Einzigartiges Erscheinungsbild für Ihren Linux-Desktop
Suchen Sie nach einem frischen und unverwechselbaren Design für Ihren Linux-Desktop? Dann könnte das Sweet GTK-Theme genau das Richtige für Sie sein! Es besticht durch seinen modernen, an Mac angelehnten Look, hebt sich aber dennoch von anderen Designs im Apple-Stil ab.
Wichtiger Hinweis: Sweet GTK ist ein Themenpaket. Nach der Installation haben Sie die Wahl zwischen einer „hellen“ und einer „dunklen“ Version.
Git installieren
Der Quellcode für das Sweet GTK-Theme befindet sich auf der GitHub-Seite des Entwicklers. Es empfiehlt sich, Sweet direkt von dort herunterzuladen, um die aktuellste Version mit allen Fehlerbehebungen zu erhalten. Für die Interaktion mit der Sweet-GitHub-Seite ist jedoch das Terminalprogramm Git erforderlich. Um Git zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und folgen Sie den Anweisungen für Ihr jeweiliges Linux-Betriebssystem.
Für Ubuntu
sudo apt install git
Für Debian
sudo apt-get install git
Für Arch Linux
sudo pacman -S git
Für Fedora
sudo dnf install git
Für OpenSUSE
sudo zypper install git
Allgemein für Linux
Git ist das gängigste Werkzeug zur Verwaltung von Quellcode unter Linux. Zahlreiche Projekte nutzen es in Verbindung mit Diensten wie GitHub oder GitLab. Sollten Sie eine weniger verbreitete Linux-Distribution verwenden, können Sie Git in der Regel über Ihren Paketmanager finden und installieren.
Sollten Sie Git über den Paketmanager nicht finden können, haben Sie die Möglichkeit, es direkt von der Quelle herunterzuladen und zu installieren. Den Code finden Sie hier.
Sweet GTK-Theme unter Linux einrichten
Wie bereits erwähnt, ist die Installation von Sweet über GitHub der einfachste Weg, da Git alle Dateien direkt auf Ihren Rechner laden kann, ohne dass Sie sich mit dem Entpacken von Archiven befassen müssen. Um das Sweet-Theme herunterzuladen, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den Befehl git clone
.
git clone https://github.com/EliverLara/Sweet.git
Dieser Befehl lädt das Sweet GTK-Theme in einen Ordner namens „Sweet“ in Ihrem Home-Verzeichnis herunter. Sie können mit dem Befehl cd Sweet
in diesen Ordner wechseln.
cd Sweet
Im „Sweet“-Ordner befinden sich alle erforderlichen GTK-Designdateien. Um die Dateien genauer anzusehen, nutzen Sie den Befehl ls
.
ls
Vergewissern Sie sich, dass die Dateien mit denen auf der GitHub-Seite des Themes übereinstimmen. Danach können Sie Sweet sicher auf Ihrem Linux-System installieren. Folgen Sie diesen Schritten, um es richtig einzurichten:
Sweet für einen einzelnen Benutzer installieren
Wenn Sie Ihren PC nicht mit anderen teilen, ist es sinnvoll, das Sweet GTK-Theme nur für Ihr Benutzerkonto einzurichten. Dazu erstellen Sie zunächst den Ordner .themes
mit folgendem Befehl:
mkdir -p ~/.themes
Nachdem Sie den Ordner erstellt haben, verschieben Sie die Sweet GTK-Designdateien in diesen Ordner, um die Installation abzuschließen:
cd ~/ mv Sweet ~/.themes
Sweet systemweit installieren
Möchten Sie, dass mehrere Benutzer das Sweet GTK-Theme nutzen können, muss es systemweit installiert werden. Wechseln Sie dafür in Ihr Home-Verzeichnis und verschieben Sie das Theme mit sudo
nach /usr/share/themes/
.
cd ~/ sudo mv Sweet /usr/share/themes/
Das passende Icon-Theme
Das Sweet GTK-Theme sieht bereits sehr ansprechend aus, wird aber erst mit einem passenden Icon-Theme wirklich vollständig. Das Icon-Set, das am besten dazu passt, heißt Aqua Dark.
Laden Sie das Aqua Dark Icon-Theme über diesen Link herunter und folgen Sie den Anweisungen, um es auf Ihrem Linux-PC einzurichten.
Schritt 1: Wechseln Sie mit dem cd
-Befehl in das Verzeichnis ~/Downloads
:
cd ~/Downloads
Schritt 2: Entpacken Sie die Aqua Dark TarXZ-Archivdatei mit dem tar
-Befehl:
tar -xvf Aqua-Dark.tar.xz
Schritt 3: Installieren Sie Aqua Dark:
Für einen einzelnen Benutzer: Erstellen Sie einen Ordner namens .icons
und verschieben Sie die Dateien dort hinein:
mkdir -p ~/.icons mv Aqua-Dark ~/.icons/
Systemweit: Platzieren Sie die Symbol-Dateien in /usr/share/icons/
:
sudo mv ~/Downloads/Aqua-Dark/ /usr/share/icons/
Sweet aktivieren
Sweet ist jetzt auf Ihrem Linux-PC eingerichtet. Sie können es aber erst nutzen, wenn Sie es aktivieren.
Öffnen Sie die „Einstellungen“, suchen Sie nach „Aussehen“ oder „Themen“ und ändern Sie das Thema auf „Sweet“. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihr Standard-Icon-Theme auf „Aqua Dark“ ändern.
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Sweet als Standard-GTK-Theme unter Linux festlegen können? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Es gibt viele Tutorials, die Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Sweet aktivieren.
Hinweis: Sweet ist ein GTK-basiertes Theme und funktioniert daher nicht in Desktop-Umgebungen wie KDE Plasma 5, LXQt oder anderen Nicht-GTK-Umgebungen.