Das Problem „Angeschlossen, aber nicht geladen“: Eine umfassende Fehlerbehebung
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Akkusymbol in Ihrer Taskleiste fahren, wird Ihnen der aktuelle Ladestatus angezeigt. Ist Ihr Laptop mit dem Stromnetz verbunden, wird Ihnen der Ladezustand in Prozent angezeigt. Ist der Akku vollständig geladen, teilt Ihnen ein Tooltip dies mit. Wenn Ihr Laptop nicht am Netz hängt, wird Ihnen die verbleibende Akkulaufzeit in Stunden und Prozent angezeigt. All dies setzt einen gesunden Akku voraus. Erscheint jedoch der Hinweis „Angeschlossen, wird nicht geladen“, sollten Sie hellhörig werden.
Die Meldung „Angeschlossen, wird nicht geladen“ ist unmissverständlich: Ihr Akku wird nicht aufgeladen. Das eigentliche Problem liegt nicht im Verständnis der Meldung selbst, sondern in den Ursachen. Oftmals handelt es sich um ein Hardwareproblem, aber auch Treiberprobleme können in Frage kommen.
Softwarebedingte Ursachen
Treiberbeschränkungen
Akku-Ladezyklen sind ein bekanntes Phänomen. Ein Ladezyklus bedeutet das vollständige Laden und Entladen des Akkus. Je mehr Ladezyklen ein Akku durchläuft, desto kürzer wird seine Lebensdauer – ein unaufhaltsamer Prozess. Ähnlich wie der Alterungsprozess eines Menschen, wird auch Ihr Akku eines Tages „sterben“.
Um den Prozess zu verlangsamen, begrenzen manche Treiber das Laden über einen bestimmten Punkt hinaus. Wenn „Angeschlossen, wird nicht geladen“ nach dem Erreichen von 95 % Ladung angezeigt wird, könnte eine Treiberbegrenzung vorliegen. Testen Sie, ob der Akku bei 50 % Ladung lädt. Wenn ja, ist Ihr Akku wahrscheinlich in Ordnung.
BIOS-Update
Eine weitere, weniger offensichtliche Ursache kann ein veraltetes BIOS sein. Überprüfen Sie, ob eine neue Version verfügbar ist und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls.
Microsoft ACPI-konforme Steuerungsmethode
Dieser Windows-Treiber ist für die Verwaltung Ihres Akkus und dessen Leistungsaufnahme zuständig. Er funktioniert in der Regel gut, kann aber auch Fehler verursachen. Deinstallieren Sie den Treiber und prüfen Sie, ob der Akku nun geladen wird. Wenn nicht, liegt wahrscheinlich ein Hardwareproblem vor. Installieren Sie den Treiber anschließend wieder und fahren Sie mit der nächsten Sektion fort.
Hardwarebedingte Ursachen
Defektes Netzteil
Ein defektes oder inkompatibles Netzteil kann das Aufladen des Akkus verhindern. Überprüfen Sie folgende Punkte:
- Ist das Netzteil richtig angeschlossen? Ist die verwendete Steckdose oder das Verlängerungskabel in Ordnung? Testen Sie andere Steckdosen. Verwenden Sie ein Netzteil, das an einer regulären Steckdose und nicht z.B. an einer USV angeschlossen ist.
- Das Netzteil sollte das Original sein, das Ihrem Laptop beilag. Einige Hersteller verhindern die Nutzung von Netzteilen von Drittanbietern. Außerdem sind Netzteile nicht immer gleich, da verschiedene Laptops unterschiedliche Leistungsanforderungen haben. Die Verwendung eines Netzteils eines Low-End-HP-Laptops bei einem High-End-Modell kann zu Problemen führen.
- Trennen Sie alle Verbindungen, schließen Sie sie wieder an und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
- Testen Sie ein anderes Netzteil, das zu Ihrem Laptop und seinen Leistungsanforderungen passt.
Akkudefekt oder Verschleiß
Das Ende der Lebensdauer eines Akkus ist leider unvermeidlich. Wenn die Meldung „Angeschlossen, wird nicht geladen“ weiterhin besteht, ist dies eine mögliche Ursache. Bei einem neuen Laptop sollte dies nicht der Fall sein. Bei einem älteren Modell, das über 5 Jahre alt ist, ist es wahrscheinlich, dass der Akku ausgetauscht werden muss.
Die Akkulaufzeit von Laptops nimmt mit zunehmendem Alter ab. In der letzten Phase kann es vorkommen, dass der Akku überhaupt nicht mehr lädt. Wenn alle anderen Fehlerbehebungen nicht geholfen haben, ist ein Akkutausch die wahrscheinlichste Lösung. Lassen Sie Ihren Laptop gegebenenfalls kurz überprüfen, aber ein 5 Jahre alter Akku hat in der Regel seine Lebensdauer erreicht.
Akkus sind in der Regel nicht sehr teuer. Die größte Herausforderung ist, das richtige Modell für Ihren Laptop zu finden.
Sporadisches Aufladen
Die Meldung „Angeschlossen, wird nicht geladen“ kann auch sporadisch auftreten. Dies kann auf einen sich dem Ende seiner Lebensdauer nähernden Akku oder ein fehlerhaftes Netzteil hindeuten. Wenn diese Meldung nur zeitweise auftaucht, ist es ratsam, den Zustand des Akkus zu überprüfen und das Netzteil zu wechseln. Seien Sie proaktiv, denn ein plötzlicher Ausfall des Akkus kann zu Datenverlust führen, wenn Ihr Laptop nicht an einer Stromquelle hängt.