So deaktivieren Sie die Gesichtserkennung und -erkennung in Fotos in Windows 10

Die digitalen Fotosammlungen sind heutzutage enorm, da das Aufnehmen und Speichern von Bildern so unkompliziert und kostengünstig geworden ist. Diese Fülle an Bildern stellt jedoch eine Herausforderung dar, um sie effektiv zu organisieren und zu verwalten. Um die Benutzer bei dieser Aufgabe zu unterstützen, sind Foto-Apps immer ausgefeilter geworden. Egal, ob es sich um Standardanwendungen auf Smartphones und Computern oder um Apps von Drittanbietern handelt, sie bieten vielfältige Methoden zur Strukturierung von Fotos. Bilder können nach Datum, Ort oder Anlass sortiert werden. Eine populäre Methode ist auch die Organisation nach den abgebildeten Personen. Diese Art der Sortierung wird durch Gesichtserkennung ermöglicht, eine Technologie, die von großen Unternehmen wie Apple, Facebook und Microsoft eingesetzt wird. So kann beispielsweise die Foto-App von Windows 10 alle Fotos einer bestimmten Person finden. Wenn Sie dies jedoch als zu aufdringlich empfinden, haben Sie die Möglichkeit, die Gesichtserkennungsfunktion zu deaktivieren.

Gesichtserkennung und -identifizierung deaktivieren

Die Fotos-App erlaubt es nicht, einen Namen direkt mit einem Gesicht zu verknüpfen. Um Fotos einer bestimmten Person zu finden, muss man die Registerkarte „Personen“ nutzen. Die App durchsucht dann die Bildersammlung nach den entsprechenden Gesichtern. Es ist nicht möglich, einfach einen Namen in die Suchleiste einzugeben, um die dazugehörigen Fotos zu finden. Diese Funktion ist zwar weniger invasiv als beispielsweise bei Facebook und Apple, dennoch möchten manche Nutzer die Gesichtserkennung deaktivieren.

Um die Einstellungen zu ändern, öffnen Sie die Fotos-App und klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr“ (drei Punkte) neben Ihrem Profilbild oben rechts. Wählen Sie dann „Einstellungen“ aus dem Menü.

Scrollen Sie im Einstellungsfenster der App nach unten zum Abschnitt „Anzeigen und Bearbeiten“. Dort finden Sie die Option „Personen“. Um die Gesichtserkennung zu deaktivieren, schalten Sie diesen Schalter einfach aus. Die Änderung wird sofort aktiv.

Windows scheint die einzige Plattform zu sein, die es Benutzern erlaubt, die Gesichtserkennung nach ihren Präferenzen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei Apple und Facebook ist diese Funktion standardmäßig aktiviert. Alle Fotos, die man auf dem Mac oder iPhone speichert oder auf Facebook hochlädt, werden automatisch nach Gesichtern gescannt. Facebook nutzt diese Daten angeblich, um die Sicherheit der Benutzer zu verbessern. Wenn beispielsweise jemand ein eigenes Foto als Profilbild verwendet, wird man von Facebook benachrichtigt und kann das Bild oder das Profil melden. Dies ist ein durchaus sinnvoller Aspekt der Funktion. Trotzdem ist es für viele Nutzer etwas beunruhigend, dass sie sich nicht einfach abmelden können, wenn man bedenkt, wie viele persönliche Daten Facebook über seine Benutzer sammelt. Zudem ist es problematisch, dass die Freunde die Entscheidung eines Benutzers, die Funktion nicht zu verwenden, möglicherweise wirkungslos machen können.