Die Bedeutung des Return on Investment (ROI) für Ihr Unternehmen
Was ist der wichtigste Leistungsindikator (KPI) für Ihr Unternehmen? Wahrscheinlich würden Sie, wenn Sie einen ROI-Rechner verwenden, mit dem Begriff „Return on Investment“ (ROI) antworten.
Und das ist absolut richtig! Der ROI ist die wichtigste Kennzahl bei Investitionsentscheidungen sowohl von Unternehmern als auch von privaten Anlegern. Dank der Verfügbarkeit von ROI-Rechnern ist die Berechnung dieses Wertes nun noch einfacher.
Lesen Sie weiter, um ein umfassendes Verständnis für diese grundlegende Geschäftskennzahl zu erhalten und einige zuverlässige Hilfsmittel kennenzulernen, die Ihnen bei der Berechnung helfen können.
Was genau ist der Return on Investment (ROI)?
Der Return on Investment, kurz ROI, ist eine Finanzkennzahl, die von Unternehmen, Wertpapierfirmen und Einzelpersonen verwendet wird, um den Gewinn oder Verlust einer Investition zu ermitteln. Finanzexperten nutzen diese Kennzahl auch, um die Effizienz von Investitionen in verschiedene Finanzprodukte wie Aktien, Anleihen, Währungen, Kryptowährungen, Bankeinlagen usw. zu bewerten.
Der ROI wird in der Regel als Verhältnis oder Prozentsatz ausgedrückt und ist im Wirtschaftsumfeld von hohem Wert. Allerdings hat die Berechnung einen Nachteil: Sie gibt keinen Aufschluss über den Zeitraum der Investition. Sie informiert lediglich über die Gewinne oder Verluste aus einer Investition.
Die Formel zur Berechnung des ROI
Die Berechnung des ROI ist relativ einfach. Man teilt den erzielten Gewinn oder Verlust durch den ursprünglich investierten Betrag. Das Ergebnis wird dann mit 100 multipliziert, um einen Prozentwert zu erhalten.
Vereinfachte Formel:
ROI = (Endgültiger Gewinn oder Verlust / Investierter Betrag) x 100 %
Beispiel: Sie haben eine Aktie für 100 € gekauft und für 150 € verkauft. Ihr Gewinn beträgt also 50 €. Nach der obigen Formel ergibt sich ein ROI von (50 / 100) x 100 %, also 50 %.
Ausführlichere Formel:
ROI = {(Endgültiger Investitionswert – Anfänglicher Investitionswert) / Anfänglicher Investitionswert} x 100 %
Dabei ist der „Endgültige Investitionswert“ (EIV) der Wert der Investition am Ende des Betrachtungszeitraums, und der „Anfängliche Investitionswert“ (AIV) ist der Wert der Investition zu Beginn.
Annualisierter ROI:
Jährlicher ROI = ROI / Förderungsdauer in Jahren %
Nehmen wir an, Sie hätten die oben genannten Aktien zwei Jahre lang gehalten, bevor Sie sie für 150 € verkauft haben. Der annualisierte ROI beträgt dann 25 %. Der annualisierte Wert ist ein aussagekräftigerer ROI, da wir bei prozentualen Gewinnen oder potenziellen Gewinnen normalerweise von einem Zeitraum von einem Jahr ausgehen.
Warum Sie einen ROI-Rechner benötigen
Die obigen Beispiele sind zwar recht einfach, aber in der Praxis sind Investitionszahlen, Gewinne/Verluste und Szenarien oft komplexer. In solchen Fällen ist es nicht ratsam, sich nur auf Papier und Stift zu verlassen, um den ROI anhand der oben genannten Formeln zu berechnen. Gerade bei hohen Investitionssummen und längeren Anlagezeiträumen wird dies schnell unübersichtlich.
Um schnell und einfach ROI-Werte zu erhalten, ist ein ROI-Rechner ideal. Da die Formel im Hintergrund durch einen Algorithmus ausgeführt wird, werden menschliche oder Rechenfehler ausgeschlossen.
Zusätzlich bieten die meisten ROI-Rechner zusätzliche Funktionen und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit. So können Sie beispielsweise die Ergebnisse online teilen oder die Daten mithilfe eines einfachen Codes, der vom Tool bereitgestellt wird, in Ihre Website oder mobile App einbetten.
Wenn Sie beispielsweise einen Blog oder eine Website zu Investitionen betreiben, können Sie die Rechner direkt in Ihre Seite einbetten. Sie müssen keinen Programmierer beauftragen, um eine eigene ROI-Web-App zu erstellen.
Verbesserte Geschäftsentscheidungen durch den ROI
Unternehmen nutzen den ROI, um fundierte Finanzierungsentscheidungen zu treffen, z. B. bei der Anschaffung neuer Geräte, der Einstellung neuer Mitarbeiter, der Gründung einer neuen Geschäftseinheit oder der Auswahl einer Verkaufsstrategie aus mehreren Optionen.
Aber wie genau hilft Ihnen diese einfache Kennzahl bei der Entscheidungsfindung?
Hier sind einige Punkte:
#1. Die ROI-Berechnung ist sehr einfach. Sie benötigen lediglich ein paar Zahlen, die in der Regel leicht aus Unternehmensbilanzen oder Jahresabschlüssen zu entnehmen sind.
#2. Da der ROI branchenübergreifend zur Messung der Geschäfts- und Investitionsleistung verwendet wird, hat er sich als global akzeptierte Metrik etabliert. Darüber hinaus ermöglicht der ROI den Vergleich verschiedener Finanzprodukte oder Unternehmen, da er den prozentualen Gewinn oder Verlust darstellt.
#3. Der ROI-Wert ist ein eindeutiger Indikator für den Nettogewinn einer Geschäftseinheit oder eines Teams, was die Rentabilitätsmessung vereinfacht.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige beliebte ROI-Rechner vor.
Rechner.net
Rechner.net bietet ein einfach zu bedienendes Tool zur schnellen Berechnung des ROI. Die Benutzeroberfläche ist so intuitiv gestaltet, dass auch Kleinunternehmer oder Einzelinvestoren die Bedienung schnell verstehen.
Das Tool erfordert die Eingabe von drei Werten: den investierten Betrag, den zurückgegebenen Betrag und die Investitionszeit (entweder in Datumsbereichen oder Jahren). Nach dem Klick auf die Schaltfläche „Berechnen“ werden der Investitionsgewinn, der ROI und der annualisierte ROI angezeigt. Da der ROI allein nicht immer eindeutig ist, können Sie die Anlagegewinne mithilfe des annualisierten ROI-Wertes vergleichen.
Das Tool ist als Web-App verfügbar, ohne dass eine Registrierung, Datenfreigabe oder ein Abonnement erforderlich ist. Sie können es bedenkenlos für geschäftliche und private Zwecke nutzen.
RechnerSuppe
RechnerSuppe ist ein weiteres beliebtes Tool zur ROI-Berechnung, das besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geeignet ist, aber auch für private Investitionen in Aktien, Anleihen, Bankeinlagen und andere Anlageformen genutzt werden kann.
In dieser Web-App müssen Sie lediglich die Anfangsinvestition (AIV) in € und den Endwert (EIV) in € eingeben. Der Rechner generiert dann sofort den ROI-Wert. Zusätzlich zum Ergebnis erhalten Sie auch die detaillierte Formel und die Berechnungsschritte, sodass Sie leicht überprüfen können, ob der Wert korrekt ist.
Der ROI-Wert kann auch problemlos über Facebook, Twitter und Textnachrichten geteilt werden. Und wie bereits erwähnt, ist es ein kostenloses Tool, das für alle Anwendungsbereiche zugänglich ist.
BerechnenZeug
Sie können auch den ROI-Rechner von BerechnenZeug verwenden, um das Potential von Investitionen zu bewerten. Dieses Tool gibt den reinen ROI ohne annualisierte Prozentsätze aus.
Geben Sie den investierten Betrag und den zurückerhaltenen Betrag in die Benutzeroberfläche des Tools ein. Nach dem Klick auf „Berechnen“ wird der ROI-Wert angezeigt. Unterhalb des Tools finden Sie die Formel und die Berechnungsgrundlage.
Wenn Sie die ROI-Ergebnisse mit Kollegen oder Freunden teilen möchten, ist dies über Twitter, Facebook und SMS möglich.
Fazit
Mit dem Wissen, das Sie aus diesem Artikel erworben haben, können Sie nun den ROI Ihrer geschäftlichen oder privaten Investitionen präzise berechnen. Neben den Grundlagen des ROI haben wir Ihnen auch einige fortschrittliche ROI-Rechner vorgestellt, die Ihnen in verschiedenen Szenarien hilfreich sein können.
Möglicherweise möchten Sie auch einige grundlegende Buchhaltungsbegriffe kennenlernen, die Ihnen bei Ihrem geschäftlichen oder privaten Finanzmanagement helfen können.