Beheben Sie, dass Google Chrome automatisch geöffnet wird

Viele Nutzer sind frustriert, wenn ihr Webbrowser nach jedem Neustart des Computers automatisch startet. Obwohl das Deaktivieren des automatischen Starts von Chrome zunächst einfach erscheint, berichten viele Anwender, dass Chrome sich trotzdem automatisch öffnet, selbst nachdem sie diese Funktion in den Einstellungen des Browsers deaktiviert haben. In diesem Artikel finden Sie verschiedene Lösungsansätze, um dieses Problem zu beheben und den automatischen Start von Google Chrome beim Hochfahren Ihres PCs zu verhindern.

Wie Sie verhindern, dass Google Chrome unter Windows 10 automatisch startet

Chrome ist einer der beliebtesten Browser und für viele Menschen weltweit die erste Wahl. Trotz seiner Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit können im täglichen Gebrauch Probleme auftreten. Ein häufiges Problem ist, dass Chrome sich selbstständig öffnet, selbst wenn man ihn aus den Autostart-Anwendungen des PCs entfernt hat. Wir haben dieses Problem untersucht und verschiedene Nutzerberichte sowie Lösungsansätze analysiert.

Unsere Recherchen haben mehrere mögliche Ursachen für dieses Verhalten ergeben, die im Folgenden aufgeführt sind:

  • **Chrome ist für den Start konfiguriert:** Der Windows Startup Manager kann Chrome so konfigurieren, dass er bei jedem Start ausgeführt wird. Sie können den Startschlüssel des Browsers deaktivieren, um dies zu verhindern.

  • **Chrome stellt Tabs wieder her:** Chrome kann so eingestellt sein, dass beim Start alle zuvor geöffneten Tabs wiederhergestellt werden.

  • **Hintergrundprogramme sind aktiviert:** Wenn Chrome so eingestellt ist, dass Hintergrundprogramme ausgeführt werden, können einige browserbezogene Prozesse beim Hochfahren des PCs automatisch starten.

  • **Startprogramme erzwingen Chrome:** Browser-Hijacker oder unerwünschte Programme (PuPs) können den automatischen Start von Chrome erzwingen.

  • **Schnelles Schließen ist aktiviert:** Eine experimentelle Option in Chrome kann dieses Problem verursachen. Sie müssen diese Funktion im Menü „Experimentelle Funktionen“ deaktivieren.

  • **Malware-Befall:** Malware kann Chrome dazu zwingen, sich regelmäßig zu öffnen, um Benutzer auf gefährliche Websites umzuleiten.

  • **Chrome führt Hintergrundprogramme aus:** Wenn Chrome für die Ausführung von Hintergrund-Apps konfiguriert ist, können einige browserbezogene Prozesse beim Hochfahren des PCs automatisch starten.

Gehen Sie die folgenden Methoden in der angegebenen Reihenfolge durch, um das Problem zu beheben:

Methode 1: Autostart-App deaktivieren

Im Task-Manager können Sie alle Programme einsehen, die beim Systemstart ausgeführt werden. Dies ist ein guter erster Schritt, um zu verhindern, dass Chrome automatisch startet. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das automatische Öffnen von Google Chrome zu beenden:

1. Drücken Sie gleichzeitig Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.

2. Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Google Chrome und wählen Sie „Deaktivieren“.

Wenn dieser Ansatz nicht funktioniert oder Google Chrome nicht in den Autostart-Elementen aufgeführt ist, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

Methode 2: Starteinstellungen von Chrome ändern

Wenn Sie es als störend empfinden, dass Chrome bei jedem Start die zuletzt besuchten Seiten öffnet, gibt es eine einfache Lösung. Chrome speichert standardmäßig die Tabs, die beim letzten Schließen des Browsers geöffnet waren. Sie können dieses Standardverhalten leicht ändern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf das Menü (drei Punkte oben rechts).

2. Wählen Sie „Einstellungen“.

3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Beim Start“.

4. Deaktivieren Sie „Weiter, wo Sie aufgehört haben“ und aktivieren Sie „Neue Tabseite öffnen“.

5. Schließen Sie Google Chrome und starten Sie Ihren PC neu, um zu überprüfen, ob das Problem behoben ist.

Methode 3: Chrome-Cache löschen

Wenn Chrome sich weiterhin automatisch öffnet, nachdem Sie die vorherigen Schritte ausgeführt haben, versuchen Sie, den Cache zu löschen. Ein fehlerhafter Cache kann die Leistung des Browsers beeinträchtigen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Cache von Chrome zu entfernen:

1. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte oben rechts.

2. Wählen Sie „Weitere Tools“ und dann „Browserdaten löschen“.

3. Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen außer „Passwörter und andere Anmeldedaten“.

4. Klicken Sie auf „Daten löschen“.

Methode 4: Chrome-Hintergrund-Apps deaktivieren

Auch nach dem Schließen von Google Chrome können Hintergrundprogramme weiterhin ausgeführt werden. Diese Programme können den Browser beim Starten des Computers erzwingen. Um dies zu verhindern, deaktivieren Sie Hintergrundprogramme wie folgt:

1. Öffnen Sie Google Chrome und gehen Sie zum Menü.

2. Wählen Sie „Einstellungen“.

3. Scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie „Erweitert“ und dann „System“.

4. Deaktivieren Sie „Hintergrund-Apps weiter ausführen, wenn Google Chrome geschlossen ist“.

5. Starten Sie Ihren PC neu und überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Methode 5: Registrierungseditor verwenden

Wenn Chrome trotz Deaktivierung im Task-Manager erneut in der Liste der Autostart-Anwendungen erscheint, wird Google Chrome AutoLaunch höchstwahrscheinlich verwendet, um Chrome selbst zum Startordner hinzuzufügen. Dies geschieht oft, wenn unerwünschte Anwendungen Ihren Computer infiltrieren. So können Sie das Problem im Registrierungseditor beheben:

1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.

2. Geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Klicken Sie in der Benutzerkontensteuerung auf „Ja“, um Administratorrechte zu gewähren.

4. Navigieren Sie im Registrierungseditor zu folgendem Pfad:

Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\StartupApproved\Run

Hinweis: Sie können dies manuell tun oder die Adresse in die Navigationsleiste einfügen und die Eingabetaste drücken.

5. Überprüfen Sie im rechten Bereich alle Elemente, die Sie nicht erkennen.

6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle verdächtigen Elemente, die nicht zu Ihren installierten Programmen gehören, und löschen Sie sie.

7. Navigieren Sie dann zum folgenden Pfad:

Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

8. Löschen Sie im rechten Bereich alle Werte, die Sie nicht erkennen.

9. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu.

Methode 6: Schnelles Schließen von Tabs oder Fenstern deaktivieren

Eine experimentelle Funktion namens „Schnelles Schließen von Tabs/Fenstern“ kann ebenfalls den automatischen Start von Chrome auslösen. Sie können diese Funktion im Menü „Experimentelle Funktionen“ aktivieren oder deaktivieren. Dieses Menü ist standardmäßig ausgeblendet.

Hinweis: Wenn Sie die aktuelle Chrome-Version verwenden, ist dieser Ansatz möglicherweise nicht mehr gültig, da die Option im Menü nicht mehr verfügbar ist.

1. Öffnen Sie Google Chrome und geben Sie „chrome://flags“ in die Adressleiste ein.

2. Wählen Sie „Ja“, um die experimentellen Funktionen zu nutzen.

3. Suchen Sie nach „Enable Fast tab/windows close“ oder „#enable-fast-unload“.

4. Setzen Sie das Dropdown-Menü auf „Deaktiviert“.

Methode 7: Batchdatei erstellen

Das manuelle Hinzufügen einer Batchdatei zum Autostart-Ordner ist eine weitere Möglichkeit, den automatischen Start von Chrome zu verhindern. Batchdateien sind Skripte, die Anweisungen für den Befehlszeileninterpreter enthalten. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Suchen Sie nach „Notepad“ und öffnen Sie die Anwendung.

2. Fügen Sie folgenden Code ein:

Taskkill /IM chrome.exe /F

3. Klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Speichern unter“.

4. Geben Sie der Datei einen Namen. Achten Sie darauf, dass die Dateierweiterung von .txt zu .bat geändert wird.

5. Klicken Sie auf „Speichern“ und schließen Sie Notepad.

6. Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ mit Windows + R.

7. Geben Sie „shell:startup“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

8. Fügen Sie die erstellte .bat-Datei in den Autostart-Ordner ein. Dies stellt sicher, dass die Aufgabe bei jedem Systemstart ausgeführt wird und der Chrome-Prozess beendet wird, bevor die eigentliche Anwendung geöffnet wird.

Methode 8: Chrome neu installieren

Wenn Ihr Browser von Malware befallen ist, die Sie auf bestimmte Websites umleiten will, kann eine Neuinstallation von Chrome das Problem lösen. Browser-Hijacker fügen manchmal einen Autostart-Schlüssel hinzu, um den Browser bei jedem Start zu öffnen. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Apps und Funktionen“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Suchen Sie nach „Chrome“.

3. Wählen Sie „Chrome“ und klicken Sie auf „Deinstallieren“.

4. Klicken Sie zur Bestätigung erneut auf „Deinstallieren“.

5. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „%localappdata%“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

6. Öffnen Sie den Google-Ordner.

7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Chrome-Ordner und wählen Sie „Löschen“.

8. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „%appdata%“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

9. Löschen Sie auch hier den Chrome-Ordner im Google-Ordner.

10. Starten Sie Ihren PC neu.

11. Laden Sie die neueste Version von Google Chrome von der offiziellen Website herunter.

12. Führen Sie die Setup-Datei aus und folgen Sie den Anweisungen zur Installation.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1. Warum öffnet sich mein Browser beim Einschalten des PCs?

Antwort: Dies ist eine neue Funktion im Fall Creators Update für Windows 10. Die Anwendungen, die vor dem Herunterfahren geöffnet waren, werden automatisch wieder geöffnet.

***

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich waren. Lassen Sie uns wissen, welche Methode für Sie am besten funktioniert hat. Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, nutzen Sie bitte das folgende Formular.