Zwei Welten, zwei Systeme: Windows und macOS sind grundlegend verschiedene Betriebssysteme. Jedes System glänzt mit seinen einzigartigen Funktionen. Ein Wechsel zwischen den Plattformen kann anfangs herausfordernd sein, wenn man versucht, das neue System an die Gewohnheiten des alten anzupassen. Wer jedoch parallel mit einem Mac und einem Windows-PC arbeitet, sucht primär nach Lösungen, um beide Systeme reibungslos miteinander agieren zu lassen. Ein grundlegendes Bedürfnis dabei ist der einfache Datenaustausch und die gemeinsame Nutzung von Speichermedien. Hierbei offenbaren sich die Unterschiede der Systeme: Windows verwendet das NTFS-Dateisystem, während macOS auf HFS+ (Mac OS Extended) setzt. Diese beiden Formate harmonieren nicht nativ. Es gibt jedoch einen Weg, um USB-Sticks, externe Festplatten und andere Speichermedien für beide Betriebssysteme les- und beschreibbar zu machen.
Der Schlüssel liegt in der Wahl eines gemeinsamen Dateisystems, das sowohl macOS als auch Windows verstehen und nutzen können. Die ideale Lösung hierfür ist exFAT.
Schließen Sie Ihren USB-Stick an Ihren Windows-Rechner an. Sobald er im Windows Explorer angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Formatieren“.
Im sich öffnenden Formatierungsfenster finden Sie ein Dropdown-Menü für das Dateisystem. Wählen Sie hier „exFAT“ aus. Vermeiden Sie eine Schnellformatierung. Nach Abschluss des Prozesses ist das USB-Laufwerk sowohl unter macOS als auch unter Windows nutzbar. Sie können Dateien lesen und schreiben.
Wenn Sie ein Laufwerk unter macOS formatieren möchten, starten Sie das Festplattendienstprogramm. Wählen Sie das gewünschte Laufwerk in der linken Spalte aus. Wechseln Sie auf der rechten Seite zum Reiter „Löschen“ und öffnen Sie das Dropdown-Menü „Format“. Wählen Sie hier „exFAT“ aus und klicken Sie anschließend auf „Löschen“. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Vorgang alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht werden. Nach der Formatierung ist das USB-Laufwerk sowohl unter macOS als auch Windows voll einsatzbereit.
Hinweis: In der Vergangenheit wurde hier fälschlicherweise ein anderes Format empfohlen. Dieser Fehler wurde korrigiert und der Artikel aktualisiert.
Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 16:10 Uhr