Twitter kann mitunter unübersichtlich wirken, und die Präsenz von Trollen ist ein bekanntes Problem. Man fragt sich oft, was die Faszination dieser Plattform ausmacht. Trotz dieser Schwierigkeiten bietet Twitter eine hervorragende Möglichkeit, sich mit Menschen aus bestimmten Interessensgebieten zu vernetzen. Als Nutzer hat man die Kontrolle darüber, wem man folgt und somit auch über die Inhalte, die man in der eigenen Timeline sieht. Wenn man den Überblick darüber verlieren sollte, welche Themen in seinem Netzwerk gerade diskutiert werden, gibt es eine Möglichkeit, die populärsten Artikel im eigenen Twitter-Netzwerk zu finden.
Diese Funktion ist allerdings nur in der mobilen Version von Twitter zugänglich, also in den Apps für iOS und Android.
Die meistdiskutierten Artikel in Ihrem Twitter-Netzwerk
Starten Sie die Twitter-App und wechseln Sie zum Tab „Suchen“. Standardmäßig werden Ihnen hier die fünf aktuellen Top-Hashtags angezeigt, zusammen mit der Option „Mehr anzeigen“. Wenn Sie an dieser Hashtag-Liste vorbeiscrollen, finden Sie einen Bereich mit der Bezeichnung „Beliebte Artikel“.
Hier werden die Artikel angezeigt, die in Ihrem Twitter-Netzwerk am häufigsten geteilt und diskutiert werden. Sie können sehen, von welchen Konten die Artikel getwittert wurden und in manchen Fällen auch die Anzahl der Weiterverbreitungen durch andere Nutzer einsehen.
Es werden die zwanzig meistdiskutierten Artikel in Ihrem Netzwerk präsentiert. Die Reihenfolge scheint dabei nicht strikt nach Beliebtheit zu erfolgen, sondern eher chronologisch. Das bedeutet, dass sich ein regelmäßiger Blick auf den Such-Tab lohnt, um auf dem Laufenden zu bleiben, was gerade angesagt ist. Die Liste verändert sich im Laufe des Tages, daher ist es ratsam, interessante Beiträge zu speichern oder mit einem Lesezeichen zu versehen, wenn man sie später noch einmal ansehen möchte.
Bedauerlicherweise steht diese Funktion in der Desktop-Version nicht zur Verfügung. Auf der Webversion von Twitter werden zwar die Trend-Hashtags angezeigt und es wird vermerkt, ob beliebte Accounts, denen Sie folgen, über bestimmte Hashtags twittern, aber das war es auch schon.
Die Nutzung von Listen als Alternative
Wenn Sie stets über die wichtigsten Themen in Ihrem Twitter-Netzwerk auf dem Laufenden bleiben möchten und die Beschränkung auf 20 Einträge in den Twitter-Apps als zu einschränkend empfinden, sollten Sie die Nutzung von Listen in Erwägung ziehen. Zwar erhalten Sie keine zusammenfassende Liste aller angesagten Artikel in einer Liste, aber es wird deutlich einfacher, den Überblick über die Nachrichten innerhalb dieser Listen zu behalten. Wenn Sie beispielsweise an Technologienachrichten interessiert sind, werden Sie kaum etwas Relevantes verpassen, wenn Sie eine spezielle Liste mit allen Konten erstellen, die über Technologie twittern.
Sie können auch öffentliche Listen von anderen Twitter-Nutzern finden und ihnen folgen. Eine öffentliche Liste erspart Ihnen den Aufwand, eine eigene Liste zu erstellen. Sie können jederzeit einzelne Benutzer aus einer öffentlichen Liste in Ihre eigenen Listen kopieren und hinzufügen.