Die Touch Bar, welche in der neuesten Macbook Pro-Reihe eingeführt wurde, hat eine gemischte Resonanz erfahren. Viele Nutzer betrachten sie als ein eher oberflächliches Feature und nicht als eine wirkliche Innovation. Der tatsächliche Nutzen der Touch Bar ist noch nicht vollständig klar, aber eines ist unbestreitbar: die physische Esc-Taste ist verschwunden. Um Platz für die Touch Bar zu schaffen, hat Apple die traditionelle Escape-Taste von der Tastatur entfernt. An deren Stelle tritt nun eine virtuelle Esc-Taste auf der Touch Bar. Für diejenigen, die sich mit dieser Lösung nicht anfreunden können, gibt es jedoch eine Alternative: die Feststelltaste als Esc-Taste zu definieren.
Diese Möglichkeit, die Feststelltaste nativ als Esc-Taste zu nutzen, wurde mit macOS 10.12.1 eingeführt. Sie ist somit nur in dieser oder neueren Versionen des Betriebssystems verfügbar. Es ist anzunehmen, dass Apple diese Funktion eingeführt hat, um jene Macbook Pro-Nutzer zu besänftigen, die mit dem Wegfall der physischen Esc-Taste unzufrieden waren.
Um die Feststelltaste als Esc-Taste umzufunktionieren, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie macOS 10.12.1 oder eine neuere Version verwenden. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie den Bereich „Tastatur“. Im Reiter „Tastatur“ finden Sie unten die Schaltfläche „Zusatztasten“. Dort wird Ihnen eine Liste aller Zusatztasten mit einem Dropdown-Menü daneben angezeigt.
Öffnen Sie das Dropdown-Menü neben der Feststelltaste und wählen Sie aus dem angebotenen Menü die Option „Escape“. Bestätigen Sie mit „OK“. Ihre Feststelltaste fungiert nun als Escape-Taste.
Sollte die Option „Escape“ im Dropdown-Menü nicht erscheinen, verwenden Sie wahrscheinlich eine ältere macOS-Version. Wenn Ihre macOS-Version auf dem neuesten Stand ist, wird diese Option unabhängig davon angezeigt, ob Ihr Macbook Pro über die Touch Bar verfügt oder nicht.
Es besteht auch die Möglichkeit, andere Zusatztasten als Esc-Taste zu definieren. Die Umfunktionierung der Feststelltaste zur Escape-Taste ist jedoch oft die praktikabelste Lösung, da andere Zusatztasten oft für wichtige Tastenkombinationen benötigt werden. Viele Benutzer halten aus Gewohnheit die Umschalttaste gedrückt, um einen Großbuchstaben einzugeben, sodass die ursprüngliche Funktion der Feststelltaste nicht allzu stark vermisst wird. Zudem befindet sich die Feststelltaste in etwa an derselben Stelle, an der sich früher die physische Esc-Taste befand, was die Umstellung erleichtert.