Hier präsentieren wir unsere Analyse der besten Anti-Tracking-Software, die dazu dient, Ihre digitalen Fußabdrücke zu verschleiern.
Die Mehrheit der Werbetreibenden agiert, um es kurz zu fassen, als gewiefte Manipulatoren.
So hart diese Aussage für manche klingen mag, sie spiegelt eine einfache Realität wider.
Werbung zielt unaufhörlich auf Ihr Unterbewusstsein ab und versucht, Ihnen Produkte aufzudrängen, die Sie oft gar nicht benötigen. Diese Produkte versprechen Erfolg, stellen sich als die einzig vernünftige Wahl dar und versuchen, Sie emotional zu beeinflussen, bis Sie schließlich den oft unüberlegten Kauf tätigen.
Alles beginnt meist mit einer harmlos erscheinenden (Google-)Suche.
Sie haben beispielsweise nach Netflix gesucht und sich die verschiedenen Abonnementoptionen angesehen. Ab diesem Moment beginnt die unaufhörliche Überzeugungskampagne. Wohin Sie auch im Internet gehen, Sie werden nun ständig mit Netflix-Werbung konfrontiert.
Sie werden mit Slogans wie „Genießen Sie es auf Ihrem Fernseher“, „Schauen Sie Ihre Lieblingsserien“ und der Behauptung bombardiert, dass Ihr Leben ohne ein Netflix-Abonnement unvollständig sei.
Diese Methode der ständigen Wiederholung trübt Ihre Urteilsfähigkeit, und Sie geben Ihre Kreditkartendaten bereitwilliger an, als es eigentlich notwendig wäre.
Lesen Sie das Buch „Die geheimen Verführer“, um ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie der Durchschnittsverbraucher manipuliert wird und am Ende oft ungewollt sein Geld ausgibt.
Ähnlich erging es mir mit einer E-Mail, die ich erhielt, als ich mich kürzlich von einem Testdienst abmeldete, der zwar exzellent war, aber mein Budget überstieg.
Ich fühlte mich manipuliert.
Ich musste erneut in Erwägung ziehen, den Dienst zu nutzen, obwohl ich diese Entscheidung bereits getroffen hatte, als ich für den Service eines Konkurrenten bezahlte.
Es geht also nicht nur darum, sich nicht beeinflussen zu lassen, sondern auch darum, nur das zu kaufen, was man wirklich benötigt.
Wir bräuchten diese Art der Überzeugung jedoch nicht, wenn wir Tracking-Cookies ganz unterbinden könnten.
Und genau hier kommt Anti-Tracking-Software ins Spiel.
Was ist Anti-Tracking-Software?
Die Hauptaufgabe von Anti-Tracking-Software besteht darin, Ihre Browseraktivitäten zu schützen. Sie soll sicherstellen, dass Sie nicht zum Opfer gezielter Werbung werden und Ihre Online-Privatsphäre gewahrt bleibt.
Die detaillierte Erfassung von Surfdaten ist heutzutage im Internet eine gängige Praxis, die von den meisten Webseiten und in allen Rechtsordnungen angewendet wird.
– Dr. Petros Efstathopoulos, globaler Leiter der NortonLifeLock Research Group
Ein typischer Internetnutzer wird im gesamten Web verfolgt und weist oft einen eindeutigen Browser-Fingerabdruck auf.
Ein Browser-Fingerabdruck ist eine einzigartige Kennung, die sich aus Informationen wie Ihrer Hardware (Bildschirmauflösung, RAM, CPU usw.), Ihrer Software (Betriebssystem, Browser, Plug-ins usw.) sowie einigen anderen Details wie Ihrer Zeitzone zusammensetzt.
Sie können Ihren Browser-Fingerabdruck auf Verwische deine Spuren überprüfen.
Bitte verwechseln Sie Anti-Tracking-Software jedoch nicht mit einem VPN, einem Adblocker oder dem Inkognito-Modus. Hier sind einige wesentliche Unterschiede:
Funktionen | VPN | Werbeblocker | Inkognito-Modus | AntiTrack |
Tracking-Warnungen | ✔️ | |||
Zeigt die Identität des Trackers an | ✔️ | |||
Anti-Fingerprinting-Technologie | ✔️ | |||
Bewertet Datenschutzmetriken | ✔️ | |||
Unterbricht keine Webseiten | ✔️ | |||
Löscht Browserverlauf und Cookies | ✔️ | ✔️ | ||
Stoppt gezielte Werbung | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Verbirgt Ihren Standort | ✔️ | |||
Verhindert Snooping in öffentlichen WLANs | ✔️ | |||
Entsperrt geoblockte Webseiten | ✔️ |
Quelle: Avast
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Anti-Tracking-Software die Tracker blockiert, ohne die Funktionalität von Webseiten zu beeinträchtigen.
Betrachten wir nun einige der besten (kostenlosen und kostenpflichtigen) Anti-Tracking-Tools im Detail.
Avast AntiTrack
Avast AntiTrack ist eine kostenpflichtige Software, die Sie 30 Tage lang ohne Risiko testen können.
Dieses Tool für den Online-Datenschutz schützt Sie vor dem Tracking durch Webseiten. Sie können es zudem so konfigurieren, dass Ihre Browserdaten regelmäßig bereinigt werden.
Außerdem können Sie vertrauenswürdige Webseiten auf eine Whitelist setzen, damit diese weiterhin ordnungsgemäß funktionieren. Und Sie haben die Möglichkeit, die Sicherheit Ihres Geräts zu verbessern, indem Sie festlegen, welche installierten Anwendungen Daten über Sie erfassen dürfen.
Kamo
Kamo stammt vom selben Entwicklerteam, das auch für CCleaner, Recuva usw. verantwortlich ist. Es zielt darauf ab, jeden Aspekt Ihres PCs zu schützen, der Ihre Privatsphäre gefährden könnte.
Es beginnt bei den am häufigsten genutzten Anwendungen: den Webbrowsern. Sie können den Tracking-Schutz für einzelne Browser oder für alle gleichzeitig aktivieren. Zudem ist es möglich, Cookies nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan automatisch zu entfernen.
Sie haben jedoch auch hier die Möglichkeit, vertrauenswürdige Webseiten auf eine sichere Liste zu setzen, um deren Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu gestatten.
Die „Private Verbindung“ verwendet ein virtuelles privates Netzwerk, ähnlich wie etablierte Anbieter wie ProtonVPN.
Im Hintergrund werden die VPN-Verbindungen von Avast Secureline VPN bereitgestellt, was sich auch bei dessen Antivirenprogramm und Avast One zeigt. Folglich können Sie die private Verbindung von Kamo nicht nutzen, wenn Sie bereits eines der Avast-Produkte mit der zugehörigen VPN-Technologie verwenden.
Der wichtigste Aspekt ist jedoch die Generierung eines zufälligen Browser-Fingerabdrucks, der dazu dient, Ihre Identität zu verschleiern, während Sie im Internet surfen.
Vergessen Sie nicht, all diese Funktionen mit der 14-tägigen Testversion ohne Verpflichtung auszuprobieren.
AVG AntiTrack
AVG AntiTrack ist im Prinzip eine nahezu identische Kopie von Avast AntiTrack Premium.
Sie haben dieselbe Muttergesellschaft, den gleichen Testzeitraum und identische Funktionen. Angesichts dieser hohen Ähnlichkeit ist es sinnvoll, sich nur für eine der beiden Optionen zu entscheiden.
Norton AntiTrack
Norton AntiTrack stammt ebenfalls aus dem gleichen Konzern wie Avast und AVG. Jedoch wird keine kostenlose Testversion angeboten, sondern eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.
Mit Norton AntiTrack haben Sie die Möglichkeit, Ihren tatsächlichen Browser-Fingerabdruck zu verbergen, Tracking-Warnungen auszugeben und diese zu blockieren.
Auch hier sollten Sie eine enge Verwandtschaft zu Avast und AVG AntiTrack erwarten, da sie die gleiche Herkunft und identische Abonnementpläne haben.
Malwarebytes Guard
Malwarebytes Browser Guard ist eine kostenlose Browsererweiterung, die Sie sofort einsetzen können.
Diese Erweiterung hilft Ihnen beim Blockieren von Browser-Werbung, Malware, Trackern und unterbindet das Herunterladen potenziell unerwünschter Programme.
Datenschutz-Dachs
Datenschutz-Dachs wird von der gemeinnützigen Organisation EFF (Electronic Frontier Foundation) entwickelt.
Die Erweiterung sendet zunächst Do-Not-Track-Anfragen an Webseiten. Zudem verhindert es das Hyperlink-Auditing, deaktiviert Prefetching und blockiert Tracking generell.
Hyperlink-Auditing wird verwendet, um Klicks zu verfolgen. Dabei handelt es sich um spezielle Links, die beim Anklicken eine Verbindung zu bestimmten Webadressen herstellen und somit die Quelle nachverfolgen.
Sie können außerdem Ausnahmen für jede Webseite definieren, falls Sie eine Fehlfunktion vermuten.
Ghostery-Tracker-Blocker
Ghostery Werbe- und Tracker-Blocker ist eine Freemium-Browsererweiterung, die Sie vor Online-Tracking schützt.
Die kostenlose Version verfügt über einen Browser-Tracker und Werbeblocker. Die kostenpflichtige Version beinhaltet zusätzliche Designs für das Erweiterungs-Dashboard, eine Historie der Blockierungen und Analysemöglichkeiten.
Schließlich haben Sie die Möglichkeit, Webseiten bei Bedarf normal durchlaufen zu lassen.
Fazit
Die letzten drei genannten Optionen sind kostenlos erhältlich. Es gibt also keinen vernünftigen Grund, Anti-Tracking als präventive Maßnahme zu ignorieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nun an der Zeit ist, dass Sie Ihre Online-Privatsphäre ernst nehmen.
Obwohl diese Anti-Tracking-Software ein privateres Online-Erlebnis ermöglichen kann, garantiert keine von ihnen einen 100-prozentigen Schutz. Zusätzlich zu diesen Datenschutztools sollten Sie sich daher über die besten Praktiken für sicheres Surfen im Internet informieren.
Werfen Sie doch nebenbei auch einen Blick auf unsere Zusammenstellung von Proxy-Browsern für einen besseren Online-Datenschutz.