So installieren Sie den SQLite-Browser unter Linux

Installation des SQLite Browsers unter Linux: Eine umfassende Anleitung

Der SQLite Browser ist ein grafisches Werkzeug zur Bearbeitung von SQLite-Datenbanken. Es eignet sich ideal für jede Arbeitsstation, auf der umfangreiche Manipulationen und Bearbeitungen von SQLite-Datenbanken durchgeführt werden. Diese Anleitung erklärt, wie Sie den SQLite Browser auf verschiedenen Linux-Distributionen installieren.

Installationsanleitung für Ubuntu

Seit Ubuntu 18.04 LTS kann der SQLite Browser aus dem „Universe“-Repository installiert werden. Da dieses Repository nicht standardmäßig aktiviert ist, muss dies zuerst geschehen.

Um das „Universe“-Repository zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminalfenster (Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü). Geben Sie dann folgenden Befehl ein:

sudo add-apt-repository universe

Aktualisieren Sie anschließend die Paketquellen mit:

sudo apt update

Nun können Sie den SQLite Browser mit folgendem Befehl installieren:

sudo apt install sqlitebrowser

Installationsanleitung für Debian

Der SQLite Browser ist für Debian 9, 10, 11 und Sid verfügbar. Für ältere Versionen ist ein Upgrade erforderlich.

Öffnen Sie ein Terminal (Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü) und installieren Sie den SQLite Browser mit:

sudo apt-get install sqlitebrowser

Nach Eingabe Ihres Passworts und der Bestätigung mit ‚Y‘ wird die Installation durchgeführt.

Installationsanleitung für Arch Linux

Es gibt zwei Wege zur Installation unter Arch Linux: Über das „Community“-Repository oder über das AUR.

Community

Stellen Sie sicher, dass „Community“ in Ihrer Pacman-Konfiguration aktiviert ist. Installieren Sie den SQLite Browser mit:

sudo pacman -S sqlitebrowser

AUR

Für die Installation aus dem AUR benötigen Sie den Trizen AUR-Helfer. Führen Sie folgende Befehle aus:

sudo pacman -S git base-devel
git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git
cd trizen/
makepkg -sri

Installieren Sie den SQLite Browser anschließend mit:

trizen -S sqlitebrowser-git

Installationsanleitung für Fedora Linux

Der SQLite Browser ist im „Main“-Repository verfügbar. Öffnen Sie ein Terminal (Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü) und installieren Sie ihn mit:

sudo dnf install sqlitebrowser

Bestätigen Sie die Installation mit ‚Y‘.

Installationsanleitung für OpenSUSE

Auch unter OpenSUSE ist der SQLite Browser verfügbar. Öffnen Sie ein Terminal (Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü) und installieren Sie mit:

sudo zypper install sqlitebrowser

Bestätigen Sie die Installation mit ‚Y‘.

Installationsanleitung via Snap-Paket

Der SQLite Browser ist auch als Snap-Paket erhältlich. Installieren Sie zuerst Snapd, falls noch nicht geschehen. Anleitungen dazu finden Sie im Internet. Dann installieren Sie den SQLite Browser mit:

sudo snap install sqlitebrowser