Jährlich werden Millionen von Mobiltelefonen entwendet, und das Risiko, selbst betroffen zu sein, ist real. Doch es gibt Möglichkeiten, Ihr Gerät vor Diebstahl zu schützen! Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone diebstahlsicher machen und welche Schritte im Fall eines Diebstahls zu unternehmen sind.
Fernortung aktivieren
Die Fernortungsfunktion, bekannt als „Mein Gerät finden“ bei Android und „Mein iPhone suchen“ bei iOS, ermöglicht es Ihnen, den Standort Ihres Telefons zu verfolgen und Daten ferngesteuert zu löschen. So können Sie Ihr Telefon im Verlustfall orten oder bei Diebstahl die Daten schützen.
Bei Android-Geräten finden Sie diese Funktion unter „Einstellungen“ -> „Google“ -> „Sicherheit“ und aktivieren „Mein Gerät finden“. Anschließend können Sie Ihr Telefon über die Webseite „Mein Gerät finden“ lokalisieren oder sperren.
iPhone-Nutzer finden die Option unter „Einstellungen“ -> Ihre Apple-ID -> „iCloud“ -> „Mein iPhone suchen“. Die Ortung und Sperrung ist dann über die iCloud Webseite möglich.
Ein starkes Passwort wählen
Ein komplexes Passwort für die Bildschirmsperre kann lästig sein, ist aber die effektivste Methode, um Diebe am Zugriff auf Ihr Telefon zu hindern. Verwenden Sie idealerweise ein Passwort mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Das Tool „Wie sicher ist mein Passwort“ kann Ihnen bei der Erstellung helfen.
Um das umständliche Eintippen zu vermeiden, aktivieren Sie die biometrische Authentifizierung. Gesichtserkennung sowie Iris- oder Fingerabdruckscans bieten einen hohen Sicherheitsstandard.
Benachrichtigungen schützen
Um zu verhindern, dass Diebe Textnachrichten und Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm mitlesen, können Sie deren Inhalt ausblenden.
Unter Android gehen Sie zu „Einstellungen“ -> „Töne und Benachrichtigungen“ -> „Wenn Gerät gesperrt ist“ und wählen „Vertrauliche Benachrichtigungsinhalte ausblenden“. Mit „Keine Benachrichtigungen anzeigen“ werden sogar im entsperrten Zustand keine Benachrichtigungen angezeigt.
Auf dem iPhone finden Sie diese Einstellung unter „Einstellungen“ -> „Mitteilungen“ -> „Vorschauen anzeigen“. Hier können Sie die Vorschau auf dem Sperrbildschirm deaktivieren oder einschränken.
Bei iPhones mit Face ID werden Benachrichtigungen automatisch ausgeblendet, bis das Telefon entsperrt ist, sodass Diebe keinen Zugriff auf sicherheitsrelevante Benachrichtigungen haben.
Cloud-Synchronisierung aktivieren
Wenn Ihre Daten wichtig sind, aktivieren Sie die Cloud-Synchronisierung. Die Ferndatensperrung ist deutlich beruhigender, wenn Sie wissen, dass Ihre Fotos und Kontakte sicher in der Cloud gespeichert sind.
Auf Android finden Sie die Funktion unter „Einstellungen“ -> „Konten und Sicherung“ -> „Meine Daten sichern“. Ihre Kontakte, Anmeldedaten und Einstellungen werden hier gesichert. Verwenden Sie zusätzlich Apps wie Dropbox, Google Drive oder Google Photos zur Sicherung Ihrer Dateien. Einstellungen und Kontakte werden bei einem neuen Telefon automatisch synchronisiert, während Sie über die Cloud auf Ihre Fotos und Videos zugreifen können.
Für iPhones aktivieren Sie unter „Einstellungen“ -> Ihre Apple-ID -> „iCloud“ -> „iCloud-Backup“ das „iCloud Backup“. Beim Einrichten eines neuen iPhones werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Daten aus dem iCloud-Backup wiederherstellen möchten.
Eine Handyversicherung abschließen
Eine Handyversicherung kann sich lohnen. Sie deckt in der Regel Unfälle, Displayschäden, Akkuprobleme sowie den Verlust oder Diebstahl Ihres Gerätes ab. Allerdings müssen Sie im Schadensfall häufig eine Selbstbeteiligung zahlen oder das ursprüngliche Telefon vollständig abbezahlen, um ein Ersatzgerät zu erhalten.
Um eine Handyversicherung abzuschließen, kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter oder besuchen Sie die Webseiten von Verizon, Sprint oder AT&T. Für iPhone-Nutzer empfiehlt sich AppleCare+, welches jetzt auch Diebstahl abdeckt.
Was tun bei Verlust oder Diebstahl?
Dank der Sicherheitseinstellungen, der Cloud-Synchronisierung und der Fernortung müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Ihr Telefon verloren geht oder gestohlen wird.
Hier sind zusätzliche Schritte, die Sie unternehmen sollten, um den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern:
Telefon orten: Verwenden Sie „Mein Gerät finden“ oder die iCloud Webseite, um Ihr Telefon zu lokalisieren.
Suchen Sie es auf, wenn es in der Nähe ist.
Daten löschen: Wenn Sie vermuten, dass Ihr Telefon gestohlen wurde, löschen Sie alle Daten.
Mobilfunkanbieter benachrichtigen: Melden Sie den Diebstahl bei Ihrem Anbieter, um die SIM-Karte zu sperren. Die Meldung ist online möglich unter „Mein Verizon“ oder „Mein Sprint“. Bei AT&T ist ein Anruf notwendig. Melden Sie den Diebstahl auch bei der Versicherung.
Konten überprüfen: Überprüfen Sie alle Ihre Konten, auch wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen.