So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus in Android

Betriebssysteme für Desktop-Computer verfügen über einen speziellen Sicherheitsmodus, in den man sie hochfahren kann. Wenn Ihr Computer Probleme bereitet, ist es ratsam, ihn in diesem Modus zu starten, um Fehler zu identifizieren und zu beheben. Auch Android bietet einen solchen abgesicherten Modus an. Er dient dazu, Schwierigkeiten zu lösen, die durch eine fehlerhafte App verursacht werden. Anders als bei Desktop-Betriebssystemen werden im abgesicherten Modus von Android jedoch Funktionen wie WLAN und andere drahtlose Verbindungen nicht standardmäßig deaktiviert. Vielmehr werden bestimmte Standardanwendungen, wie zum Beispiel die Gesundheits-App, und sämtliche Apps von Drittanbietern deaktiviert. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie Ihr Gerät in den abgesicherten Modus versetzen und ihn wieder verlassen können.

Den abgesicherten Modus auf Android aktivieren

Die Vorgehensweise zum Aktivieren des abgesicherten Modus variiert je nach Gerät. Auf den meisten Geräten, insbesondere solchen mit Standard-Android wie dem Nexus 6P, funktioniert die nachfolgend beschriebene Methode. Wir gehen davon aus, dass Ihr Telefon bereits eingeschaltet ist. Falls nicht, schalten Sie es bitte ein.

Halten Sie den Netzschalter so lange gedrückt, bis die Option „Ausschalten“ auf dem Bildschirm erscheint. Diese Optionen können je nach Android-Version variieren. Wir konzentrieren uns hierbei auf die Option „Ausschalten“. Tippen Sie auf diese Option und halten Sie sie gedrückt. Es sollte eine Meldung erscheinen, die Sie auffordert, „Im abgesicherten Modus neu zu starten“. Bestätigen Sie diese Meldung mit „OK“ und warten Sie, bis Ihr Telefon neu gestartet ist.

Sollten Sie kein Gerät mit dem Standard-Android besitzen, kann die Aktivierung des abgesicherten Modus etwas anders verlaufen. Wenn die oben beschriebene Methode nicht funktioniert, probieren Sie Folgendes:

Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein, lassen Sie den Netzschalter aber nicht los. Warten Sie, bis das Boot-Logo erscheint. Lassen Sie den Netzschalter nun los und halten Sie stattdessen die Leiser-Taste gedrückt. Halten Sie die Leiser-Taste solange gedrückt, bis Ihr Telefon neu gestartet ist. Wenn der Neustart erfolgt, befindet sich Ihr Gerät im abgesicherten Modus.

Wenn sich ein Gerät im abgesicherten Modus befindet, wird ein Wasserzeichen mit der Aufschrift „Abgesicherter Modus“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms angezeigt.

Den abgesicherten Modus auf Android deaktivieren

Das Deaktivieren des abgesicherten Modus in Android ist denkbar einfach. Es gibt hierfür keine spezielle Benutzeroberfläche. Sie müssen Ihr Telefon lediglich ausschalten und anschließend wieder einschalten. Falls sich Ihr Telefon beim Ausschalten im abgesicherten Modus befand, wird es beim Wiedereinschalten automatisch im normalen Modus hochfahren.

Das ist alles, was Sie tun müssen, um den abgesicherten Modus auf Ihrem Android-Gerät zu beenden. Diese Methode funktioniert unabhängig davon, welches Gerät oder welche Android-Version Sie verwenden. Nachdem Sie den abgesicherten Modus beendet haben, verschwindet das Wasserzeichen „Abgesicherter Modus“ aus der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms.