Windows 10 Rollout und Kompatibilitätsprobleme bei älteren Laptops
Die Einführung von Windows 10 schreitet in 119 Ländern stetig voran. Dank der von Microsoft bereits vor Monaten bereitgestellten „Get Windows 10“-App konnten Nutzer zumindest im Vorfeld überprüfen, ob ihre Geräte mit dem neuen Betriebssystem kompatibel sind. Leider gehören nicht alle zu den Glücklichen. Manche älteren Laptops, wie auch meiner, weisen aufgrund von Treiberproblemen eine Inkompatibilität auf, wie die App eindeutig meldete. Insbesondere bei einigen Dell-Modellen scheinen Schwierigkeiten zu bestehen, was zu einer Flut von Anfragen in den Foren von Dell, Microsoft und anderen Support-Communities geführt hat. Falls Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden und überlegen, ob Sie das Upgrade trotz der Warnhinweise riskieren sollten, gibt es eine vertrauenswürdige Quelle, die Sie für Dell-Laptops konsultieren können.
Die „Get Windows 10“-App hat für das Inspiron 15 (N5010, aus dem Jahr 2010) ein Kompatibilitätsproblem angezeigt.
In den Foren werden zwar Workarounds diskutiert, aber Dell hat auch eigene Tests durchgeführt, um die Upgrade-Fähigkeit seiner Modelle zu bewerten. Um zu überprüfen, ob Ihr Laptop dabei ist, besuchen Sie die Dell-Seite für Treiberdownloads. Geben Sie dort Ihre Service-Tag-Nummer (auf der Unterseite Ihres Laptops zu finden) ein, um Ihr Gerät zu identifizieren. Direkt über den aufgelisteten Treibern sehen Sie einen Hinweis von Dell, der die Kompatibilität Ihres Geräts mit Windows 10 bestätigt oder ablehnt. Das Inspiron 15 (N5010) wurde bisher noch nicht für ein Windows 10-Upgrade getestet.
Es empfiehlt sich, die Webseite in einigen Tagen oder Wochen erneut zu besuchen, um zu sehen, ob es neue Informationen gibt. Wenn Sie Windows 10 unbedingt ausprobieren möchten, sollten Sie alle Geräte und Programme, die in Ihrer aktuellen Windows 7-Installation Inkompatibilitäten mit Windows 10 aufweisen, vor dem Upgrade deaktivieren. Wenn das System dann fehlerfrei läuft, können Sie das Upgrade auf eigenes Risiko in Betracht ziehen. Bis Dell den Status für mein Laptop-Modell aktualisiert hat, bleibe ich vorerst bei Windows 7.
Auch bei Lenovo-Laptops wurden in Online-Foren Upgrade-Probleme gemeldet. Falls Sie über hilfreiche Informationen verfügen, die anderen Dell-Nutzern weiterhelfen könnten, teilen Sie diese bitte in den Kommentaren mit. Viel Erfolg!