteil, der den Teammitgliedern zugewiesen wird. Zum Beispiel weisen Chiliz-Kryptoprojekte 5 % ihres gesamten Token-Vorrats dem Team zu.
Quelle: chiliz.com
Ein Initial Coin Offering (ICO) ist eine beliebte Methode, mit der Krypto-Projekte ihre Tokens an interessierte Käufer verteilen. Wenn Sie an der Vision eines Projekts interessiert sind, können Sie an dessen ICO teilnehmen.
#5. Token-Verbrennungen
Das Verbrennen eines Tokens bedeutet die Entfernung einer bestimmten Anzahl von Tokens aus dem zirkulierenden Angebot. Diese Tokens werden an eine unzugängliche Wallet gesendet.
Token-Verbrennungen entfernen die Tokens dauerhaft aus der Zirkulation. In den meisten Fällen verbrennen die Projektentwickler Tokens, um das Angebot des jeweiligen Tokens zu reduzieren.
Quelle: bnbburn.info
Binance Coin (BNB) ist bekannt für seinen Token-Verbrennungsprozess. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hatte das Binance-Projekt bereits über 150.000 BNB-Tokens verbrannt.
Bedeutung von Tokenomics bei Krypto-Investitionen
Tokenomics ist ein entscheidender Faktor, den Anleger vor dem Kauf von Krypto-Tokens berücksichtigen sollten. Sie ermöglicht es Investoren:
#1. Risiken verstehen
Tokenomics liefern grundlegende Details zu einem Token, die für eine Risikobewertung unerlässlich sind. Anhand dieser Informationen kann ein Anleger eine erste Einschätzung vornehmen.
Sollte ein Krypto-Projekt zu risikoreich erscheinen, kann der Anleger die Investitionsentscheidung entsprechend anpassen. Dies kann bedeuten, ein riskantes Projekt zu meiden oder nur einen minimalen Betrag zu investieren, um das Gesamtrisiko zu begrenzen.
#2. Warnsignale erkennen
Es werden täglich neue Krypto-Tokens gelistet, wodurch es schwierig ist, schlechte Projekte zu erkennen. Tokenomics können dabei helfen, Tokens mit schlechten Fundamentaldaten zu identifizieren.
Wenn beispielsweise der Großteil der Token-Verteilung bei einem einzelnen Gründer oder Investor liegt, ist Vorsicht geboten. Ein einziger Token-Inhaber könnte in diesem Fall den Token-Preis beeinflussen oder sogar abstürzen lassen.
#3. Token-Wert beurteilen
Wie bereits erwähnt, hilft die Tokenomics dabei, die Marktkapitalisierung eines Krypto-Tokens zu berechnen. Dieser Wert ermöglicht es, Tokens mit anderen mit ähnlichen Marktkapitalisierungen zu vergleichen.
In den meisten Fällen steigt die Marktkapitalisierung der gefragtesten Tokens im Laufe der Zeit weiter an. Bitcoin führt die Liste mit einer Marktkapitalisierung von über 442 Milliarden US-Dollar an.
#4. Zukunftspotenzial einschätzen
Ein gut strukturiertes Tokenomics-Modell ermöglicht es Investoren, die Fähigkeit eines Krypto-Projekts zu beurteilen, seine Ziele zu erreichen. Auch die Roadmap, die im Whitepaper enthalten ist, gibt Hinweise auf das zukünftige Wachstum des Projekts.
Die Einschätzung des zukünftigen Wertpotenzials eines Tokens hilft Anlegern, ihre Investitionsentscheidung zu überdenken und sich von ungeeigneten Kryptoprojekten fernzuhalten.
Abschließende Worte
Die Tokenomics eines Krypto-Projekts bieten eine Vielzahl wertvoller Informationen, die dabei helfen, den Wert eines Krypto-Tokens zu ermitteln.
Die Bewertung des Potenzials eines Tokens anhand eines einzigen Parameters ist nicht ausreichend. Eine Kombination aller Parameter, wie in diesem Artikel beschrieben, ist für eine umfassende Bewertung empfehlenswert.
Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch (DYOR = Do Your Own Research), bevor Sie in Krypto-Tokens investieren.
Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Krypto-Indexfonds und ETFs.