Starten Sie noch heute Ihren Online-Shop mit Nexcess StoreBuilder

Planen Sie den Aufbau eines Online-Shops? Dann könnte Nexcess StoreBuilder, eine flexible und kostengünstige Alternative zu Shopify, genau das Richtige für Sie sein.

Der E-Commerce-Sektor boomt. Die Bequemlichkeit und die einfachen Rückgabemöglichkeiten machen ihn bei vielen Menschen sehr beliebt.

E-Commerce-Umsätze im Einzelhandel weltweit (2014-2025): Statistik

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Online-Shop zu starten, aber Shopify sticht dabei oft hervor. Die Plattform ist benutzerfreundlich, bietet einige Anpassungsmöglichkeiten und ermöglicht einen schnellen Start.

Allerdings sind die Transaktionsgebühren hoch (es sei denn, man nutzt Shopify Payments), und Add-ons sind oft teuer. Zudem gestaltet sich der Wechsel von Shopify zu einer anderen Lösung schwierig.

StoreBuilder hingegen basiert auf WordPress, einer Open-Source-Webplattform, die von fast 40 % aller Webseiten weltweit genutzt wird.

Dadurch erhalten Sie eine bessere Kontrolle über Ihr Online-Projekt, ohne an einen bestimmten Anbieter gebunden zu sein.

Um die praktische Anwendung zu demonstrieren, möchten wir unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Aufbau eines Test-Shops mit Nexcess StoreBuilder teilen.

Was genau ist Nexcess StoreBuilder?

StoreBuilder ist die Plattform, auf der Sie Ihren WooCommerce-basierten Online-Shop auf WordPress hosten können. WooCommerce ist im Grunde ein Plugin, mit dem Geschäftsinhaber ihre WordPress-Webseiten um E-Commerce-Funktionen erweitern können.

Ein StoreBuilder-Abonnement ist also ein Paket bestehend aus…

Insgesamt ist das Angebot sehr attraktiv. Zudem gibt es für alle Pläne eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Warum also warten? Probieren wir es doch einfach aus.

Die ersten Schritte

Sie können sich innerhalb weniger Minuten für die 30-tägige Testversion anmelden. Dabei werden Zahlungsdaten (Kreditkarte oder PayPal) abgefragt, was einige Nutzer abschrecken könnte, aber zur Vermeidung von Spam notwendig ist.

Die Anmeldung ist jedoch kostenlos, und die Testversion ist ohne Vorauszahlung.

Nachdem Sie die erforderlichen Daten eingegeben haben, gelangen Sie zum Benutzer-Dashboard, um Ihren Online-Shop auf WordPress einzurichten.

Hier können Sie die grundlegenden Shop-Details konfigurieren, wie Name, Slogan, Standort, Logo, Adresse, Währung, Produkttyp und vieles mehr.

Das wirklich spannende ist jedoch…

Starter-Vorlagen

Diese finden Sie unter dem Menüpunkt „Design your site“.

Zum Zeitpunkt dieses Artikels gab es zehn Vorlagen, die die meisten Bedürfnisse abdecken sollten. Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, können Sie eine passende Schriftart und Farbpalette für Ihre Marke festlegen.

Ich habe die Camping-Vorlage gewählt, und es hat nur eine Minute gedauert, bis der Shop mit den Standardeinstellungen fertig war. Hier ist das Ergebnis:

Bitte beachten Sie, dass der „Shop“ von der „Webseite“ zu unterscheiden ist und eine Teilmenge davon darstellt. Die von mir gewählte Vorlage hat dieses Standard-Setup:

Ab diesem Zeitpunkt liegt es am Shop-Betreiber, jeden Aspekt des Shops individuell anzupassen. Obwohl WordPress ein sehr einfaches CMS ist, sollten Sie Grundkenntnisse in der Handhabung von WordPress besitzen.

Sie können sich jedoch beruhigt zurücklehnen, denn es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Lassen Sie uns nun das Backend genauer betrachten, um die dortigen Optionen zu überprüfen.

Site-Dashboard

Dies ist das Benutzerportal Ihres Nexcess-Kontos:

Hier finden Sie Ihre Kontoverwaltung, einschließlich Rechnungen, aktive Webseiten und Zahlungsmethoden.

Zusätzlich gibt es Registerkarten für die Verwendung eigener SSL-Zertifikate, DNS-Zonen usw. Unter dem Tab „Sites“ im linken Bereich können Sie eine (kostenlose) Staging- und Entwicklungsumgebung einrichten (gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr).

Das Kernstück dieses Bereichs ist jedoch das Site-Dashboard, das neben „Enter WordPress“ für jede aktive Seite zu finden ist.

Dies ist das wichtigste Backend Ihres Shops, der Ort, an dem Sie alles verwalten können.

Lassen Sie uns eine Bewertung vornehmen.

Sicherungen

Dies ist eine der wichtigsten Funktionen, falls Ihr Shop gehackt wird oder andere Probleme auftreten. Sie ermöglicht es Ihnen, schnell wieder online zu gehen, ohne bei Null anfangen zu müssen.

StoreBuilder erstellt tägliche Backups, aber Sie können diese auch manuell erstellen.

Im Gegensatz zu einigen anderen Hosting-Anbietern können Sie die Backups auch herunterladen und sind nicht nur für den internen Gebrauch des Anbieters gedacht. Zusätzlich gibt es eine Ein-Klick-Wiederherstellungsfunktion – ein echter Bonus.

Wenn Sie ein Backup löschen, ist es jedoch nicht mehr möglich, dieses wiederherzustellen. Lassen Sie die Datei also am besten auf dem Server (auch wenn es Speicherplatz benötigt), um die entsprechende Version gegebenenfalls wiederherzustellen.

Analysen

Dieser Bereich zeigt die serverseitige Ressourcennutzung an, wie z.B. Speicherplatz, Bandbreite und CDN.

Anhand dieser Informationen können Sie abschätzen, wann es Zeit für ein Upgrade Ihres Plans ist oder um übermäßige Ressourcenauslastung zu vermeiden. Sie können z.B. manuelle Backups löschen, um Speicherplatz freizugeben.

Verwaltung

Die Verwaltung ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem Sie sich um Ihren Online-Shop kümmern müssen. Zu den kostenlosen Funktionen gehört „Cloud Auto Scaling“, eine kostenpflichtige und wichtige Funktion, die standardmäßig aktiviert ist.

Dies ist besonders nützlich bei plötzlichen Traffic-Spitzen und gewährleistet eine gleichbleibende Benutzererfahrung. Die Abrechnung erfolgt jedoch stündlich. Ein konstanter Bedarf an Cloud-Skalierung kann daher teuer werden und ist ein Indiz dafür, dass ein Upgrade Ihres Hosting-Plans erforderlich ist.

Eine weitere nützliche Funktion in diesem Bereich ist der Passwortschutz für Ihren E-Store. Dies ist besonders während der Entwicklungsphase praktisch. Achten Sie jedoch darauf, den Passwortschutz nicht eingeschaltet zu lassen, da Ihr Shop sonst für Kunden und Suchmaschinen unsichtbar ist.

Das Backend bietet noch mehr Funktionen, aber viele davon sind eher für Entwickler gedacht. Gehen wir daher zum eigentlichen WordPress-Adminbereich, um zu sehen, was uns dort erwartet.

WordPress-Administrator

Sie können entweder auf „Enter WordPress“ klicken oder „ihredomain.de/wp-admin“ in Ihrem Browser eingeben und sich mit den voreingestellten Anmeldedaten anmelden.

So oder so, Sie landen hier:

Das Erste, was die meisten tun werden, ist eine Domain (z.B. wdzwdz.com) zu erwerben. Dies können Sie anfangs zwar überspringen, da Nexcess StoreBuilder Ihnen eine URL zuweist (z.B. https://8e1d85d4a2.nxcli.net/), aber sobald Sie Ihre Produkte eingestellt und alles andere eingerichtet haben, sollten Sie den Kauf einer Domain in Erwägung ziehen.

Produktimport

StoreBuilder macht das Hochladen von Produkten sehr einfach. Sie können sie einzeln hinzufügen oder eine CSV-Datei erstellen und alles auf einmal importieren.

Es ist hilfreich, den Export zu nutzen, um die CSV-Datei der Standardprodukte herunterzuladen. Verwenden Sie dann das gleiche Format für Ihre eigene Produktliste.

Einige Standardattribute sind mit jedem Eintrag verbunden, wie Normal- und Verkaufspreis, SKU, Gewicht, Abmessungen usw. Sie können jedoch auch benutzerdefinierte Details für ein bestimmtes Produkt oder die gesamte Liste festlegen.

Shop-Analysen

Diese Analysen unterscheiden sich von den Analysen Ihres Nexcess-Hostingkontos. Kurz gesagt, die Shop-Analysen liefern Ihnen wichtige Erkenntnisse darüber, was in Ihrem Shop gut funktioniert. Die Übersicht zeigt Ihnen den Gesamtumsatz und gibt Ihnen einen guten Überblick über Ihr Geschäft.

Wenn Sie jedoch genauer hinschauen, werden Ihnen viele wertvolle Erkenntnisse für Ihre Strategie geliefert.

Beispielsweise werden Ihnen die Verkaufszahlen pro Produkt angezeigt. Zudem können Sie die Gesamtbestellungen miteinander vergleichen.

Darüber hinaus erhalten Sie Daten für jede Kategorie, um diese ebenfalls miteinander zu vergleichen.

Ähnlich zeigt der Bereich „Coupons“ die Nutzung der einzelnen Gutscheincodes an und bietet auch hier Möglichkeiten, die relative Leistung zu überprüfen.

Der Analysebereich bietet auch die Möglichkeit, Steuern, Lagerbestände, Downloads (für digitale Produkte) usw. zu visualisieren.

Bloggen

WordPress hat ursprünglich als Blogging-Plattform begonnen. Aufgrund seiner Beliebtheit hat sich die Plattform jedoch zu einer Allzwecklösung entwickelt, mit der Sie heutzutage praktisch alles machen können.

Zusätzlich zu Ihrem E-Commerce-Shop erhalten Sie also auch ein erstklassiges Werkzeug, um über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte, die Vor- und Nachteile anderer Produkte usw. zu bloggen.

Zudem ist WordPress ideal für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mit einigen SEO-Optimierungen können Sie Blog-Beiträge in Suchmaschinen wie Google, Bing usw. leicht hochranken.

Dadurch erreicht Ihr Unternehmen ein größeres Publikum, und genau deshalb bloggt jedes große Unternehmen in fast jeder Kategorie.

Nur zur Information: wdzwdz ist ebenfalls eine WordPress-basierte Webseite. Wir schreiben regelmäßig technische Artikel. Darüber hinaus gibt es wdzwdz-Tools und die wdzwdz-API, die alle auf WordPress basieren.

Wenn also das Bloggen auch auf Ihrer Agenda steht, gibt es kaum eine bessere Wahl als WordPress.

Design

Ein ansprechendes Design ist für eine wachsende Nutzerbasis unerlässlich. Und ich bin mir nicht sicher, ob StoreBuilder das besser hätte machen können.

Besonders hervorzuheben ist, dass es sich bei dem angebotenen Premium-Theme um Kadence Pro und nicht um Astra Pro handelt, wie in den „Plan“-Abschnitten erwähnt. Kadence Pro ist jedoch genauso leistungsstark wie Astra und sogar etwas teurer.

Dieses Premium-Theme ermöglicht es Ihnen, jeden Designaspekt Ihrer Webseite zu steuern, vom Logo bis zur Fußzeile.

Es gibt viele Starter-Vorlagen, einen Dunkelmodus-Schalter für Ihre Nutzer, benutzerdefinierte Farbpaletten und vieles mehr, um Ihren Shop von der Konkurrenz abzuheben.

Zahlungen

Zahlungen werden von PayPal und Stripe unterstützt. Sie können aber auch problemlos Banküberweisungen und Nachnahme einrichten.

Das Schöne an WordPress ist jedoch die Freiheit, die es Ihnen bietet, daher sind Sie nicht auf diese Optionen beschränkt. Es gibt unzählige Plugins für WordPress, die Sie beliebig integrieren und nutzen können.

Je nach gewähltem Drittanbieterdienst zahlen Sie jedoch extra.

Fazit

Große Macht geht mit großer Verantwortung einher – WordPress ist der Inbegriff dieses Zitates. Die Freiheit, die es Ihnen gibt, ist selten, aber Sie sollten sich gut damit auseinandersetzen, um alles richtig zu machen.

Sie können WordPress zwar ohne eine einzige Zeile Code bedienen, aber ein gewisses Maß an technischem Verständnis ist erforderlich.

Aber das sollte Sie nicht abschrecken.

Wenn ich, eine Person ohne besonderen IT-Hintergrund, drei WordPress-Webseiten neben meinem Job managen kann, dann gibt es Hoffnung für jeden auf diesem Planeten. 😀

wdzwdz wünscht Ihnen viel Glück!