Ein exzellenter grafischer IRC-Client für Linux ist Quassel. Ein Hauptgrund für seine Beliebtheit ist die „Core“-Funktionalität. Diese ermöglicht es Nutzern, eine dauerhaft laufende Anwendung auf einem entfernten Server zu betreiben, welche die Verbindungen zu allen IRC-Kanälen aufrechterhält. Anwender können sich dann mit diesem Client verbinden und verpassen so keine Nachrichten oder Benachrichtigungen. Der Core erlaubt es zudem, Protokolle einzusehen und sich von verschiedenen Clients aus zu verbinden. Um den Quassel Core zu installieren, benötigen Sie einen Linux-Server mit Internetzugang. Falls kein solcher Server verfügbar ist, ziehen Sie einen VPS in Betracht oder installieren Sie den Core auf einem stets eingeschalteten PC.
Obwohl sich diese Anleitung primär auf Ubuntu-Server bezieht, ist Quassel Core auch für andere Linux-Distributionen verfügbar. Die Installationsschritte ähneln denen für Ubuntu. Für die Installation öffnen Sie die Paketverwaltung und suchen nach „quassel-core“.
Installation von Quassel Core
Das Tool für die Remote-Verbindung von Quassel IRC (Quassel Core) ist in den Ubuntu-Software-Repositories enthalten. Die Installation und Konfiguration sollte daher problemlos verlaufen. Manuelle Eingriffe oder die Aktivierung von Modulen wie „LAMP“ sind nicht nötig.
Um die neueste Version von Quassel Core auf einem Ubuntu-Server zu installieren, melden Sie sich per SSH an und geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo apt install quassel-core
Dieser Befehl sorgt dafür, dass Ubuntu die aktuellen Pakete aus den Software-Repositories herunterlädt und installiert. Zudem werden SSL (Secure Socket Layer) und Systemd automatisch konfiguriert.
Ermitteln der IP-Adresse
Der Core ist nun einsatzbereit, aber lokale Quassel-IRC-Clients können sich noch nicht verbinden. Zuerst muss die IP-Adresse des Servers ermittelt werden. Melden Sie sich dazu per SSH auf dem Server an und verwenden Sie den folgenden Befehl:
Eine zuverlässige Methode, die lokale IP-Adresse eines Linux-Rechners zu ermitteln, ist die Verwendung von ip addr show
in Kombination mit grep
, um nach 192.168.1.1
zu filtern.
ip addr show | grep "inet 192.168"
Kopieren Sie die Ausgabe dieses Befehls, da dies Ihre lokale IP-Adresse ist.
IP-Adresse bei mehreren Netzwerkadaptern
Manche Linux-Server nutzen mehr als eine LAN-Verbindung. In diesem Fall ist es ratsam, den obigen Befehl zu vermeiden, da er mehrere Adressen ohne Kontext ausgeben könnte. Verwenden Sie stattdessen ip link
, um alle Netzwerkadapter auf dem Computer anzuzeigen und kopieren Sie die lokale IP von dort:
ip link show
Ermittlung der externen IP-Adresse
Nutzen Sie Quassel Core für IRC auf einem Computer außerhalb Ihres lokalen Netzwerks? Dann benötigen Sie die externe IP-Adresse anstelle der lokalen. Um die externe IP-Adresse eines Servers zu ermitteln, eignet sich das Ping-Tool. Zum Beispiel, um die IP meiner Webseite zu ermitteln, würde ich folgendes ausführen:
ping mylinuxfun.com -c1
Die öffentliche IP-Adresse des Servers ist in diesem Fall 159.89.34.24.
Diese Adresse (159.89.34.24) wird für die Verbindung benötigt.
Verbindung mit Quassel Core herstellen
Um sich mit dem Quassel Core Server zu verbinden, benötigen Sie eine spezielle Version des IRC-Clients. Falls Sie Quassel installiert haben, deinstallieren Sie es, da es nicht mit dem Core zusammenarbeitet. Installieren Sie stattdessen die Client-App.
Ubuntu
sudo apt remove quassel sudo apt install quassel-client
Debian
sudo apt remove quassel sudo apt install quassel-client
Arch-Linux
sudo pacman -R quassel-monolithic sudo pacman -S quassel-client
Fedora
sudo dnf remove quassel sudo dnf install quassel-client
OpenSUSE
sudo zypper remove quassel-mono sudo zypper install quassel-client
Starten Sie den Quassel-Client. Beim ersten Start erscheint ein Assistent, der Sie durch die Einrichtung führt. Klicken Sie auf die Nachricht, um zu beginnen. Auf der ersten Seite werden Sie aufgefordert, einen neuen Benutzer anzulegen. Füllen Sie die Informationen aus und verwenden Sie ein sicheres Passwort.
Nachdem der Benutzer eingerichtet ist, müssen Sie das „Storage Backend“ konfigurieren. Wählen Sie „SQlite“ und klicken Sie dann auf „Commit“.
Verbindung zu IRC-Netzwerken mit Quassel Core
Da die Verbindung zum Quassel Core Server nun funktioniert, erscheint ein weiterer Assistent. Dieser führt Sie durch die Verbindung zu IRC-Netzwerken. Klicken Sie zunächst im Popup auf „Weiter“.
Klicken Sie sich durch und fügen Sie Ihren Nicknamen und Ihre Identitäten hinzu. Im Anschluss konfigurieren Sie die „Netzwerkverbindung“. Fügen Sie dort die IRC-Server hinzu, auf die Sie zugreifen möchten. Vergessen Sie nicht, die Chat-Kanäle einzutragen, mit denen sich Quassel automatisch verbinden soll.
Klicken Sie abschließend auf „Save & Connect“, um den Core mit dem IRC zu verbinden.