Eigenständige Google Docs- und Tabellen-Apps jetzt im Play Store verfügbar

Google Drive ist schon seit einiger Zeit als App etabliert, die die Verwaltung aller in Ihrem Google Drive gespeicherten Dateien ermöglicht. Um den direkten Zugriff auf Dokumente und Tabellen zu optimieren, hat Google im Play Store separate Apps, nämlich Google Docs und Google Sheets, eingeführt. Diese dedizierten Anwendungen sind darauf ausgelegt, jeweils nur die unterstützten Dateitypen anzuzeigen, wodurch das lästige Durchsuchen nach spezifischen Dokumenten oder Tabellen vermieden wird. Wie in der Google Drive-App können Nutzer Dokumente und Tabellen öffnen und bearbeiten. Darüber hinaus ermöglichen die Apps das Erstellen neuer Dateien. Die Apps selbst bieten keine grundlegend neuen Funktionen, sondern dienen primär dazu, die jeweiligen Dokumente und Tabellen gefiltert und einsatzbereit zu halten.

Google Dokumente

Nach dem Start der Google Docs App wird die vertraute Oberfläche auffallen. Ihre Dokumente werden chronologisch aufgelistet. Es besteht die Möglichkeit, nach einem bestimmten Dokument zu suchen, neue Ordner zu erstellen und Dokumente dorthin zu verschieben, sowie durch das Antippen des Plus-Symbols in der Aktionsleiste ein neues Dokument zu erstellen. Die Listenansicht der Dokumente kann in eine Rasteransicht geändert werden, die eine Miniaturvorschau aller Dokumente bietet.

Der Dokumentenbetrachter erlaubt die Bearbeitung des Textes direkt im Dokument. Alle Bearbeitungswerkzeuge, die Google Drive bietet, stehen hier ebenfalls zur Verfügung. Neue Dokumente können sogar ohne aktive Internetverbindung erstellt werden.

Google Tabellen

Google Sheets ähnelt in der Gestaltung Google Drive, listet aber nur Tabellen aus Ihrem Drive auf. Analog zu Google Docs können Sie Ihre Tabellen in einer Rasteransicht mit einer Miniaturansicht jedes Dokuments anzeigen. Durch Tippen auf eine Tabelle wird diese geöffnet und durch Tippen auf eine Zelle können die Daten bearbeitet werden. Die gleichen Bearbeitungswerkzeuge, wie sie in der Google Drive App zur Verfügung stehen, sind auch hier vorhanden. Neue Tabellen können im Offline-Modus erstellt werden, und das Teilen von Dateien ist direkt aus der App möglich.

Wie bereits erwähnt, bieten die separaten Apps keine zusätzlichen Funktionen. Sie optimieren den Prozess des Auffindens und Filterns von Dateien, was sinnvoll ist, da Nutzer häufiger auf Tabellen und Dokumente als auf andere Dateitypen zugreifen. Es wird erwartet, dass in Kürze auch eine spezielle App für Präsentationen (Google Slides) auf den Markt kommt.

Google Docs aus dem Google Play Store herunterladen

Google Tabellen aus dem Google Play Store herunterladen

Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 13:22 Uhr