So beheben Sie den Fehler „Vorübergehend nicht verfügbar“ eines Facebook-Kontos

Facebook dominiert als weltweit größte Social-Media-Plattform. Trotz gelegentlicher Kritik und technischer Schwierigkeiten behauptet es seine Führungsposition. Im Laufe der Jahre hat Facebook seine Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzer kontinuierlich verbessert.

Dies führt dazu, dass Facebook den Zugriff auf Konten bei bestimmten Aktivitäten einschränken kann. Es gibt jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen einem temporär nicht verfügbaren und einem gesperrten Facebook-Konto.

Um zu vermeiden, dass dies Ihnen geschieht, beleuchten wir beide Situationen und präsentieren Lösungsansätze, die Ihnen den Zugang zu Ihrem Facebook-Konto wieder ermöglichen können.

Was bedeutet es, wenn Ihr Facebook-Konto nicht erreichbar ist?

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, sich bei Ihrem Facebook-Konto anzumelden, und stoßen auf die Meldung „Konto vorübergehend nicht verfügbar“. Oftmals wird Ihnen zusätzlich geraten, es in wenigen Minuten erneut zu versuchen.

In den meisten Fällen deutet diese Meldung darauf hin, dass Facebook selbst technische Herausforderungen bewältigt. Es kann sich um die Behebung eines Problems auf der Plattform oder um Serverausfälle handeln.

Ein bemerkenswertes Beispiel war der Ausfall von Facebook im Oktober 2021, der über sieben Stunden andauerte. Solche Ereignisse sind zwar selten, doch wenn sie eintreten, kann diese Meldung auf Ihrer Facebook-Startseite erscheinen.

Eine weitere Ursache für die vorübergehende Nichtverfügbarkeit Ihres Facebook-Kontos könnten Browser-Cookies und Cache-Daten sein. Das Vernachlässigen des regelmäßigen Löschens dieser Daten kann zu Störungen bei bestimmten Webseiten wie Facebook führen.

Wie behebt man das Problem „Konto vorübergehend nicht verfügbar“?

Wenn Facebook Ihnen diese Nachricht anzeigt, weil das Problem auf deren Seite liegt, sind die Handlungsoptionen der Nutzer begrenzt. Sie könnten einen Freund oder ein Familienmitglied bitten, sich bei dessen Konto anzumelden, um das Problem zu verifizieren.

Oftmals finden Sie Informationen zu solchen Störungen auch auf anderen Social-Media-Plattformen. Versuchen Sie regelmäßig, Ihre Seite zu aktualisieren, bis Sie wieder Zugriff auf Ihr Konto haben.

Sollte Facebook jedoch für andere in Ihrem Umfeld erreichbar sein, ist es ratsam, Ihren Browser von alten Daten zu befreien. Für Chrome-Nutzer sind hier die Schritte zum Löschen von Cache und Cookies:

  1. Starten Sie Ihren Chrome-Browser und klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie „Weitere Tools“ und dann „Browserdaten löschen“.
  3. Aktivieren Sie im Popup-Fenster die Kontrollkästchen „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Bilder und Dateien im Cache“.
  4. Klicken Sie auf „Daten löschen“.

Starten Sie Chrome neu und überprüfen Sie, ob Ihr Facebook-Konto wieder erreichbar ist.

Nutzer von Mozilla Firefox können den Browser-Cache und Cookies wie folgt löschen:

  1. Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf das Menüsymbol.
  2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datenschutz & Sicherheit“.
  3. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Cookies und Websitedaten“ sowie „Zwischengespeicherte Webinhalte“.
  4. Klicken Sie auf „Löschen“.

Wenn Sie die Facebook-App nutzen, können Sie den Cache der App ebenfalls auf Ihrem Gerät löschen. Wenn Sie über einen mobilen Browser auf Facebook zugreifen, löschen Sie den Cache der Browser-App.

Wie entsperren Sie Ihr Facebook-Konto?

Ein gesperrtes Facebook-Konto ist eine andere Angelegenheit als ein temporär nicht erreichbares. Wenn Ihr Konto deaktiviert oder gesperrt ist, erhalten Sie entweder eine andere Meldung oder können sich einfach nicht anmelden.

Die Gründe für eine Sperrung sind vielfältig, und ebenso vielfältig sind die Lösungsansätze. Wir werden einige mögliche Ursachen beleuchten und erklären, ob und wie Sie dagegen vorgehen können.

E-Mail oder Passwort vergessen

Wenn Ihr letzter Facebook-Login schon eine Weile her ist, kann es durchaus vorkommen, dass Sie sich nicht mehr an die verwendete E-Mail-Adresse oder das Passwort erinnern.

Bei wiederholter Falscheingabe Ihrer Daten wird Ihnen die Option „Konto vergessen?“ unter den Anmeldefeldern angeboten. Klicken Sie darauf und füllen Sie das Formular wie folgt aus:

  1. Geben Sie Ihren vollständigen Namen ein. Facebook zeigt eine Liste mit Profilen an.
  2. Wenn Sie Ihr Konto erkennen, wählen Sie „Das ist mein Konto“. Facebook sendet einen sechsstelligen Code per SMS zur Wiederherstellung des Kontos.
  3. Sie werden aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

Dieser Vorgang kann kompliziert sein, wenn viele Personen mit Ihrem Namen auf der Plattform aktiv sind. Alternativ können Sie Ihre Telefonnummer angeben, um den Prozess zu beschleunigen.

Verdächtige Aktivitäten erkannt

Wenn Sie Facebook täglich nutzen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie aufgrund eines vergessenen Passworts oder einer vergessenen E-Mail ausgesperrt werden. Stattdessen könnte eine Meldung erscheinen, die besagt: „Wir haben verdächtige Aktivitäten auf Ihrem Facebook-Konto festgestellt und es aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt.“

Diese Nachricht kann Verunsicherung auslösen und Fragen nach den möglichen Gründen aufwerfen. Da Facebook seine Sicherheitsrichtlinien regelmäßig anpasst, kann es vorkommen, dass eine relativ harmlose Aktivität als anstößig interpretiert wird.

Bestimmte Verhaltensweisen auf der Plattform, wie das Versenden von Spam, die Verwendung eines falschen Namens, das schnelle Hinzufügen vieler Freunde oder das Liken zahlreicher Beiträge, werden als problematisch eingestuft. Solches Verhalten kann den Facebook-Algorithmus zu der Annahme verleiten, dass Sie Facebook für unlautere Zwecke missbrauchen oder sich absichtlich falsch ausgeben.

Die Kontosperrung kann auch durch das Posten falscher Informationen oder anstößiger Inhalte, etwa in Fotos und Memes, verursacht werden. Wenn jemand verdächtiges Verhalten meldet, kann Facebook ein Konto zudem sperren, bis der Sachverhalt aufgeklärt ist.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Sperrung auf einem Fehler beruht oder Ihr Konto missbraucht wurde, haben Sie die Möglichkeit, Einspruch bei Facebook zu erheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf dieses Formular, wenn Sie glauben, dass Ihr Konto zu Unrecht deaktiviert wurde.
  2. Geben Sie Ihre Telefonnummer und Ihren vollständigen Namen ein und fügen Sie eine JPEG-Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments hinzu.
  3. Klicken Sie auf „Senden“.

Kann man dauerhaft von Facebook ausgeschlossen werden?

Ja, das ist möglich. Nach einer Sperrung gewährt Facebook den Nutzern 30 Tage Zeit, um Einspruch zu erheben, bevor das Konto endgültig deaktiviert wird.

Dies garantiert nicht die Wiederherstellung des Kontos, sichert aber die Prüfung Ihres Falls und eine Rückmeldung von Facebook zu. Dieses Problem ist nicht ungewöhnlich. Es kann vorkommen, dass eine Reihe von Aktionen als verdächtig eingestuft werden, obwohl sie in Wirklichkeit harmlos sind, z.B. das Liken von hundert Hochzeitsbildern innerhalb von 10 Minuten.

Falls Sie aus anderen Gründen nicht auf Ihr Facebook-Konto zugreifen können, füllen Sie dieses Formular aus. Beschreiben Sie die Situation in Ihren eigenen Worten und fügen Sie ggf. Screenshots hinzu, um das Problem zu veranschaulichen.

Vermeiden Sie den Verlust des Zugriffs auf Ihr Facebook-Konto

Die Feststellung, von Ihrem Facebook-Konto ausgeschlossen zu sein, kann beunruhigend sein und Unannehmlichkeiten verursachen. Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Aktivitäten mit den Richtlinien der Plattform im Einklang stehen, liegt möglicherweise ein Missverständnis vor, das Sie mit Facebook aufklären sollten.

Wenn Ihr Facebook-Konto jedoch temporär nicht verfügbar ist, könnten Cookies und Cache-Probleme die Ursache sein oder Facebook ist aus anderen Gründen nicht erreichbar.

Um das Risiko zu minimieren, den Zugang zu Ihrem Facebook-Konto zu verlieren, stellen Sie sicher, dass Ihr vollständiger Name sowie Ihr Geburtsdatum korrekt angegeben sind. Die Angabe einer Telefonnummer und die Benennung eines vertrauenswürdigen Kontakts können ebenfalls hilfreich sein.

Haben Sie schon einmal den Zugriff auf Ihr Facebook-Konto verloren? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich mit.