Die benutzerfreundliche Kamera-App des iPhones ermöglicht es jedem, beeindruckende Aufnahmen zu erstellen. Allerdings trifft die App nicht immer die ideale Einstellung, und manchmal ist es notwendig, die Szene manuell aufzuhellen oder abzudunkeln.
Hier kommt das Belichtungskorrekturrad ins Spiel. Apple hat diese Funktion mit dem iOS 14-Update im September 2020 eingeführt. Sie ist auf dem iPhone 11, iPhone 11 Pro und neueren Modellen verfügbar. Besitzer älterer iPhones sind auf Kamera-Apps von Drittanbietern angewiesen.
So aktivieren Sie die Belichtungskorrektur
Um das Belichtungskorrekturrad zu aktivieren, öffnen Sie die Kamera-App und tippen Sie auf den Pfeil am oberen Rand des Suchers (im Hochformat).
Sollte der Pfeil nicht sichtbar sein, ist möglicherweise noch kein Update auf die neueste iOS-Version durchgeführt worden.
Direkt über dem Auslöser werden einige Symbole angezeigt. Der Schieberegler für die Belichtungskorrektur ist das Plus/Minus-Symbol (+/-). Tippen Sie darauf, und ein neuer Schieberegler erscheint am unteren Rand des Bildausschnitts.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie kein iPhone 11 oder ein neueres Modell besitzen.
Sie können den Schieberegler jetzt nach links oder rechts bewegen, um die Lichtmenge in Ihrer Szene anzupassen.
Ein erneutes Tippen auf das Plus/Minus-Symbol (+/-) führt Sie zurück zur Hauptsymbolleiste. Das Menü lässt sich über den Pfeil am oberen Rand des Suchers schließen. Wichtig ist, dass eine eingestellte Belichtungskorrektur bis zum nächsten Öffnen der Kamera-App aktiv bleibt, auch wenn das Menü geschlossen wird.
Belichtungskorrektur für bessere Fotos nutzen
Nach der manuellen Anpassung der Belichtung mit dem Schieberegler erscheint eine kleine Anzeige in der oberen linken Ecke des Bildschirms (im Hochformat). Sie wird dynamisch aktualisiert, wenn Sie die Kamera bewegen, um zu zeigen, ob das Bild zu hell, zu dunkel oder korrekt belichtet ist.
Im Idealfall sollte die Anzeige in der Mitte liegen. Eine zu weit rechts liegende Anzeige deutet auf Überbelichtung hin, während eine zu weit links liegende Anzeige auf Unterbelichtung hinweist. Die Anzeige wird rot, wenn das Bild stark über- oder unterbelichtet ist. Bei Dunkelheit kann der Nachtmodus über das Mondsymbol aktiviert werden.
Die in iOS 14 eingeführte Belichtungskorrektur ermöglicht keine vollständige manuelle Steuerung, sondern dient zur Feinabstimmung. Die Kamera-App passt sich weiterhin an wechselnde Lichtverhältnisse an, es sei denn, Belichtung und Fokus werden manuell gesperrt. Diese Funktion ermöglicht eine bessere Kontrolle, ohne vollständig manuelle Einstellungen vornehmen zu müssen.
Ein typisches Beispiel für die Anwendung ist das Fotografieren eines Motivs vor einem hellen Hintergrund, wie etwa einem Sonnenuntergang. Hier kann die Gesichtserkennung Ihres iPhones den Fokus übernehmen, während die Belichtungskorrektur leicht reduziert wird, um die Farben des Sonnenuntergangs optimal einzufangen.
Belichtung und Fokus für mehr Kontrolle sperren
Das Belichtungskorrekturrad dient zur Feinabstimmung der Szene. Die iPhone-Kamera-App bietet jedoch auch die Möglichkeit, Fokus und Belichtung komplett zu sperren. Tippen Sie hierzu auf einen Bereich des Suchers und halten Sie den Finger gedrückt, bis oben auf dem Bildschirm „AE/AF-Sperre“ erscheint.
Sobald der Fokus auf dem angetippten Bereich fixiert ist, können Sie tippen und Ihren Finger innerhalb des gelben Feldes ziehen, um die Belichtung zu verändern. Dies ermöglicht eine viel präzisere Steuerung der Gesamtbelichtung der Szene und birgt das Risiko einer massiven Über- oder Unterbelichtung, wenn Sie nicht aufpassen.
Wenn „AE/AF-Sperre“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, passt die Kamera-App den Fokus nicht neu an und reagiert nicht auf veränderte Lichtverhältnisse. Das Belichtungskorrekturrad kann zur weiteren Feinabstimmung des Fotos genutzt werden.
Für Besitzer von iPhones älter als das 11 oder 11 Pro ist dies die einzige Möglichkeit, den Belichtungswert manuell anzupassen.
Nur auf iPhone 11, 11 Pro und neueren Geräten
Wer ein iPhone XS, XR oder ein älteres Modell besitzt, kann das Belichtungskorrekturrad nicht nutzen. Hier bleibt lediglich die ältere Methode: Fokus und Belichtung auf einen bestimmten Punkt fixieren und dann innerhalb des gelben Feldes feinjustieren.
Wenn Ihnen diese Methode nicht zusagt, gibt es eine große Auswahl an Kamera-Apps, die eine vollständige manuelle Steuerung anbieten. Wenn Sie ein älteres Gerät besitzen und Belichtung und Fokus auf intuitivere Weise getrennt einstellen möchten, probieren Sie VSCO, Manual, oder Camera+ 2.
Fotografieren Sie hauptsächlich mit einem iPhone? Dann sollten Sie sich ein paar einfache Tipps für bessere Smartphone-Fotos ansehen.