Optimierung der Taskleisten-Symbole in Windows
Die Symbole in der Windows-Taskleiste sind in ihrer Standardeinstellung darauf ausgelegt, eine Vorschau aller geöffneten Fenster einer Anwendung anzuzeigen, wenn man darauf klickt, und erlauben es, zu einem bestimmten Fenster zu wechseln. Durch eine Anpassung der Registry lässt sich dieses Verhalten jedoch deutlich modifizieren. So kann man beispielsweise die Größe der Vorschaubilder verändern oder statt der Vorschau eine Listenansicht einstellen. In beiden Fällen muss jedoch das gewünschte Fenster aus der Liste gewählt werden. Eine interessante Alternative ist es, das System so zu konfigurieren, dass bei einem Klick auf das Taskleistensymbol automatisch das zuletzt aktive Fenster der jeweiligen Anwendung in den Vordergrund geholt wird. Diese Modifikation ist durch einen kleinen Eingriff in die Registry möglich.
Direkter Zugriff auf das zuletzt aktive Fenster
Um diese Anpassung vorzunehmen, muss zunächst der Registrierungseditor geöffnet werden. Dieser ist über die Windows-Suche auffindbar, indem man dort „regedit“ eingibt. Alternativ kann man „regedit“ auch in das Ausführen-Fenster eingeben und von dort starten. Für die Durchführung von Änderungen in der Registry werden Administratorrechte benötigt.
Nachdem der Registrierungseditor gestartet wurde, navigieren Sie zum folgenden Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel „Advanced“ und wählen Sie im Kontextmenü „Neu“ > „DWORD-Wert (32-Bit)“. Benennen Sie diesen neuen Wert „LastActiveClick“. Doppelklicken Sie nun auf diesen Wert und geben Sie im Feld „Wert“ den Wert „1“ ein. Bestätigen Sie mit „OK“ und schließen Sie den Registrierungseditor.
Damit die Änderung wirksam wird, muss der Windows Explorer (explorer.exe) neu gestartet werden. Am einfachsten geschieht dies über den Task-Manager. Suchen Sie im Reiter „Prozesse“ nach „Windows Explorer“, wählen Sie diesen aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Neu starten“ am unteren Rand des Fensters.
Nachdem die Taskleiste und der Desktop wieder geladen sind, ist die Änderung aktiv.
Funktionsweise des Mechanismus
Diese Einstellung wirkt sich auf Fenster derselben Anwendung aus. Stellen Sie sich vor, Sie haben drei Textdateien, beispielsweise in Notepad geöffnet. Wenn Sie nun nacheinander alle drei Fenster minimieren – wobei das Fenster mit dem Inhalt ‚3‘ zuerst, dann ‚2‘ und zuletzt ‚1‘ minimiert wird – ist das zuletzt aktive Fenster die Textdatei mit dem Inhalt ‚1‘.
Nachdem alle drei Fenster minimiert sind, wird beim Klick auf das Notepad-Symbol in der Taskleiste automatisch die Datei mit dem Inhalt ‚1‘ wiederhergestellt. Ein weiterer Klick auf das Taskleisten-Symbol bringt das Fenster mit dem Inhalt ‚2‘ zurück und ein dritter Klick das Fenster mit dem Inhalt ‚3‘.
Wenn Sie ein viertes Mal auf das Symbol klicken und keine weiteren Fenster zum Wiederherstellen vorhanden sind, beginnt der Zyklus von neuem, und es werden die Fenster in der Reihenfolge wiederhergestellt, in der sie zuvor minimiert wurden.