Lernen Sie mit einem Tipplehrer, Code schneller einzugeben

Schneller Programmieren lernen mit SpeedCoder

In grauer Vorzeit, als Computer gerade erst in Schulen und Büros Einzug hielten, existierte ein überaus populäres Programm namens TypingTutor. Es war die ideale Software, um Menschen das korrekte Tippen beizubringen. Es vermittelte die optimale Handposition über der Tastatur und die korrekte Fingerwahl für jede Taste. SpeedCoder ist eine Web-Anwendung, die auf demselben Prinzip beruht, sich jedoch speziell an Programmierer richtet. Sie bietet maßgeschneiderte Lektionen für verschiedene Programmiersprachen. Die App stellt ein Code-Snippet bereit, das der Nutzer eintippen muss, wodurch das schnelle und effiziente Codieren erlernt wird.

Um SpeedCoder zu nutzen, besuchen Sie die Website und klicken Sie auf „Jetzt starten“. Sie können als Gastbenutzer mit den Lektionen beginnen oder sich ein Konto erstellen. Ein Konto ermöglicht es, die Lernfortschritte zu speichern. Wählen Sie die Programmiersprache aus, in der Sie Ihre Tippgeschwindigkeit verbessern möchten.

Nach der Sprachauswahl können Sie direkt mit dem Üben beginnen.

Die Anwendung veranschaulicht die richtige Handposition und hebt die jeweils zu verwendenden Finger für die Eingabe hervor. Fehler werden durch eine rote Markierung angezeigt. Alternativ können Sie eigene Code-Snippets hochladen und mit der Anleitung üben.

SpeedCoder unterstützt Sie dabei, Code schneller und präziser einzugeben. Auch wenn Sie im Umgang mit normalem Text geübt sind, kann dies ein nützliches Werkzeug sein. Das Eingeben von Code unterscheidet sich deutlich von normalem Text. Während bei Text hauptsächlich die Primärtasten verwendet werden, sind beim Codieren spezielle Zeichen wie „<“ und „>“ von Bedeutung.

In zukünftigen Versionen sollen weitere Tastaturlayouts hinzugefügt werden. Derzeit werden QWERTY und DVORAK unterstützt. Die Benutzeroberfläche enthält Werbung, die jedoch nicht störend wirkt.

Besuchen Sie SpeedCoder

Aktualisiert: 7. Dezember 2020 um 23:11 Uhr