Die Ermittlung Ihrer öffentlichen IP-Adresse ist auf jedem Gerät recht unkompliziert. Sie können diese Information ganz einfach über eine Google-Suche herausfinden, wobei Google selbst Ihnen Ihre IP-Adresse direkt auf der Suchergebnisseite anzeigt. Auf Ihrem Computer können Sie den Befehl „ipconfig“ verwenden oder Ihre IP-Adresse in den Netzwerkeinstellungen einsehen. Auf einem iOS-Gerät ist die Adresse ebenfalls über die Einstellungen-App auffindbar, aber es geht deutlich schneller mit einem Siri-Kurzbefehl.
Siri-Kurzbefehl für die IP-Adresse
Um Ihre IP-Adresse schnell abrufen zu können, können Sie diesen Kurzbefehl zu Ihren Siri-Kurzbefehlen hinzufügen. Voraussetzung hierfür ist natürlich iOS 12 oder neuer mit installierter Kurzbefehle-App. Klicken Sie auf den Link direkt von Ihrem iPhone oder iPad. Alternativ können Sie den QR-Code auf der entsprechenden Seite scannen, den die Kamera-App seit iOS 11 erkennt.
Die Kurzbefehle-App wird sich öffnen und den Kurzbefehl hinzufügen. Tippen Sie anschließend auf den hinzugefügten Kurzbefehl. Sollte die Kurzbefehle-App keine Berechtigung haben, Ihnen Benachrichtigungen zu senden, sollten Sie dies erlauben, da der Kurzbefehl Ihre IP-Adresse via einer Benachrichtigung anzeigt.
Nachdem Sie den Kurzbefehl hinzugefügt haben, führen Sie ihn aus. Sie erhalten umgehend eine Benachrichtigung mit Ihrer aktuellen IP-Adresse. Es handelt sich dabei selbstverständlich um Ihre öffentliche und nicht Ihre interne IP-Adresse.
Dieser Kurzbefehl ist nicht für jeden Nutzer gedacht. Die meisten Anwender beschäftigen sich selten mit ihrer IP-Adresse, da diese automatisch vergeben wird und normalerweise keine manuelle Konfiguration erforderlich ist. Wenn Sie jedoch ein VPN auf Ihrem iOS-Gerät verwenden, kann es gelegentlich nützlich sein, Ihre IP-Adresse zu überprüfen.
Sollten Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit haben oder befürchten, dass Ihre Daten gefährdet sein könnten, ist es wichtig zu wissen, dass Ihre IP-Adresse ohnehin öffentlich ist. Wenn Sie Websites besuchen, kennen diese Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Apps oder Dienste verwenden, um Ihre IP-Adresse zu verschleiern, kann es sein, dass dieser Kurzbefehl nicht funktioniert oder eine andere IP-Adresse anzeigt, da Ihre ursprüngliche IP-Adresse verborgen wird.
Die Kurzbefehle-App selbst gibt Ihre Daten nicht weiter. Dies ist ein Vorteil von iOS-Apps; es besteht in der Regel keine Notwendigkeit, sich um Datenlecks zu sorgen.
Da dieser Kurzbefehl nicht aus der offiziellen Kurzbefehle-App-Galerie stammt, wird Ihnen eine Sicherheitsabfrage angezeigt, die bestätigt, dass Sie ihn wirklich ausführen möchten, da er aus dem Browser stammt, von dem Sie ihn installiert haben.