Die besten Zoom-Alternativen für Video-Chats

Zoom hat sich als Videokonferenz-App weltweit etabliert, aber es existieren zahlreiche Alternativen. Ob Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes oder das Bedürfnis nach einer kostenlosen Videochat-Lösung für kleinere Gruppen – hier sind einige Optionen, die in Frage kommen.

FaceTime für iPhone, iPad und Mac

FaceTime ist Apples eigener Dienst für Sprach- und Videoanrufe, exklusiv für Nutzer von iPhones, iPads und Macs. Es ist tief in die Apple-Geräte integriert und daher nicht auf Geräten anderer Hersteller nutzbar.

FaceTime war lange Zeit die bevorzugte App für Einzelgespräche und kleinere Gruppen, vor allem wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit. Inzwischen unterstützt der Dienst bis zu 32 Teilnehmer in einem Gespräch. Aufgrund der Exklusivität von FaceTime sind Android- und Windows-Nutzer jedoch ausgeschlossen.

FaceTime bietet unterhaltsame Features. Auf einem iPhone X oder neuer können Animojis oder Memojis als 3D-Charaktere oder künstlerische Filter verwendet werden. Weitere Optionen sind Sticker, Textfelder und Formen.

Um FaceTime zu nutzen, wähle einen Kontakt aus oder starte die FaceTime-App auf dem Mac. Unter den Kontaktinformationen erscheint die Option für Audio- oder Videoanrufe. Gruppenanrufe können über iMessage-Gruppen oder direkt in der FaceTime-App initiiert werden. Sämtliche FaceTime-Kommunikation ist durchgehend verschlüsselt.

Skype und Skype Meet Now

Skype ist eine naheliegende Alternative zu FaceTime, da es bei Windows 10 bereits installiert ist und sich mit einem Microsoft-Konto verwenden lässt. Skype ist nicht auf Windows beschränkt, sondern ist auf wichtigen Plattformen verfügbar, darunter iOS, Android, macOS und Linux.

2019 wurde die Teilnehmerzahl für Gruppenanrufe auf 50 erhöht. Skype ist mehr als nur eine Anruf-App; es ermöglicht Dateitransfer, Echtzeitübersetzung und Standortfreigabe. Internationale Anrufe, Voicemail-Dienste und Anrufweiterleitung sind ebenfalls möglich (gegen Gebühr).

Skype bietet seit 2018 eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für private Chats an, die durch „Neue private Unterhaltung starten“ aktiviert wird. Standardmäßige Videoanrufe sind verschlüsselt, verwenden aber nicht die gleiche durchgehende Verschlüsselung wie FaceTime oder Duo.

Skype Meet Now ermöglicht die Teilnahme ohne Skype- oder Microsoft-Konto über den Skype-Desktop-Client oder direkt im Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome). Dies bietet schnelle Kollaborationsmöglichkeiten, selbst für Meeting-Hosts ohne Skype-Konto.

Google Duo

Duo von Google ist eine Videoanruf-App für Android und iOS mit einer Desktop-Version. Sie unterstützt bis zu acht Teilnehmer und zeichnet sich durch hohe Anrufqualität aus.

Google bezeichnet Duo im Play Store als „App für Videoanrufe in höchster Qualität“. Bei guter Internetverbindung bietet Duo scharfe Bilder. Die Videoqualität hängt von der Kamera und der Verbindung ab.

Duo erlaubt den Versand von Videonachrichten und zeigt einen Live-Feed des eingehenden Anrufs, bevor er angenommen wird. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Duo soll zusätzliche Sicherheit bieten.

Jitsi Meet

Jitsi ist eine kostenlose Open-Source-Videokonferenzlösung von 8×8. Die Technologie wird in Premium-Produkten des Unternehmens verwendet. Jitsi kann auf einem eigenen Server oder als gehostete Version, Jitsi Meet, genutzt werden.

Der Dienst ist online verfügbar oder über mobile Apps für iOS und Android. Jitsi bietet viele Funktionen und eine theoretisch unbegrenzte Teilnehmerzahl.

Zusätzlich zu Gruppen-Video-Chats unterstützt Jitsi die Bildschirmfreigabe, Streaming auf YouTube, Telefon-Einwahl und das Abspielen von YouTube-Videos für alle Teilnehmer. Jitsi kann in Slack integriert werden.

Jitsi verwendet keine durchgehende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sondern verschlüsselt das Video zum Server, entschlüsselt es und verschlüsselt es für andere Teilnehmer erneut. Wer den Server kontrolliert, könnte theoretisch Gespräche einsehen. Bei eigener Serverinstallation entfällt dieses Problem.

Google Hangouts

Google hat Hangouts Meet als Teil der G Suite für Unternehmen positioniert. Google Hangouts ist jedoch weiterhin für bis zu 10 Personen in einem Videoanruf verfügbar.

Hangouts ist über Webbrowser und Apps für Android und iOS nutzbar. Es kann als Instant Messenger mit bis zu 150 Personen in einer Chatgruppe verwendet werden. Ein Google Voice-Konto ermöglicht Anrufe, SMS und Voicemail. Fotos, Videos, Sticker, GIFs und der Standort via Google Maps können geteilt werden.

Hangouts hat keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wie FaceTime und Duo. Die Videos und Nachrichten sind zwar zwischen Gerät und Server verschlüsselt, aber nicht auf dem Server selbst.

Slack

Wer Slack zur Kommunikation mit Kollegen nutzt, kann damit auch Sprach- und Videoanrufe führen. Im Standardplan oder höher sind Gruppenanrufe mit bis zu 15 Personen möglich.

Die Basisversion von Slack bietet nur Einzelgespräche. Slack ist über Web, Desktop-Clients für Windows, Mac und Linux sowie mobile Apps verfügbar. Andere Videochat-Lösungen wie Hangouts und Jitsi können in Slack integriert werden.

Slack verwendet keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sondern verschlüsselt die Daten bei der Übertragung und Speicherung auf dem Server. Slack hat diesen Schritt angekündigt, um ein höheres Maß an Funktionalität zu erhalten.

Microsoft Teams

Teams ist Microsofts Konkurrenz zu Slack, mit einer großzügigen kostenlosen Variante, die bis zu 300 Teilnehmer unterstützt. Diese bietet kostenlose Gruppen- und Einzelgespräche mit Audio- und Videoanrufen.

Microsoft listet die Einschränkungen der kostenlosen Version auf der Webseite. Die Planung von Online-Meetings erfordert die kostenpflichtige Version. Teams zeigt nur vier Videostreams gleichzeitig, unabhängig von der Teilnehmerzahl.

Die Plattform bietet Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Webversionen von Word, Excel und PowerPoint und 10 GB Speicher für Dateifreigabe (bis zu 2 GB pro Datei). Die Aufzeichnung von Meetings und Online-Veranstaltungen für bis zu 10.000 Zuschauer erfordert ein Upgrade.

Teams bietet keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen Anrufern, ist aber laut Microsoft „während der Übertragung und im Ruhezustand“ verschlüsselt.

Discord

Discord ähnelt Slack, richtet sich aber an Communities und Freunde mit Fokus auf Gaming. Neben der Nutzung als IRC-Alternative unterstützt Discord Videoanrufe für bis zu 10 Teilnehmer.

Discord ist in erster Linie eine Voice-Chat-Anwendung mit niedriger Latenz und Text-Chat-Optionen. Videochats sind als Zusatzfunktion integriert. Discord ist per Webbrowser, als Mac- oder Windows-App oder mobil für Android und iOS nutzbar.

Discord ist kostenlos mit optionalem Nitro-Abonnement (4,99 $/Monat). Für die Nutzung des Dienstes mit Audio- und eingeschränkten Videoanrufen ist keine Zahlung erforderlich.

Die Sprachkanäle von Discord sind ideal für lockere Kommunikation und einfacher als Videoanrufe einzurichten. Discord verwendet eine eingeschränkte Verschlüsselung anstelle einer durchgehenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wer Bedenken hat, kann das inoffizielle Discord End-to-End Encryption Tampermonkey Skript verwenden (funktioniert aber nur im Browser).

Lobende Erwähnung: Snap Camera

Snap Camera ist keine Videoanruf-App, kann aber viele andere verbessern. Mit dieser App von Snapchat können Filter für Videokonferenzen genutzt werden.

Nach der Installation auf Windows oder Mac können Snapchat-Filter in Skype, Google Hangouts, Google Meet und Zoom verwendet werden. Eigene Filter lassen sich erstellen – eine Anleitung und Vorlagen stehen zur Verfügung.

Für abwechslungsreichere Arbeitsgespräche oder zur Unterhaltung ist Snap Camera kostenlos und empfehlenswert.

Videokonferenzen für große Gruppen

Für Videokonferenzen mit größeren Gruppen (bis zu 100 Personen) stehen kostenlose Lösungen für Arbeitsplätze zur Verfügung.