Fotos aus Videos auf dem iPhone extrahieren
Die Standard-Kamera-App auf dem iPhone ermöglicht es, während einer Videoaufnahme parallel Fotos zu schießen. Direkt neben dem Aufnahme- beziehungsweise Stopp-Button befindet sich eine entsprechende Schaltfläche. Diese Funktion ist jedoch auf den Zeitraum der Videoaufnahme beschränkt. Sobald die Aufnahme beendet ist, gibt es keine integrierte Option, um Einzelbilder als Fotos zu sichern. In diesem Fall sind meistens Apps von Drittanbietern erforderlich, möglicherweise sogar Programme, die auf dem Desktop genutzt werden müssen.
Eine kostenlose iOS-App namens Taplet bietet hier eine Lösung. Sie ermöglicht nicht nur Videoaufnahmen mit paralleler Erstellung von HD-Fotos (ähnlich der Standard-App), sondern auch das Speichern einzelner Frames aus bestehenden Videos als Fotos. Dabei bietet sie eine praktische Frame-by-Frame-Funktionalität. Ein kleiner Nachteil: Nach der ersten Speicherung versieht die App die Fotos mit einem Wasserzeichen. Dieses lässt sich entweder per In-App-Kauf für 1,99 Dollar entfernen oder durch das Einladen von drei Freunden, die die App ebenfalls herunterladen.
Nach dem Öffnen der App kann entweder ein neues Video aufgenommen oder ein bereits bestehendes Video aus der Kamerarolle importiert werden. In beiden Fällen erfolgt die Fotoextraktion nach der Aufnahme. Die Video-Wiedergabe wird gestartet, und durch Tippen auf den Bildschirm wird der gewünschte Moment als Foto gespeichert. Die Frame-Leiste am oberen Rand ermöglicht ein schnelles Vor- und Zurückspulen, um das passende Einzelbild zur Fotoerstellung auszuwählen. Es lassen sich somit mehrere Fotos aus einem einzigen Video generieren.
Sobald das erste Foto gespeichert wurde, erscheint oben rechts eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Fotos“. Nach der Erfassung aller gewünschten Bilder kann diese Schaltfläche angetippt werden. Es wird eine Übersicht aller extrahierten Fotos angezeigt. Durch Antippen eines Fotos besteht die Möglichkeit, dieses zu bearbeiten (falls gewünscht) oder direkt in der Kamerarolle zu speichern. Der folgende Screenshot zeigt das Wasserzeichen und dessen Position.
Taplet bietet zwar auch Funktionen zur Optimierung von Selfies, aber in diesem Bereich ist die App eher durchschnittlich. Auch der „Enhance“-Effekt überzeugt nicht wirklich. Die Kernkompetenz liegt eindeutig in der Fotoextraktion aus Videos, allerdings mit der Einschränkung des Wasserzeichens. Die App drängt den Nutzer im Grunde dazu, sie zu aktualisieren oder mit Freunden zu teilen, wenn die einzige wirklich nützliche Funktion genutzt werden soll.
Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 12:13 Uhr