6 Korrekturen für den lokalen Drucker, der im Remotedesktop nicht angezeigt wird

Probleme mit dem lokalen Drucker im Remote-Desktop beheben

Desktop-Drucker sind ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die regelmäßig Papierdokumente bearbeiten oder in Unternehmen arbeiten, in denen viel gedruckt werden muss. Eine besonders praktische Funktion ist der Remote-Desktop-Druck, der es Anwendungen ermöglicht, direkt von einem Terminalserver auf Ihren lokalen Drucker zuzugreifen, ohne dass eine physische Interaktion erforderlich ist. Nutzer von Remote-Desktop-Verbindungen (RDP) sind sich der Herausforderungen bei der Druckerumleitung bewusst. Falls bei Ihnen Probleme auftreten, weil Ihr lokaler Drucker im Remote-Desktop nicht angezeigt wird, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die Details der RDP-Umleitung ein und erläutern die möglichen Ursachen, warum die Remote-Desktop-Druckerumleitung unter Windows 10 nicht ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden, um den Remote-Desktop-Druck zu vereinfachen.

6 Lösungsansätze für lokale Drucker, die nicht im Remote-Desktop angezeigt werden

Im Folgenden finden Sie eine Reihe von bewährten Methoden, um das Problem zu beheben, wenn Ihr Drucker im Remote-Desktop nicht angezeigt wird. Diese Lösungen haben sich in der Praxis bewährt und können Ihnen helfen, diese Schwierigkeit auf Ihrem Desktop zu überwinden:

Methode 1: Druckerfreigabe aktivieren

Beginnen wir mit der Überprüfung der Druckerverbindung. Stellen Sie sicher, dass die Option für die Druckerfreigabe in den Einstellungen der Remote-Desktopverbindung aktiviert ist. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

1. Öffnen Sie das Ausführen-Dialogfeld, indem Sie die Windows-Taste + R drücken.

2. Geben Sie „mstsc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Klicken Sie im Dialogfenster „Remotedesktopverbindung“ auf „Optionen einblenden“.

4. Stellen Sie im Reiter „Lokale Ressourcen“ sicher, dass die Option „Drucker“ aktiviert ist.

Methode 2: Druckertreiber auf dem Server installieren

Ein weiterer häufiger Grund für Probleme mit der Remote-Desktop-Druckerumleitung in Windows 10 ist das Fehlen der entsprechenden Druckertreiber auf dem Server. Ohne diese Treiber kann der Drucker nicht in der Remote-Sitzung genutzt werden. So stellen Sie die Treiberinstallation sicher:

1. Öffnen Sie das Ausführen-Dialogfeld. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie „Ausführen“.

2. Geben Sie „Systemsteuerung“ ein, um das nächste Fenster zu öffnen.

3. Öffnen Sie „Hardware und Sound“.

4. Klicken Sie auf „Geräte und Drucker“.

5. Wählen Sie Ihren Drucker aus und klicken Sie auf „Druckservereigenschaften“.

6. Überprüfen Sie im Reiter „Treiber“, welche Druckertreiber installiert sind.

Methode 3: Client-Druckerumleitung auf dem Server aktivieren

Probleme mit der Remote-Desktop-Druckerumleitung, die nicht druckt, können an den Servereinstellungen liegen. Diese Serverkonfiguration kann die Druckerfunktionalität unterbinden, wenn ein Windows-Server im Einsatz ist. Loggen Sie sich daher auf dem Server ein und aktivieren Sie die Client-Druckerumleitung wie folgt:

Hinweis 1: Diese Schritte gelten für Windows 10/11.

1. Drücken Sie die Windows-Taste + R und geben Sie „gpedit.msc“ in das Ausführen-Dialogfeld ein.

2. Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“ und wählen Sie „Administrative Vorlagen“.

3. Wählen Sie „Windows-Komponenten“ und „Remotedesktopdienste“ im „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“.

4. Klicken Sie auf „Remotedesktop-Sitzungshost“ und öffnen Sie die „Druckerumleitung“.

5. Klicken Sie auf „Client-Druckerumleitung nicht zulassen“ und wählen Sie „Nicht konfiguriert“ oder „Deaktiviert“ aus.

Hinweis 2: Diese Schritte gelten für Windows 2012.

1. Starten Sie den Server Manager.

2. Klicken Sie auf „Remote Desktop Services“.

3. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf „Sammlungen“.

4. Wählen Sie „Aufgaben“ und klicken Sie auf „Eigenschaften bearbeiten“.

5. Stellen Sie im Reiter „Client-Einstellungen“ sicher, dass „Windows-Drucker“ aktiviert ist.

Hinweis 3: Diese Schritte gelten für Windows 2008.

1. Klicken Sie auf das Start-Symbol und starten Sie die Verwaltung.

2. Klicken Sie auf „Remote Desktop Services“ und anschließend auf „Remote Desktop Session Host Configuration“.

3. Wählen Sie „Verbindungen“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Verbindungsnamen.

4. Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und wählen Sie „Client-Einstellungen“.

5. Stellen Sie sicher, dass „Windows-Drucker“ nicht aktiviert ist.

Methode 4: Windows Firewall überprüfen

Eine restriktive Windows Firewall kann verhindern, dass Ihr lokaler Drucker im Remote-Desktop angezeigt wird. Die Firewall kann beispielsweise das eingehende ICMP-Protokoll blockieren, das für Ping-Verbindungen benötigt wird. In diesem Fall sollten Sie das benötigte Programm über die Firewall freigeben oder die Firewall vorübergehend deaktivieren, um das Problem zu lösen. Eine Anleitung dazu, wie Sie Programme in der Windows Defender-Firewall blockieren oder entsperren, finden Sie hier.

Methode 5: Windows Remotedesktop-Einstellungen konfigurieren

Auch falsche Einstellungen im Remote-Desktop selbst können Probleme verursachen. Überprüfen Sie daher, ob die Remote-Verbindung auf Ihrem Rechner zugelassen ist. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Remotedesktopverbindung haben, hilft Ihnen vielleicht dieser Leitfaden zur Fehlerbehebung.

Methode 6: Clientcomputer umbenennen

In einigen Fällen hat das Umbenennen des Clientcomputers (also des Rechners, von dem die RDS-Sitzung gestartet wird) auf 14 Zeichen oder weniger die Verbindungsprobleme behoben.

Was ist die Remotedesktop-Druckerumleitung?

  • Die Remotedesktop-Druckerumleitung erlaubt es Benutzern, ihren lokalen Drucker in einer Remote-Umgebung zu nutzen.
  • Sie ermöglicht die Verwendung Ihres lokalen Druckers während einer Remote-Sitzung.
  • RDP unterstützt Unternehmen dabei, eine einheitliche Computerumgebung für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten.
  • Dabei fragt der Server zu Beginn der RDP-Sitzung die Liste der verfügbaren Drucker auf dem lokalen Client ab.
  • Sobald ein Druckauftrag in die Warteschlange gelangt, sucht der lokale Client nach kompatiblen Druckertreibern, die auf dem Server vorhanden sind.

Ursachen für Probleme mit der Remotedesktop-Druckerumleitung

RDP ist nicht frei von Fehlern, die auch bei anderen Druckern auftreten können. Ein häufiges Problem ist die Druckerumleitung. Folgende Ursachen können zu Umleitungsproblemen führen:

  • Eine große Anzahl von Druckern kann ein Problem darstellen, da RDP nur funktioniert, wenn mehrere Treiber für die Verbindung installiert sind.
  • Eine deaktivierte Druckerfreigabe ist eine weitere mögliche Ursache.
  • Die Serverkonfiguration kann die Anzeige von Druckern auf dem Remote-Desktop verhindern.
  • Falsche Systemkonfigurationen können ebenfalls zu Problemen führen.
  • Wenn die Remote-Verbindung auf dem Gerät nicht zugelassen ist, kann der Drucker nicht drucken.
  • Auch die Windows Firewall kann restriktiv wirken und die Druckerfunktion beeinträchtigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Wie füge ich einen nicht sichtbaren Drucker hinzu?

A: Sie können einen nicht sichtbaren Drucker hinzufügen, indem Sie in der Systemsteuerung die Option „Geräte und Drucker anzeigen“ wählen. Hier können Sie einen Drucker hinzufügen, einschließlich lokaler Drucker oder manueller Einstellungen.

F2: Warum wird mein Drucker nicht angezeigt?

A: Wenn die Funktionen „Diese Datei ermitteln“, „Druckerfreigabe“ und „Netzwerkerkennung“ auf dem Druckerserver oder dem Computer, an den der Drucker physisch angeschlossen ist, deaktiviert sind, können Sie nicht auf die Drucker des Servers zugreifen.

F3: Warum wird mein Drucker nicht angezeigt?

A: Starten Sie Ihren Drucker neu. Sie können auch versuchen, den Drucker vom Stromnetz zu trennen, um festzustellen, ob er funktioniert.

F4: Wie kann ich meinen lokalen Drucker verwenden, wenn ich mit einem VPN verbunden bin?

A: Damit Sie Ihren lokalen Drucker über VPN verwenden können, muss Ihr Gerät für das lokale Netzwerk sichtbar sein.

F5: Wie finde ich meinen Drucker manuell?

A: Sie finden Ihren Drucker manuell, indem Sie zur Systemsteuerung gehen und dort auf „Geräte und Drucker“ klicken.

***

Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung geholfen hat, das Problem mit Ihrem nicht angezeigten Drucker im Remote-Desktop zu lösen. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.