9 Google Maps-Alternativen zur Verwendung im Jahr 2022

Alternativen zu Google Maps: Standortbasierte Dienste im Vergleich

Google Maps hat sich als führender Anbieter von standortbasierten Kartendiensten etabliert und Papierkarten nahezu verdrängt. Die stetige Weiterentwicklung des Dienstes macht ihn immer zugänglicher.

Die Popularität von Google Maps ist so groß, dass der Name zum Synonym für standortbasierte Kartendienste geworden ist. Diese Beliebtheit beruht auf nützlichen Funktionen, wie der Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen, und der Fähigkeit, Routen zu unbekannten Orten zu finden.

Ob du ein vegetarisches Restaurant in einer neuen Stadt suchst oder die Sehenswürdigkeiten eines Reiseziels erkunden möchtest, Google Maps ist oft die erste Anlaufstelle.

Google Maps ist auf Android-Geräten der Standard-Kartendienst und macht die Navigation einfach. Trotz der Benutzerfreundlichkeit gibt es einen großen Nachteil: Google steht in der Kritik, da die Nutzer Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, da Google ihre Surfgewohnheiten speichert. Wer seine Privatsphäre schützen möchte, sollte daher Alternativen in Betracht ziehen.

Datenschutzbedenken sind nicht der einzige Grund für einen Wechsel. Viele Alternativen bieten einzigartige Funktionen, die Google Maps nicht bietet.

Obwohl Google Maps Offline-Karten unterstützt, sind diese nicht so detailliert wie bei anderen Diensten. Einige Apps bieten detailliertere Informationen wie Fahrstatistiken, verschiedene Kartenkategorien, Verkehrswarnungen und mehr.

Aus diesen Gründen lohnt es sich, nach Alternativen zu Google Maps zu suchen, die eventuell bessere Funktionen bieten. Hier ist eine Liste der besten standortbasierten Dienste, die eine gute Alternative darstellen.

Waze

Waze ist ein Crowdsourcing-Kartendienst für Desktop-, Android- und iOS-Geräte. Das intuitive System ermöglicht es Nutzern, andere über Verkehrsänderungen, Blitzer und Staus zu informieren. Waze wurde 2013 von Google gekauft, existiert aber weiterhin als eigenständige Anwendung.

Waze-Nutzer aktualisieren kontinuierlich Informationen zu günstigen Tankstellen, Baustellen, Unfällen, Radarkameras und dem nächsten Polizeistandort. Auch die Standorte anderer Nutzer können in Echtzeit verfolgt werden (sofern dies erlaubt ist).

Die Live-Karte ermöglicht es, Ziele zu suchen, Routen zu planen, wichtige Orte zu markieren, neue Orte hinzuzufügen, interessante Punkte zu entdecken und Fotos hochzuladen. Der Kartenbereich kann mit dem Waze-Karteneditor angepasst werden.

Apple Karten

Apple Karten ist eine datenschutzfreundlichere Alternative zu Google Maps. Die App ist nur für iOS-Geräte verfügbar und hat sich seit ihrer ersten Veröffentlichung stark verbessert. Nutzer von iPhones müssen daher nicht auf eine andere App ausweichen, um Orte zu suchen oder Routen zu planen. Apple hat seine nativen Kartendienste privat gestaltet und die anfänglichen Ungenauigkeiten und Fehler behoben.

Apple Karten hat zwar nicht so viele Funktionen wie Google Maps oder so viele Bewertungen, bietet aber herausragende Funktionen. In den USA werden beispielsweise Informationen zu Ampeln und Stoppschildern angezeigt. Auch die richtige Fahrspur wird angezeigt.

MapQuest

Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, findet mit MapQuest eine gute Alternative. MapQuest ist als Web-Kartendienst und als App für Android und iOS verfügbar. Die App ermöglicht es, die besten öffentlichen Verkehrsmittel für eine Route zu finden und ein Taxi direkt über die App zu buchen. Echtzeit-Informationen zum öffentlichen Nahverkehr werden ebenfalls bereitgestellt.

Zusätzlich zu diesen Funktionen informiert MapQuest auch über die Anzahl der verbrannten Kalorien, wenn man das Ziel zu Fuß erreicht.

MapQuest bietet erweiterte Funktionen wie automatische Umleitung, Echtzeit-Verkehrsbedingungen, ETA, Warnungen vor Kameras/Unfällen/Verlangsamungen, Standortfreigabe und Wetterberichte. Auch grundlegende Funktionen wie Turn-by-Turn-Navigation, Lesezeichen, Routenoptimierung, Satellitenansicht und die Suche nach Orten in der Nähe sind vorhanden.

Bing Karten

Dieser webbasierte Kartendienst von Microsoft ist ebenso alt wie Google Maps und war früher als MapPoint bekannt. Er wurde später in Bing Karten umbenannt. Mit Funktionen wie Verkehrslayern und 3D-Ansichten ist Bing Karten ein ernstzunehmender Konkurrent von Google Maps. Bing Karten bietet auch eine vollständige Verordnungsübersichtskarte des Vereinigten Königreichs.

Bing Karten ruft die besten Routen zu verschiedenen Zielen ab, und im direkten Vergleich bietet die Bing-App oft optimierte Routen. Erweiterte Funktionen wie 3D-Ansichten, Betriebssystemkarten und Street View in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche machen Bing Karten einen Versuch wert. Funktionen wie Straßen-, Luft- und Satellitenansichten sind ebenfalls vorhanden. Bing Karten bietet separate Wander- und Fahrkarten, ermöglicht das Hinzufügen von Zielen auf der Route und das Ausdrucken von Karten.

Here WeGo

Ehemals bekannt als Here Maps, ist Here WeGo Bestandteil von In-Car-GPS-Navigationssystemen von großen Automobilherstellern. Aber Here WeGo beschränkt sich nicht nur auf die Automobilindustrie, viele Kunden bevorzugen die Karte aufgrund ihrer einfachen Bedienung. Here WeGo-Karten sind in über 200 Ländern verfügbar und bieten grundlegende Funktionen wie Navigation und detaillierte Routen.

Here WeGo bietet aktuelle Informationen zum öffentlichen Nahverkehr. Details wie Kamerastandorte, Polizeipräsenz, Baustellen und Radarkameras werden ebenfalls angezeigt. Die App informiert auch über schnellere Routenoptionen wie ÖPNV, Taxi oder Carsharing. Here WeGo bietet auch Offline-Kartenfunktionen, mit denen Karten eines ganzen Kontinents archiviert und Schritt-für-Schritt-Anweisungen im Offline-Modus abgerufen werden können.

Maps.Me

Maps.Me ist als App und Webseite verfügbar und bietet alle wichtigen Funktionen, die man von einem Kartendienst erwartet: Verkehrsinformationen, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradnavigation. Karten können heruntergeladen und offline genutzt werden, was in Gebieten mit schlechter Verbindung nützlich ist.

Maps.Me ist ideal für Wanderer und Reisende. Beliebte Orte, Sehenswürdigkeiten und Restaurants werden angezeigt. Eine riesige Datenbank von Wanderwegen ist ebenfalls vorhanden.

Reiseziele können mit Lesezeichen versehen und mit Freunden geteilt werden. Die Webversion bietet Dutzende von Kategorien, die bei der Filterung von Orten helfen.

OsmAnd

OsmAnd ist eine kostenlose Alternative zu Google Maps, die für ihre Offline-Karten bekannt ist. Die Karten sind überall verfügbar, auch ohne Internetverbindung.

Ein wichtiges Merkmal dieser Open-Source-Alternative sind die detaillierten Offline-Karten, die häufig aktualisiert werden.

Die Benutzeroberfläche ist anpassbar, wobei Details wie Mautstraßen, Straßenbeleuchtung, Straßenoberfläche und Straßenqualität ausgewählt werden können. In der kostenlosen Version können nur sieben Karten heruntergeladen werden.

CityMapper

Der Schwerpunkt von CityMapper liegt auf öffentlichen Verkehrsmitteln in großen Städten. Die App zeigt verschiedene Reisemöglichkeiten wie Busse, U-Bahnen, Züge, Fähren, Uber und andere öffentliche Verkehrsmittel.

CityMapper aktualisiert Routen für wichtige Städte und warnt vor Verkehr, Umleitungen und Regen. Auch Orte können zur Favoritenliste hinzugefügt werden.

Die „Go“-Assistent-Funktion bietet Echtzeit-Anweisungen und Vorschläge. Die Uber-Integration ermöglicht die Buchung von Taxis, ohne die App verlassen zu müssen. Die App ist übersichtlich und präsentiert optimierte Routen.

OpenStreetMap

OpenStreetMap ist ein einfaches Web-Kartentool mit allen wichtigen Funktionen eines Kartendienstes. Die Karten erklären verschiedene Ebenen, helfen bei der Routenplanung und bieten Rad- und Wanderrouten.

Nach der Eingabe von Start- und Zielort wird die Route angezeigt. Die Karte kann heruntergeladen und offline genutzt werden.

OpenStreetMap ist eine gute Alternative für den gelegentlichen Gebrauch, da sie keine Standortdaten verfolgt und die Privatsphäre respektiert. Der Dienst ist Open Source und Crowd-finanziert, Benutzer können Orte hinzufügen.

Fazit

Die hier genannten Kartendienste bieten präzise Navigations- und Kartenfunktionen. Einige Apps eignen sich besonders gut für bestimmte Aufgaben, wie Informationen zum öffentlichen Nahverkehr oder Reiserouten in fremden Städten. Diese Tools sind aufgrund ihrer nützlichen Funktionen gute Alternativen zu Google Maps.

Für Entwickler gibt es auch verschiedene Maps-APIs.

Die Videoversion dieses Artikels ist auf dem wdzwdz YouTube-Kanal zu finden.