Calc+: Ein Taschenrechner, der mehr kann als nur rechnen
Die standardmäßigen Taschenrechner-Apps auf Smartphones sind, abgesehen von ihrem Design, oft enttäuschend. Sie erledigen zwar ihre Aufgaben, ähneln aber meist simplen, alten Taschenrechnern. Ein Fehler bei der Eingabe, eine falsche Zahl oder der Wunsch, eine vorherige Berechnung erneut zu verwenden, führt oft dazu, dass man von vorne beginnen muss. Wer sich an wissenschaftliche Taschenrechner erinnert, die bis zu acht Ergebnisse speichern konnten, merkt schnell, wie limitiert die Standard-Apps sind. Hier kommt Calc+ ins Spiel: Diese Taschenrechner-App schließt diese Lücke, indem sie das Bearbeiten von Zahlen und mathematischen Funktionen jederzeit ermöglicht. Selbst lange Berechnungen lassen sich mühelos nachvollziehen, einzelne Zahlen können angepasst oder gelöscht werden, und sogar Konstanten sind definierbar und jederzeit nutzbar.
Die App zeichnet sich durch ein klares Design und eine intuitive Bedienung aus. Das Umschalten zwischen der Standardtastatur und den erweiterten, algorithmischen und trigonometrischen Funktionen erfolgt mit einem einfachen Wisch nach links über die Tastatur. Dabei gehen die vorherigen Berechnungen nicht verloren und können problemlos weiterverwendet werden.
Um eine Zahl oder eine Operation zu bearbeiten, tippt man sie einfach an, und sie wird hervorgehoben. Diese hervorgehobene Stelle ist dann bearbeitbar. Es gibt zwei Bearbeitungsoptionen: Ein Pinsel-Symbol löscht die gesamte Gleichung, während ein kleines Kreuz-Symbol eine einzelne Zahl aus dem markierten Bereich entfernt.
Konstanten werden im Bereich der trigonometrischen Funktionen eingerichtet. Dort tippt man auf eine der Plus-Schaltflächen, gibt Name und Wert ein und bestätigt mit „Ok“. Die Konstante erscheint dann unter dem zugewiesenen Namen anstelle der Plus-Schaltfläche.
Die Einstellungen von Calc+ erreicht man durch Wischen vom linken Bildschirmrand nach rechts. Im Navigationsbereich findet man dann „Einstellungen“. Hier kann man den Berechnungsverlauf aktivieren oder deaktivieren, haptisches Feedback steuern, Tausender-Trennzeichen aktivieren, die Triggereinheiten auswählen und festlegen, auf wie viele Nachkommastellen eine Zahl gerundet werden soll.
Besonders hervorzuheben sind die anpassbaren Designs von Calc+. Unter „Anpassen“ im Navigationsbereich lässt sich die App nach den eigenen Vorlieben gestalten. Hier kann man Themen auswählen, Schriftarten, Schriftgrößen für Zahlen und Schaltflächentexte anpassen. Nicht alle Designs und Schriftarten sind kostenlos, aber es gibt beispielsweise eine ansprechende Harry-Potter-Schrift.
Einziger Wermutstropfen ist das Fehlen einer Funktion zum Speichern und späteren Abrufen von Ergebnissen. Abgesehen davon zeigt Calc+ jedoch, wie Taschenrechner auf Smartphones eigentlich funktionieren sollten.
Laden Sie Calc+ Leistungsstarker Rechner im Google Play Store herunter