Erweiterte E-Mail-Benachrichtigungen für Android mit Poppy
Android-Benachrichtigungen bieten im Vergleich zu iOS-Benachrichtigungen einen entscheidenden Vorteil: Sie sind interaktiver und anpassungsfähiger. Diese Offenheit des Android-Systems ermöglicht es, Benachrichtigungen mit erweiterten Funktionen auszustatten. Die Android-App „Poppy“ ist ein Paradebeispiel dafür. Sie ermöglicht es, umfangreichere E-Mail-Benachrichtigungen direkt auf jedem Bildschirm zu empfangen und zu bearbeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Benachrichtigungen, bei denen lediglich eine Information angezeigt wird, erlaubt Poppy eine direkte Interaktion mit der E-Mail. Das bedeutet, dass man direkt aus der Benachrichtigung heraus antworten, eine E-Mail als gelesen markieren oder sie löschen kann, ohne die E-Mail-App öffnen zu müssen.
Nach der Installation von Poppy ist die Konfiguration des E-Mail-Kontos der erste Schritt. Die App verbindet sich nicht automatisch mit den bereits auf dem Gerät eingerichteten Konten. Stattdessen kann man beliebige Konten manuell hinzufügen. Es ist sogar möglich, mehrere Konten gleichzeitig zu verwalten. Um ein Konto hinzuzufügen, muss man die App starten und im Menü auf „E-Mail-Konten“ tippen. Anschließend werden die E-Mail-Adresse und das Passwort benötigt. Man kann den Kontotyp auswählen und darüber hinaus festlegen, wie oft die App nach neuen E-Mails suchen soll, welcher E-Mail-Client standardmäßig verwendet wird und weitere spezifische Einstellungen vornehmen.
Innerhalb der App-Einstellungen lassen sich Lautstärke und ein „Nicht stören“-Modus für Benachrichtigungen individuell anpassen. Außerdem kann man das Aussehen des Pop-ups mit einer Vielzahl von Themen personalisieren. Praktisch ist auch die Möglichkeit, eine Schnellantwort zu erstellen, die man direkt aus dem Popup senden kann. Ebenso kann man den vollständigen Nachrichtentext im Popup anzeigen lassen, um nicht extra die E-Mail-App öffnen zu müssen.
Das Pop-up zeigt den E-Mail-Betreff und bietet Schaltflächen, um die Benachrichtigung zu schließen, die Nachricht in der bevorzugten E-Mail-App zu öffnen oder direkt zu antworten. Durch Tippen auf die Schaltfläche „Mehr“ stehen weitere Optionen zur Verfügung: Die Nachricht kann als gelesen markiert, gelöscht, das Popup für das jeweilige Konto deaktiviert oder die Antwort direkt in der E-Mail-App verfasst werden.
Abgesehen von der anfänglichen E-Mail-Konto-Konfiguration ist die App sehr unkompliziert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und minimalistisch gehalten. Einmal eingerichtet, erfüllt sie zuverlässig ihren Zweck. Die vielfältigen Designs der Benachrichtigungs-Popups ermöglichen eine individuelle Gestaltung. Man sollte jedoch beachten, dass einige Themen sehr auffällig sein können. Die Funktionalität der App ist auf das Wesentliche beschränkt, allerdings wäre eine Blacklist-Funktion, um Benachrichtigungen während des Spielens zu unterdrücken, wünschenswert. Positiv hervorzuheben ist, dass die App werbefrei ist.
E-Mail-Popup: Poppy jetzt im Google Play Store herunterladen