Browser sind mit einem einfachen Download-Manager ausgestattet, der Dateien herunterladen und auf Schadsoftware überprüfen kann. Verglichen mit spezialisierten Download-Manager-Programmen für den Desktop ist der im Browser integrierte Download-Manager jedoch eher rudimentär. Er bietet außer einer einfachen Oberfläche wenig bis keine zusätzlichen Funktionen. Während Firefox beispielsweise das Fortsetzen abgebrochener Downloads ermöglicht, ist dies bei Chrome nicht der Fall. Wenn Sie Dateien mit Chrome herunterladen, aber nicht Ihre gesamte Bandbreite nutzen möchten, können Sie einen kleinen Trick in den Webentwickler-Tools verwenden, um die Downloadgeschwindigkeit in Chrome zu reduzieren.
Downloadgeschwindigkeit anpassen
Diese Methode ist unschädlich und die Änderungen sind nicht dauerhaft. Um Ihre Arbeit nicht zu unterbrechen, empfiehlt es sich jedoch, ein separates Chrome-Profil zu erstellen und Dateien darüber herunterzuladen, wenn Sie die Downloadgeschwindigkeit begrenzen möchten.
Öffnen Sie einen neuen Tab in Chrome und drücken Sie die Taste F12, um die Webentwickler-Tools zu öffnen. Wechseln Sie dort zum Reiter „Netzwerk“.
In der zweiten Reihe mit Optionen finden Sie ein kleines Dropdown-Menü neben „Online“. Dieses Menü enthält zwei vordefinierte Geschwindigkeiten: „Schnelles 3G“ und „Langsames 3G“. Diese dienen jedoch hauptsächlich Testzwecken und sind möglicherweise nicht ideal für Ihre Bedürfnisse. Daher müssen Sie ein eigenes Netzwerkdrosselungsprofil erstellen. Klicken Sie dafür im gleichen Menü auf die Option „Hinzufügen“.
Ein neues Fenster mit dem Titel „Profile für Netzwerkdrosselung“ wird geöffnet. Dieses Fenster ist anfangs leer. Klicken Sie auf den Button „Benutzerdefiniertes Profil hinzufügen…“.
Geben Sie Ihrem neuen Profil einen Namen und tragen Sie die maximale Download- und Uploadgeschwindigkeit ein, die Sie für diesen speziellen Chrome-Tab festlegen möchten. Sie können die Felder für Upload und Latenz auch leer lassen und lediglich eine Downloadgeschwindigkeit in kb/s angeben. Klicken Sie danach auf „Hinzufügen“.
Schließen Sie das Fenster und kehren Sie zum Tab „Netzwerk“ zurück. Klicken Sie erneut auf das Dropdown-Menü neben „Online“ und wählen Sie das soeben erstellte Netzwerkdrosselungsprofil aus. Starten Sie nun Ihren Download. Die Geschwindigkeit wird entsprechend dem von Ihnen definierten Profil angepasst.
Netzwerkdrosselungsprofil deaktivieren
Sobald Sie fertig sind, können Sie das Netzwerkdrosselungsprofil auf zwei Arten deaktivieren: Entweder schließen Sie den entsprechenden Tab, da andere Tabs nicht dasselbe Netzwerkprofil verwenden, oder Sie klicken im Dropdown-Menü neben dem aktiven Netzwerkprofil auf die Option „Online“, um die Downloadgeschwindigkeit wieder auf den Normalwert zurückzusetzen.
Die Netzwerkdrosselung wirkt sich nur auf den jeweiligen Tab aus und nicht auf andere Tabs oder das gesamte Chrome-Fenster. Idealerweise sollten Sie die Downloadgeschwindigkeit in einem Tab begrenzen und in anderen Tabs oder Fenstern normal weiterarbeiten können. Da es jedoch leicht passieren kann, dass man den Tab versehentlich schließt oder in ihm surft, was aufgrund der gedrosselten Downloadgeschwindigkeit langsam wäre, empfiehlt es sich, diesen Vorgang in einem separaten Chrome-Profil durchzuführen.