Agentenlose Netzwerküberwachung: Eine umfassende Übersicht
Die agentenlose Netzwerküberwachung ermöglicht es Unternehmen, die Belastungen und den Aufwand zu vermeiden, die mit der Installation und Wartung von Softwareagenten auf den zu überwachenden Systemen verbunden sind.
Für Unternehmen jeder Größe ist ein leistungsfähiges System zur Infrastrukturüberwachung essenziell. Eine gut überwachte Infrastruktur trägt maßgeblich dazu bei, Ausfallzeiten und andere Probleme zu verhindern, welche die Geschäftsprozesse beeinträchtigen könnten.
In der heutigen digitalisierten Welt können selbst kurzzeitige Ausfälle erhebliche Konsequenzen haben. Daher ist es unerlässlich, dass Unternehmen über geeignete Instrumente und Systeme verfügen, um ihre Infrastruktur zu beobachten und potenzielle Schwierigkeiten schnell zu identifizieren und zu beheben.
Eine reibungslose Infrastrukturüberwachung hilft Unternehmen, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und ein hohes Maß an Betriebszeit und Effizienz zu gewährleisten.
Da die agentenlose Überwachung nicht auf ein zwischengeschaltetes Gerät angewiesen ist, um Informationen von Endgeräten zu sammeln, stellt sie eine der effizientesten Methoden zur Steuerung des Netzwerkbetriebs dar.
Was versteht man unter agentenloser Netzwerküberwachung?
Agentenlose Netzwerküberwachung bezeichnet eine Form der Netzwerküberwachung, die keine Installation von Agenten – also Softwareprogrammen, die auf einzelnen Geräten laufen und Informationen an ein zentrales Überwachungssystem senden – auf den zu überwachenden Geräten erfordert.
Stattdessen greift diese Art der Überwachung auf Technologien wie SNMP (Simple Network Management Protocol) und WMI (Windows Management Instrumentation) zurück, um Daten von Netzwerkgeräten aus der Ferne zu erheben und Echtzeit-Einblicke in deren Leistung und Status zu ermöglichen.
Bildquelle: manageengine
Die Überwachung ohne Agenten bietet einige Vorteile gegenüber traditionellen Überwachungsmethoden, die auf Agenten basieren. Erstens entfällt die Notwendigkeit, Softwareagenten auf den überwachten Geräten zu installieren und zu warten, was Zeit und Ressourcen einsparen kann.
Zweitens kann sie, da sie nicht auf Agenten angewiesen ist, zur Überwachung von Geräten und Servern verwendet werden, die Agenten möglicherweise nicht unterstützen, etwa eingebettete Geräte oder Dienste auf nicht standardmäßigen Betriebssystemen.
Schließlich kann die agentenlose Überwachung eine höhere Sicherheit bieten, da sie keine Installation potenziell anfälliger Agenten auf den überwachten Geräten erfordert.
Warum ist agentenlose Überwachung notwendig?
Agentenlose Netzwerküberwachung ist erforderlich, da sie einen Echtzeit-Überblick über die Leistung und den Status von Netzwerkgeräten liefert, ohne dass Agenten auf einzelnen Geräten installiert sein müssen. Dies ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil, darunter:
- Verbesserte Netzwerkleistung: Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in die Leistung von Netzwerkgeräten kann die agentenlose Überwachung dazu beitragen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor diese die Netzwerkleistung und -verfügbarkeit beeinträchtigen.
- Reduzierte IT-Kosten: Da keine Installation von Agenten auf einzelnen Geräten erforderlich ist, werden die IT-Kosten reduziert.
- Verbesserte Sicherheit: Die Überwachung ohne Agenten kann zur Erhöhung der Sicherheit beitragen, indem IT-Teams potenzielle Sicherheitsbedrohungen im Netzwerk schnell erkennen und darauf reagieren können.
Merkmale der agentenlosen Netzwerküberwachung
Zu den wichtigsten Funktionen der agentenlosen Netzwerküberwachung gehören:
- Remote-Datenerfassung: Agentenlose Netzwerküberwachung verwendet Technologien wie SNMP und WMI, um Daten von Netzwerkgeräten aus der Ferne zu erfassen und Echtzeit-Einblicke in deren Leistung und Status zu ermöglichen, ohne dass ein physischer Zugriff notwendig ist.
- Echtzeit-Überwachung: Diese Überwachungssysteme bieten Echtzeit-Einblick in die Leistung und den Zustand von Netzwerkgeräten und ermöglichen eine rasche Erkennung und Behebung potenzieller Probleme.
- Skalierbarkeit: Da keine Installation von Agenten auf einzelnen Geräten erforderlich ist, ist die agentenlose Netzwerküberwachung hochgradig skalierbar, benutzerfreundlich und kann problemlos in großen Netzwerken eingesetzt werden.
- Automatisierte Benachrichtigung: Diese Überwachungssysteme beinhalten häufig automatische Benachrichtigungsfunktionen, die es ermöglichen, Benachrichtigungen an bestimmte Personen oder Teams zu senden, wenn potenzielle Probleme festgestellt werden.
Es gibt kein einzelnes „bestes“ agentenloses Netzwerküberwachungstool, da das optimale Werkzeug für eine bestimmte Organisation von verschiedenen Faktoren abhängt, wie etwa der Größe und Komplexität des Netzwerks, den spezifischen Anforderungen der Organisation und den Budgetbeschränkungen.
In diesem Artikel stellen wir eine Auswahl der besten agentenlosen Netzwerküberwachungstools vor. Los geht’s!
SolarWinds
SolarWinds Server & Application Monitor (S&AM) ist ein Netzwerküberwachungstool, das Echtzeit-Einblicke in die Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen, Servern und Netzwerkgeräten bietet. Es ermöglicht IT-Experten, Leistungsprobleme schnell zu erkennen und zu beheben, um sicherzustellen, dass kritische Anwendungen und Dienste stets verfügbar sind.
Mit seinen umfassenden Funktionen und der benutzerfreundlichen Oberfläche kann SolarWinds S&AM dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern.
Dieses Überwachungstool verwendet SNMP, WMI und andere Technologien, um Netzwerkgeräte aus der Ferne zu überwachen und Echtzeit-Einblicke in ihre Leistung und ihren Zustand zu liefern.
Darüber hinaus generiert ein integrierter, umfassender Berichtsmechanismus eine Reihe anpassbarer Berichte, die Nutzern dabei helfen können, die Leistung ihrer IT-Umgebung zu verstehen. Diese Berichte können verwendet werden, um Trends zu erkennen, potenzielle Probleme hervorzuheben und den allgemeinen Zustand des Netzwerks zu verfolgen.
Die Preise beginnen bei 1.663 $. Sie können eine voll funktionsfähige, kostenlose Testversion herunterladen oder eine interaktive Demo anfordern.
ManageEngine OpManager
OpManager ist eine hervorragende Software zur Netzwerk- und Serverüberwachung, entwickelt und vertrieben von ManageEngine. Sie beinhaltet über 2000 Überwachungsoptionen, mit denen Sie die Leistung Ihrer Netzwerkgeräte und -anwendungen schnell bewerten können.
OpManager erweitert die Fähigkeiten der agentenlosen Netzwerküberwachung durch umfangreiche Integrationen, die Flussüberwachung, Konfigurationsmanagement und vieles mehr umfassen.
Die Erkennungsregel-Engine in OpManager kann eine Reihe von Regeln und Algorithmen verwenden, um neue Geräte in Ihrem Netzwerk automatisch zu erkennen und sie basierend auf ihrem Typ und ihren Eigenschaften zu klassifizieren.
Dies kann Ihnen dabei helfen, neue Geräte schnell und einfach zu Ihrer Netzwerküberwachung hinzuzufügen, ohne sie einzeln manuell konfigurieren zu müssen.
Es kann Ihnen auch helfen, eine genaue und aktuelle Ansicht Ihres Netzwerks zu erhalten, indem es die Klassifizierung vorhandener Geräte automatisch aktualisiert, wenn sie sich verändern oder entfernt werden.
Dieses Tool beinhaltet eine große Anzahl von Leistungsmonitoren, mit denen eine Vielzahl von Geräteparametern von einer einzigen Konsole aus überwacht werden können. Dies kann eine leistungsstarke, einfache und effiziente Möglichkeit darstellen, Ihre Netzwerkgeräte und -anwendungen zu überwachen und zu verwalten.
OpManager ist in drei verschiedenen Editionen erhältlich: Free, Professional und Enterprise. Mit der Free-Edition können Sie bis zu fünf Monitore Ihrer Wahl betreiben, während die Professional-Edition eine unbegrenzte Anzahl an Monitoren gleichzeitig unterstützen kann.
Die Professional Edition kann jedoch einige erweiterte Überwachungsdienste möglicherweise nicht enthalten. Die Enterprise-Edition enthält alle Merkmale und Funktionen der anderen Editionen und kann darüber hinaus Unterstützung für komplexe Überwachungssysteme wie verteilte Überwachungs-Engines beinhalten.
Paessler PRTG
Paessler PRTG ist eine umfassende Softwarelösung zur Netzwerküberwachung und -verwaltung. PRTG wurde so konzipiert, dass es einfach bereitzustellen und zu verwenden ist. Der Prozess der Einrichtung einer agentenlosen Überwachung mit PRTG ist unkompliziert. Nach dem Herunterladen und der Installation der PRTG-Software können Nutzer mit der Auto-Discovery-Funktion schnell und einfach eine agentenlose Überwachung einrichten.
Diese Funktion erkennt automatisch Netzwerkgeräte und andere IT-Ressourcen und fügt sie der Überwachungskonfiguration hinzu, sodass PRTG direkt mit der Erfassung von Überwachungsdaten beginnen kann.
PRTG unterstützt sowohl die agentenlose als auch die agentenbasierte Überwachung, sodass Unternehmen den besten Ansatz für ihre jeweiligen Anforderungen wählen können. Durch die Kombination beider Ansätze bietet PRTG Unternehmen maximalen Einblick in ihre Netzwerke und ermöglicht ihnen, Leistungsprobleme schnell und effizient zu erkennen und zu beheben. Insgesamt macht die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von PRTG es zu einer beliebten Wahl für Unternehmen, die eine leistungsstarke und zugleich benutzerfreundliche Netzwerküberwachungslösung suchen.
Die von PRTG im agentenlosen Modus gesammelten Daten umfassen Informationen zur Verfügbarkeit und Leistung von Netzwerkgeräten und anderen IT-Ressourcen, wie z. B. CPU- und Speicherauslastung, Netzwerkverkehr und weitere Metriken.
Diese Daten können verwendet werden, um potenzielle Leistungsprobleme zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks zu gewährleisten.
PRTG bietet eine kostenlose Testversion seiner unbegrenzten Version für 30 Tage an. Alternativ können Benutzer jederzeit auf eine kostenpflichtige Lizenz upgraden, um die volle Leistungsfähigkeit von PRTG weiterhin nutzen zu können.
Flowmon
Flowmon ist eine Netzwerküberwachungs- und Sicherheitslösung, die Transparenz und Einblick in den Netzwerkverkehr bietet und es Unternehmen ermöglicht, potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen beim Schutz ihrer Netzwerke vor verschiedenen Sicherheitsbedrohungen wie Malware, Ransomware und Netzwerkeinbrüchen zu helfen.
Flowmon bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Überwachung des Netzwerkverkehrs, Überwachung der Netzwerkleistung und Netzwerksicherheitsanalysen, um Unternehmen bei der Aufrechterhaltung einer sicheren und effizienten Netzwerkumgebung zu unterstützen.
Flowmon kann sowohl in einer agentenlosen als auch in einer agentenbasierten Umgebung implementiert werden. In einer agentenlosen Implementierung verwendet Flowmon Technologien wie NetFlow, sFlow und IPFIX, um den Netzwerkverkehr zu überwachen, ohne dass Agenten auf einzelnen Netzwerkgeräten installiert sein müssen. Dieser Ansatz bietet eine zentralisierte Ansicht des Netzwerkverkehrs und kann zur Überwachung von Netzwerken jeder Größe verwendet werden.
In einer agentenbasierten Implementierung verwendet Flowmon Agenten, die auf Netzwerkgeräten installiert sind, um Verkehrsdaten zu sammeln und diese zur Analyse an den Flowmon-Server zu senden. Diese Methode liefert detailliertere und granulare Verkehrsdaten, erfordert jedoch die Installation von Agenten auf jedem Netzwerkgerät.
Das Tool bietet auch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die selbst für Benutzer mit geringer technischer Erfahrung einfach zu navigieren ist. Dies macht es Netzwerkexperten einfach, das Tool schnell einzurichten und zur Überwachung ihres Netzwerks zu verwenden.
Nagios
Nagios ist eine leistungsstarke und flexible Lösung zur Überwachung und Verwaltung der Leistung von Netzwerken und Anwendungen. Durch die Unterstützung von agentenloser und agentenbasierter Überwachung eignet es sich für eine Vielzahl von Bereitstellungsszenarien. Es wird verwendet, um die Verfügbarkeit und Leistung von Netzwerkgeräten sowie der darauf laufenden Dienste und Anwendungen zu überwachen.
Nagios kann Ihnen auch helfen, die Grundursache von Problemen zu identifizieren, sodass Sie diese schnell beheben und Ihr Netzwerk reibungslos am Laufen halten können.
Nagios unterstützt die Überwachung ohne Agenten mithilfe von Technologien wie WMI und SNMP, womit Sie die Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Windows-, Linux- und Unix-Systeme sowie Netzwerkgeräte aus der Ferne überwachen können.
Nagios bietet eine 30-tägige, voll funktionsfähige, kostenlose Testversion für die Bereitstellung auf Unternehmensebene. Nach dieser Testphase kehrt es zu einer kostenlosen Version mit eingeschränkten Funktionen zurück.
Zabbix
Zabbix ist eine Open-Source-Software zur Netzwerküberwachung und -verwaltung, die ebenfalls agentenlose Überwachung unterstützt. Sie wurde entwickelt, um die Verfügbarkeit und Leistung von Netzwerkgeräten, Servern und anderen IT-Ressourcen zu überwachen.
Zabbix bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Echtzeit-Überwachung, Warnmeldungen und Berichterstellung, um Unternehmen bei der Überwachung und Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur zu unterstützen. Sie wird häufig von großen Unternehmen und IT-Dienstleistern verwendet, um ihre IT-Umgebungen zu beobachten und zu verwalten.
Zabbix ist bekannt für seine Flexibilität und Skalierbarkeit, da es sich leicht an die Bedürfnisse verschiedenster Organisationen anpassen lässt.
In einer agentenlosen Implementierung nutzt Zabbix Protokolle wie Simple Network Management Protocol (SNMP) und Intelligent Platform Management Interface (IPMI), um Netzwerkgeräte und andere IT-Ressourcen zu überwachen, ohne dass Agenten auf einzelnen Geräten installiert sein müssen.
Zabbix erkennt Netzwerkfehler durch Baseline-Überwachung auf Grundlage der Analyse historischer Daten in Echtzeit und liefert aussagekräftige Erkenntnisse.
eG Enterprise
eG Enterprise ist eine herausragende Lösung zur Überwachung der Netzwerk- und Anwendungsleistung, die Transparenz und Einblicke in die Leistung von Netzwerken und Anwendungen bietet. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Leistungsprobleme in Echtzeit zu erkennen und zu beheben und so eine hochwertige Benutzererfahrung für Endbenutzer zu gewährleisten.
Bei einer agentenlosen Implementierung verwendet eG Enterprise Protokolle wie SNMP, WMI und SSH, um Netzwerkgeräte und andere IT-Ressourcen zu überwachen, ohne dass Agenten auf einzelnen Geräten installiert sein müssen.
Dieses Tool verfügt über ein Warnsystem, das so konfiguriert werden kann, dass Benachrichtigungen gesendet werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Das Warnsystem ist in hohem Maße anpassbar und kann so konfiguriert werden, dass Warnungen basierend auf einer Vielzahl von Kriterien, wie Leistungsschwellenwerte, Verfügbarkeitsprobleme oder andere Bedingungen, versendet werden.
Es ist hochgradig skalierbar und kann Netzwerke jeder Größe unterstützen, von kleinen Unternehmen bis hin zu Großunternehmen. Es bietet zudem eine Reihe von Berichten und Werkzeugen zur Analyse von Leistungsdaten, die Unternehmen dabei helfen, Trends und Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Fazit
Die Überwachung ohne Agenten wird oft von großen Unternehmen und IT-Dienstleistern eingesetzt, um ihre IT-Umgebungen zu überwachen und zu verwalten. Sie bietet mehrere Vorteile, wie geringeren Aufwand und weniger Komplexität sowie erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen, wie das Fehlen detaillierter und genauer Überwachungsdaten im Vergleich zur agentenbasierten Überwachung.
Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, mehr über die besten agentenlosen Netzwerküberwachungstools zu erfahren. Vielleicht interessiert Sie auch ein Blick auf die Top-Citrix-Leistungsüberwachungssoftware.