9 Top Decentralized Exchanges (DEXs) für den sicheren Handel mit Kryptowährungen

Die Vorteile dezentraler Kryptobörsen

Sind Sie besorgt um die Sicherheit Ihrer Krypto-Vermögenswerte auf zentralisierten Börsen? Keine Sorge, dezentrale Börsen bieten eine sichere Alternative für den Handel mit Ihren digitalen Währungen.

Der Zusammenbruch von FTX, einer ehemals bedeutenden zentralisierten Kryptobörse, hat bei vielen Händlern und Investoren Besorgnis ausgelöst. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen, um ihr digitales Geld zu schützen.

Der durch den Gründer Sam Bankman-Fried verursachte Zusammenbruch von FTX ist nicht der erste Vorfall dieser Art im Krypto-Sektor. Bereits 2019 musste QuadrigaCX, eine kanadische Kryptobörse, Insolvenz anmelden.

Dem Scheitern von QuadrigaCX folgte der Tod des Gründers Gerald Cotten im Jahr 2018. Dabei wurden Krypto-Vermögenswerte der Kunden im Wert von etwa 120 Millionen Dollar unzugänglich.

Der Dokumentarfilm „Trust No One: The Hunt for the Crypto King“ auf Netflix thematisiert den Betrugsfall rund um QuadrigaCX.

Auch Bitfront, eine in den USA ansässige Krypto-Börse, hat ihre Schließung angekündigt. Diese wiederholten Probleme führen zu einer wachsenden Akzeptanz dezentraler Handelsplattformen.

Telegram plant beispielsweise, nach den Turbulenzen um FTX eine eigene dezentrale Börse zu entwickeln.

Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „dezentrale Börse“?

Was ist eine dezentrale Börse (DEX)?

Dezentrale Börsen sind Anwendungen (DApps), die den direkten Handel mit Krypto-Assets ohne Zwischenhändler ermöglichen. Transaktionen werden direkt zwischen den digitalen Wallets von Käufer und Verkäufer abgewickelt.

Diese Börsen nutzen Smart Contracts, um den Austausch von Krypto-Vermögenswerten zwischen Nutzern zu automatisieren und bieten Transparenz für alle Krypto-Transaktionen.

Der Handel auf einer DEX ist unkompliziert: Sie verbinden Ihre Wallet mit der Plattform und können sofort mit dem Handeln beginnen.

Es gibt verschiedene Arten dezentraler Börsen:

  • On-Chain Orderbücher: Diese Börsen führen alle Transaktionen direkt auf der Blockchain aus und gelten als besonders transparent und dezentral.
  • Off-Chain Orderbücher: Hier werden Transaktionen über eine zentrale Instanz abgewickelt, die auch das Orderbuch verwaltet.
  • DEX-Aggregatoren: Diese Plattformen sammeln Daten von verschiedenen DEXs, um die Liquidität für den Kauf und Verkauf von Krypto-Assets zu maximieren.
  • Automated Market Makers (AMM): Diese DEXs nutzen Smart Contracts, um Liquiditätspools zu erstellen und Trades automatisch durch Algorithmen auszuführen.

Im Folgenden werden wir die Vorteile dezentraler Börsen genauer betrachten.

Vorteile von DEX gegenüber zentralisierten Börsen

Die wesentlichen Vorzüge von dezentralen Börsen sind:

#1. Privatsphäre

Für die Nutzung zentralisierter Börsen ist in der Regel eine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich. Bei dezentralen Börsen hingegen können Sie ohne Verifizierung handeln.

Sie können Ihre Kryptowährungen handeln, ohne persönliche Daten anzugeben. Dies schützt Sie vor Identitätsdiebstahl.

#2. Kein Kontrahentenrisiko

Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen verwahren dezentrale Börsen Ihr Geld nicht. Das hilft, den Missbrauch Ihrer Gelder, wie kürzlich bei FTX geschehen, zu verhindern.

Bei zentralisierten Börsen müssen Sie Ihr Geld vor dem Handel auf das Konto der Börse einzahlen. Dadurch setzen Sie Ihr Vermögen einem Risiko bei der Börse selbst aus.

Bei DEX hingegen bleiben Ihre Vermögenswerte in Ihrer Krypto-Wallet sicher. Sie verbinden Ihre Wallet nur für den Kauf oder Verkauf mit der Börse.

#3. Geringeres Sicherheitsrisiko

Hacking ist eines der größten Risiken im Zusammenhang mit zentralisierten Börsen. Bekannte Beispiele sind die Hacks von Mt.Gox, Bitfinex und Coincheck, bei denen Kryptowerte in Millionenhöhe gestohlen wurden.

Bei dezentralen Börsen sind Ihre Krypto-Assets in Ihrer Hot- oder Cold-Wallet sicher verwahrt. Es ist für Hacker auch weniger lohnend, das Wallet einer einzelnen Person anzugreifen.

#4. Token-Verfügbarkeit

Zentralisierte Börsen listen meist nur eine begrenzte Anzahl von Krypto-Token und unterstützen oft nur etablierte Projekte.

Dezentrale Börsen bieten Ihnen Zugang zu einer größeren Vielfalt an Token, auch neuen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie frühzeitig in einen neuen Token investieren möchten.

Im Folgenden werden einige der besten dezentralen Börsen vorgestellt:

Uniswap

Uniswap ist mit einem Total Value Locked (TVL) von über 3 Milliarden US-Dollar auf Ethereum eine der größten dezentralen Börsen. Sie überholte sogar Coinbase und ist nach Binance die zweitgrößte Handelsplattform für Ethereum.

Uniswap basiert auf einem automatisierten Market Maker (AMM) mit Smart Contracts. Sie können alle Ihre ERC-20 Assets anonym auf Uniswap handeln.

UNI ist das native Token von Uniswap. Es ermöglicht den Inhabern, Belohnungen zu erhalten und über Governance-Vorschläge abzustimmen.

Neben dem Token-Swap können Sie auch als Liquiditätsanbieter teilnehmen und Belohnungen erhalten. Uniswap erhebt Handelsgebühren von 0,3 %.

Unterstützte Netzwerke: Ethereum, Optimismus, Polygon, Celo und Arbitrum.

Unterstützte Wallets: Coinbase Wallet, MetaMask, WalletConnect.

PancakeSwap

PancakeSwap, entwickelt auf der BNB-Kette, ist ebenfalls eine große dezentrale Börse. Hier können Sie alle Ihre BEP-20-Token tauschen.

PancakeSwap hat durchschnittlich fast 2 Millionen monatliche Nutzer und führt monatlich 55 Millionen Trades aus.

PancakeSwap verwendet das AMM-Modell mit Smart Contracts. Zusätzlich profitieren Sie hier von niedrigen Handelsgebühren.

Die Handelsgebühr beträgt 0,25 % des gesamten Umrechnungswerts, zuzüglich der Netzwerkgebühren.

CAKE ist das native Token von PancakeSwap und kann für Staking, Yield-Farming und Abstimmungen genutzt werden.

Unterstützte Netzwerke: BNB Smart Chain, Aptos und Ethereum.

Unterstützte Wallets: MetaMask, Binance Wallet, Coinbase Wallet, Trust Wallet, WalletConnect, Opera Wallet, Brave Wallet, MathWallet, TokenPocket, SafePal, Coin98 und Blocto.

Curve

Curve ist ein weiterer DEX, der auf Ethereum basiert. Gegründet vom russischen Wissenschaftler Michael Egorov, arbeitet auch Curve mit dem AMM-Modell.

Wenn Sie mit Stablecoins handeln möchten, ist Curve DEX eine gute Wahl. Der effiziente Smart-Contract-Algorithmus von Curve bietet Ihnen Preisstabilität.

Neben der Preisstabilität schränkt Curve auch hohe Preisschwankungen ein. Die Gebühr beträgt nur 0,04 % des Transaktionswerts.

Curve bietet auch eine benutzerfreundliche Plattform für den Token-Handel. Sie können zudem eine individuelle Preisverschiebung einstellen, um Preisschwankungen zu vermeiden.

Curve hat sein natives Token CRV. Sie können dieses Token verwenden, um Gebühren zu zahlen oder Staking-Belohnungen zu erhalten.

Unterstützte Netzwerke: Ethereum, Avalanche, Arbitrum, Celo, Fantom, Gnosis, Kava, Optimism, Moonbeam und Polygon.

Unterstützte Wallets: MetaMask, Ledger, Torus, Trezor, Coinbase Wallet, Formatic, Portis und WalletConnect.

1inch

Wie wäre es mit einer dezentralen Börse, die Ihnen hilft, Kryptowährungen zum niedrigsten Preis zu finden? Genau das bietet 1inch DEX.

1inch aggregiert andere DEXs, was sie von anderen dezentralen Börsen unterscheidet. Diese DEX hilft Ihnen, den besten Marktpreis für eine Kryptowährung zu finden.

Positiv ist, dass 1inch keine Gebühren für Einzahlungen, Auszahlungen oder den Handel selbst erhebt. Sie zahlen nur die Gebühr der DEX, mit der Sie handeln.

Sie können mit 1inch alle ERC-20-Token handeln. Zudem bietet 1inch eine hohe Liquidität für die gehandelten Token.

Unterstützte Netzwerke: Ethereum, Polygon, BNB Chain, Optimism, Avalanche, Gnosis, Fantom, Arbitrum, Aurora und Klaytn.

Unterstützte Wallets: 1inch WalletConnect, Trust Wallet, MetaMask, Binance Chain Wallet, WalletConnect, Coinbase Wallet, Venly, Ledger, KeepKey, Trezor, Portis, CoolWallet, Fortmatic, MEW, Torus und Bitski.

SushiSwap

SushiSwap ist ein DEX, der auf dem Ethereum-Netzwerk basiert und als Erweiterung von UniSwap gilt. Neben dem Token-Handel ermöglicht Ihnen SushiSwap das Farmen, Staken und Verleihen von Krypto-Assets.

SUSHI ist das Utility-Token von SushiSwap DEX. Sie können SUSHI einsetzen, um einen Teil der Handelsgebühren zu verdienen.

SushiSwap erhebt eine Handelsgebühr von 0,3 %. Davon erhalten Liquiditätsanbieter und Inhaber von SUSHI-Token 0,25 %.

Unterstützte Netzwerke: Ethereum, Polygon, Arbitrum One, Avalanche, Fantom, BSC, Gnosis, Moonriver, Arbitrum, Fuse, Celo, Moonbeam, OKXChain, Boba und Harmony.

Unterstützte Wallets: MetaMask, WalletConnect, Gnosis Safe und Coinbase Wallet.

Balancer

Balancer ist ein weiterer Ethereum-basierter DEX, der Ihnen hilft, Ihre ERC20-Token einzuzahlen oder auszutauschen. Balancer bietet auch Möglichkeiten für den Arbitrage-Handel.

BAL ist das native Token von Balancer. Sie erhalten BAL-Token für jeden erfolgreichen Handel.

Balancer verfügt über einen starken Liquiditätspool mit einem TVL von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar. Der Großteil der Liquidität stammt von Ethereum.

Ein weiteres Merkmal von Balancer sind seine anpassbaren Pools mit unterschiedlichen Gebühren, die von 0,0001 % bis 10 % reichen.

Unterstützte Netzwerke: Ethereum, Polygon und Arbitrum.

Unterstützte Wallets: MetaMask, WalletConnect, Tally und Coinbase Wallet.

Raydium

Sind Sie ein Solana-Fan? Dann sollten Sie Raydium ausprobieren, eine auf Solana basierende dezentrale Börse.

Raydium bietet auch eine TradingView-Charting-Schnittstelle. Diese Funktion hilft Ihnen, den Preis zu analysieren, bevor Sie Token handeln.

RAY ist das Governance-Token von Raydium. Staking-Belohnungen werden ebenfalls in RAY-Token verteilt.

Raydium erhebt eine Gebühr von 0,25 % auf den gehandelten Wert, zuzüglich einer minimalen Netzwerkgebühr in SOL.

Unterstützte Netzwerke: Solana.

Unterstützte Wallets: Phantom, Sollet, Ledger, Solflare, Torus, WalletConnect und Brave.

Bancor

Bancor ist ein beliebter DEX, der auf Ethereum basiert. Diese dezentrale Börse bietet einen einfachen und sicheren Zugang zum Handel mit Krypto-Token.

Mit Bancor können Sie automatisierte Token-Trades ausführen. Liquiditätsgeber erhalten zudem Zinsen.

Bancor Network Token (BNT) ist das native Token von Bancor, mit dem Liquiditätsanbieter belohnt werden.

Auf Bancor durchgeführte Trades sind mit minimalen Netzwerkgebühren verbunden, die je nach gehandeltem Wert variieren, plus einer Gasgebühr.

Unterstützte Netzwerke: Ethereum und EOS.

Unterstützte Wallets: MetaMask, WalletConnect, Ledger, Coinbase Wallet, Trezor, Gnosis Safe, Frame, Portis, Torus und Fortmatic.

QuickSwap

Suchen Sie nach einem Polygon-basierten DEX? Dann ist QuickSwap die richtige Wahl.

QuickSwap, basierend auf Polygon, ist ein Favorit unter DEXs. Die Hauptvorteile sind niedrige Gebühren und schnellere Transaktionszeiten.

QUICK ist das Governance-Token von QuickSwap. Inhaber von QUICK-Token können an Abstimmungen teilnehmen und Vorschläge einreichen.

QuickSwap erhebt für jeden Swap eine Gebühr von 0,3 %, die an Liquiditätsanbieter geht.

Unterstützte Netzwerke: Polygon

Unterstützte Wallets: Trust Wallet und MetaMask.

Fazit

In der Kryptowelt gibt es ein beliebtes Sprichwort: „Not your keys, not your coins“. Das bedeutet, dass Sie nur dann die vollständige Kontrolle über Ihre Krypto-Assets haben, wenn sie in Ihrer eigenen Wallet liegen.

Bei zentralisierten Börsen vertrauen Sie Ihre Kryptos einem Dritten an, der dann die Kontrolle über Ihr Vermögen hat.

Dezentrale Börsen hingegen ermöglichen es Ihnen, die Kontrolle über Ihre eigenen Gelder zu behalten und von weiteren Sicherheitsfunktionen zu profitieren.

Dieser Artikel bietet eine Liste der wichtigsten dezentralen Börsen. Sie können basierend auf Ihrem bevorzugten Netzwerk und Ihrer Wallet die für Sie passende DEX auswählen.

Entdecken Sie auch die besten Krypto-Staking-Plattformen.