Hinweis: Diese Webseite kann Partnerlinks enthalten. Unsere redaktionelle Unabhängigkeit bleibt davon unberührt.
Auf der Suche nach dem optimalen VPN für Ihr Chromebook? Chromebooks bieten zahlreiche Vorzüge: Sie sind kostengünstig, erfüllen ihre Aufgaben gut, sind meistens leicht und mit guter Akkulaufzeit ausgestattet – ideal für Schule und Beruf. Allerdings haben viele Nutzer Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei diesen Google-basierten Laptops.
Google verfolgt zwar keine bösen Absichten, ist aber bestrebt, aus Ihren Daten größtmöglichen Profit zu schlagen. Ein VPN kann zwar nicht verhindern, dass Google Daten während Ihrer Chromebook-Nutzung sammelt, es kann jedoch einschränken, welche Online-Aktivitäten Google einsehen kann. Ein VPN auf jeglichem Gerät schützt Sie vor der Einsichtnahme Dritter in Ihre Online-Tätigkeiten.
Da unsere Browserdaten heutzutage als „Freiwild“ für Internetanbieter, Marketingfirmen und Großunternehmen gelten, ist es unsere Pflicht, diese zu schützen. Ein VPN stellt dabei eine der wirkungsvollsten Methoden dar.
Sonderaktion: 3 Monate KOSTENLOS!
VPN-Unterstützung für Chromebook
Obwohl sich Chromebooks von Windows- oder Mac-Computern unterscheiden, unterstützen sie dennoch VPNs. Chrome OS ist mit den drei gängigsten VPN-Verbindungstypen kompatibel: L2TP über IPSec mit PSK, L2TP über IPSec mit zertifikatsbasierter Authentifizierung und OpenVPN.
In Bezug auf Chromebooks haben Sie die Wahl, ein VPN über eine Chrome-Erweiterung, eine App oder einen dedizierten VPN-Client zu nutzen. Während alle Optionen funktionieren, ist eine App oder ein VPN-Client die beste Wahl, da diese den gesamten Datenverkehr Ihres Geräts absichern, nicht nur den Chrome-Traffic. Die meisten VPN-Anbieter stellen eigene Clients zur Verfügung, die auch unter Chrome OS funktionieren.
Sie können Chrome OS bei Bedarf auch manuell für eine L2TP-Verbindung konfigurieren. Alternativ lässt sich ein VPN-Client oder eine App einfach installieren, um diese Aufgaben zu übernehmen.
Sonderaktion: 3 Monate KOSTENLOS!
Top VPNs für Chromebook
Wir haben bereits erläutert, warum ein VPN zur Verschlüsselung Ihres Internetverkehrs unerlässlich ist. Kommen wir nun zu den VPN-Diensten, die für Sie in Frage kommen. Die folgenden Dienste bieten eine 256-Bit-Verschlüsselung, einen Client oder eine App für Ihr Chromebook und sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Sie sind zudem alle No-Log-VPNs, was von entscheidender Bedeutung ist, wenn Sie im Internet Aktivitäten verfolgen, bei denen Sie anonym bleiben möchten.
Mit diesen Optionen können Sie nichts falsch machen:
ExpressVPN
ExpressVPN ist unsere erste Wahl. Es ist schnell, zuverlässig und verfügt über eine große Anzahl an VPN-Servern an 160 Standorten in 94 Ländern. Es eignet sich auch zur Nutzung von Netflix und anderen geografisch gesperrten Diensten, was ein zusätzlicher Vorteil ist. ExpressVPN bietet zwar keinen eigenen Chrome OS-Client, stellt jedoch eine stabile Android-Version und eine Chrome-Erweiterung bereit, die Sie über den Google Play Store installieren können.
Sonderaktion: 3 Monate KOSTENLOS!
ExpressVPN ist mit den meisten Chromebooks kompatibel. Die Installation ist auf dieser Seite sehr einfach. Wenn der Speicherplatz Ihres Chromebooks begrenzt ist, können Sie die Chrome-Erweiterung hier nutzen.
Im Gegensatz zu einigen anderen VPNs in dieser Liste bietet dieser Dienst eine kostenlose Testversion und eine Geld-zurück-Garantie. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, das Geld zurückzuerhalten, falls Sie nach der Anmeldung unzufrieden sind. Sollten Sie den Dienst weiterhin nutzen wollen, kostet dieser 12,95 $ monatlich für bis zu fünf Geräte.
Dank der einfachen Installation, des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und seiner Vielseitigkeit ist ExpressVPN eine ausgezeichnete Wahl für jegliches Gerät, insbesondere für Chromebooks.
NordVPN
NordVPN ist ebenfalls regelmäßig in unseren VPN-Listen zu finden, aus den gleichen Gründen wie ExpressVPN. Er ist zuverlässig, sicher dank 256-Bit-Verschlüsselung, schnell und funktioniert auf fast jedem Gerät. Obwohl er nicht die günstigste Option darstellt, verfügt er über eine beachtliche Anzahl an VPN-Servern und bietet eine doppelte VPN-Verbindung, falls Sie besonders hohe Sicherheit benötigen.
Sie können eine Android-App oder eine Chrome-Erweiterung verwenden, wenn Sie L2TP nicht manuell konfigurieren möchten.
Private Internet Access
Private Internet Access ist ein weiteres VPN, das mit Chrome OS kompatibel ist. Es ist schnell, sicher und verwendet 256-Bit-Verschlüsselung. Für eine einfache Installation stehen eine Android-App und eine Chrome-Erweiterung zur Verfügung. Das Netzwerk umfasst über 3.300 Server in 32 Ländern weltweit. Der Dienst ist mit PPTP, OpenVPN und L2TP/IPSec kompatibel und ermöglicht es Ihnen, bis zu zehn Geräte gleichzeitig zu verbinden, was bei keinem der anderen Dienste der Fall ist.
PIA ist im Vergleich zu anderen Anbietern zudem günstiger und daher eine gute Wahl für preisbewusste Nutzer. Eine kostenlose Testversion ist ebenfalls verfügbar.
IPVanish
IPVanish ist ebenfalls eine ausgezeichnete VPN-Option für Chromebooks, da es in Form einer Android-App oder einer Chrome-Erweiterung erhältlich ist. IPVanish unterscheidet sich von anderen Diensten dadurch, dass es seine eigenen Serverfarmen betreibt, anstatt diese zu mieten. Dies bietet eine etwas bessere Kontrolle über die Geschwindigkeit und den Datenverkehr, jedoch keinen zusätzlichen Sicherheitsvorteil. Der Dienst ist jedoch mit 256-Bit-Verschlüsselung und No-Log-Politik ausgestattet.
IPVanish bietet eine kostenlose Testversion und eine Geld-zurück-Garantie an, die Sie jedoch kaum benötigen werden. Wie die anderen Dienste in dieser Liste ist der Dienst schnell, zuverlässig und erfüllt alle Ihre Anforderungen.
Vorteile der Verwendung eines VPN für Chromebook
Wenn Sie Ihr Chromebook mit öffentlichen WLAN-Netzen verbinden, setzen Sie sich der Gefahr von Hacking, Phishing und anderen Angriffen aus, die Ihre Daten abfangen und stehlen können. Ihre Passwörter oder Bankdaten könnten gestohlen werden, wenn Ihr Datenverkehr nicht verschlüsselt ist. Selbst zuhause sind Sie nicht vor Daten- und Datenschutzverletzungen geschützt.
Ein VPN leitet Ihren Datenverkehr durch einen verschlüsselten, unsichtbaren Tunnel. Sollten Hacker Ihre privaten Daten abfangen, sind diese unbrauchbar, da die Verschlüsselung sie unlesbar macht. Zudem können Ihr Internetanbieter, andere Tracker oder Behörden Ihre Online-Aktivitäten nicht einsehen.
Und natürlich kann Ihnen ein VPN dabei helfen, geografische Beschränkungen zu umgehen. So können Sie sich mit einem Server in einem anderen Land verbinden und gesperrte Webseiten entsperren.
Häufig gestellte Fragen
Vielleicht sind Sie noch nicht ganz mit Ihrem Chromebook vertraut oder haben noch weitere Fragen zu VPNs. In diesem Abschnitt beantworten wir Ihre häufigsten Fragen.
Verlangsamt ein VPN mein Chromebook?
Ein gutes VPN sollte Ihre Internetverbindung nicht wesentlich verlangsamen. Allerdings gilt wie immer: „Man bekommt, was man bezahlt“. Neben der Wahl Ihres VPN-Anbieters spielt auch die Distanz des Servers eine Rolle, mit dem Sie sich verbinden. Wenn Sie sich beispielsweise in den Vereinigten Staaten befinden und eine Verbindung zu einem Server in Australien herstellen, werden Sie möglicherweise eine etwas höhere Latenz feststellen, als bei einer Verbindung zu einem Server in Großbritannien.
Ein zuverlässiges VPN wie ExpressVPN wird Ihnen bessere Dienste leisten als einige Anbieter, die kostenlose Verbindungen bereitstellen, da diese nicht über die erforderliche Infrastruktur verfügen, um Ihre Internetgeschwindigkeit zu optimieren.
Wie richte ich ein VPN auf meinem Chromebook ein?
Die Einrichtung eines VPN auf einem Chromebook ist denkbar einfach. Wenn Sie eine Browsererweiterung nutzen möchten, öffnen Sie den Google Chrome Browser auf Ihrem Chromebook und besuchen Sie den Chrome Web Store. Dort können Sie nach dem gewünschten VPN suchen.
Wenn Sie eine der VPN-Apps auf Ihrem Chromebook installieren möchten, besuchen Sie zunächst die Webseite des Anbieters und registrieren Sie sich, falls noch nicht geschehen. Anschließend müssen Sie die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Chromebook öffnen, indem Sie in der unteren rechten Ecke auf die Uhrzeit und dann auf das Zahnrad „Einstellungen“ klicken. Wählen Sie neben „VPN“ die Option „Hinzufügen“. Anschließend können Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um die Einrichtung abzuschließen. Je nach VPN-Anbieter können die Anweisungen leicht variieren.
Die Absicherung Ihres Chromebooks ist ebenso wichtig wie die Absicherung anderer Geräte. Es ist erstaunlich, wie viele Daten Sie durch eine einfache Browsersitzung preisgeben. Das beste VPN für Chromebooks hilft Ihnen dabei, Ihre Geräte zu schützen. Testen Sie es noch heute und genießen Sie ein beruhigendes Gefühl!