Ihr Mobiltelefon ist einsatzbereit, Proviant und Snacks sind eingepackt, die Kleidung ist vorbereitet, und endlich geht es los zum Roadtrip in die Berge mit Freunden. Doch was passiert, wenn der Akku Ihres Laptops zur Neige geht, gerade wenn die Arbeit mit einem dringenden Anliegen ruft? Keine Sorge, wir haben die Lösung. Wir präsentieren Ihnen die besten Methoden, um Ihren Laptop ohne Ladegerät aufzuladen, inklusive aller erdenklichen Szenarien und wie Sie Laptops über USB mit Strom versorgen können.
6 Top-Alternativen zum Aufladen Ihres Laptops ohne Netzteil
Die zentrale Frage lautet also, wie man einen Laptop ohne herkömmliches Ladegerät auflädt. Der Vorteil ist, dass jeder Laptop einen integrierten Akku besitzt. Um diesen wieder aufzuladen, ist es erforderlich, ihn mit Energie zu versorgen. Die folgenden sechs Optionen sind die besten Wege, Ihren Laptop ohne das übliche Ladegerät wieder flott zu machen.
Option 1: Laptop-Aufladung per USB Typ C
Die erste Möglichkeit auf unserer Liste ist die Verwendung eines USB-Kabels. Wir erläutern, wie Sie Ihren Laptop über USB laden können. Wenn von USB die Rede ist, denkt man meist an USB Typ-A, den am weitesten verbreiteten USB-Anschluss. Ein solcher Anschluss ist wahrscheinlich auch an Ihrem Handy-Ladegerät vorhanden. Allerdings können USB Typ-A-Anschlüsse zwar Smartphones und andere elektronische Geräte mit Strom versorgen, jedoch keine Laptops.
USB-C-Kabel sind so konzipiert, dass sie höhere Wattzahlen übertragen können und somit eine größere Geschwindigkeit und mehr Leistung als USB-A-Kabel liefern. USB-C ist ein universeller Ladestandard. Theoretisch sollte sich ein Laptop daher über jedes USB-C-Ladegerät, unabhängig von dessen Typ, aufladen lassen. Wenn Ihr Laptop einen USB-C-Anschluss hat, können Sie ihn mit einem entsprechenden Kabel aufladen. Achten Sie lediglich darauf, dass das Kabel einen Adapter für die Steckdose besitzt.
So nutzen Sie USB-C zum Laden Ihres Laptops:
- Verbinden Sie ein Ende des USB-C-Kabels mit einer Steckdose.
- Verbinden Sie das andere Ende mit Ihrem Laptop.
Option 2: Aufladen des Laptops mit einer Powerbank
Wenn keine andere Möglichkeit besteht, können Sie Ihren Laptop mit einer Powerbank aufladen, ähnlich wie Sie es von Ihrem Smartphone kennen. Eine Powerbank zählt zu den einfachsten Methoden, um einen Laptop unterwegs aufzuladen. Es gibt eine Vielzahl von Powerbank-Modellen, die sich in ihrer Ladekapazität unterscheiden. USB-A-Powerbanks eignen sich eher für das Aufladen von weniger leistungsstarken Laptops.
Sollten Sie einen Laptop mit höherem Leistungsbedarf haben, wird Ihre Powerbank wahrscheinlich nicht ausreichen, um ihn mehr als ein- oder zweimal aufzuladen. Achten Sie also darauf, dass Ihre Powerbank selbst geladen ist, bevor Sie sie einsetzen. Eine leere Powerbank hilft Ihnen beim Laden Ihres Laptops nicht weiter.
Das Problem bei dieser Methode ist, dass die meisten Laptops zwischen 8 und 12 Volt Strom benötigen, während die meisten Powerbanks nur etwa 5 Volt liefern. Daher benötigen Sie eine Powerbank, die 12 Volt oder mehr liefern kann. Hier eine kleine Liste mit einigen der besten Powerbanks, die Ihnen dabei helfen können:
Aus diesem Grund ist es ratsam, Ihre Powerbank für den Notfall zu reservieren, z. B. wenn Sie das Laptop-Ladegerät verlegt haben. Lassen Sie Ihre Laptoptasche niemals ohne Powerbank zurück.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Powerbanks in Deutschland
Option 3: Laptop-Aufladung im Auto
Was wäre, wenn Sie die Batterie Ihres Autos zum Aufladen Ihres Laptops nutzen könnten? Ja, Sie haben richtig gelesen. Wenn Sie keine separate Powerbank besitzen, können Sie Ihren Laptop über die Autobatterie aufladen.
Um dieses Gerät weiter betreiben zu können, müssen Sie es von Zeit zu Zeit aufladen. Normalerweise benötigen Sie dafür eine Steckdose und ein Laptop-Ladegerät. Es ist wichtig, die richtigen Netzkabel und Anschlüsse zu verwenden, auch wenn das Aufladen Ihres Laptops im Auto eine sichere Angelegenheit ist. Überprüfen Sie die Anschlüsse und Kabel auf Qualität und Kompatibilität, um Gefahren oder Schäden zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, dass sich der Stecker nicht in der Nähe von heißen Motorteilen befindet.
Option 4: Aufladen mit einem Universal-Netzteil
Sollte der Akku Ihres Laptops unterwegs leer werden, suchen Sie möglicherweise online nach den besten Wegen, um ihn ohne Ladegerät aufzuladen. Dann halten Sie am besten sofort an, denn alles, was Sie benötigen, befindet sich in dem Fahrzeug, mit dem Sie unterwegs sind.
Ein Adapter ermöglicht es Ihnen, den Laptop während der Fahrt aufzuladen. Er wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und arbeitet ähnlich wie ein Wechselrichter. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie kein zusätzliches Kabel für das Aufladen des Laptops benötigen. Sie können sofort das Standard-Ladegerät des Laptops verwenden.
Besorgen Sie sich einen Adapter und verbinden Sie ihn mit der Stromversorgung Ihres Autos. Dann stecken Sie das Ladegerät des Laptops in die Steckdose des Adapters. Es ist zwar gut zu wissen, dass es eine Alternative gibt, jedoch kann es bei falscher Spannungseinstellung bei Verwendung eines universellen Netzteils zu einer leeren oder defekten Batterie kommen.
Option 5: Laden Sie Ihren Laptop mit einem Zusatzakku auf
Zusatzakkus sind wie zusätzliche oder Backup-Laptop-Batterien. Achten Sie beim Kauf auf die richtige Größe und Passform für Ihren Laptop. Dieses Zubehör ist markenspezifisch. Wenn es nicht für Ihren Laptop hergestellt wurde, wird es wahrscheinlich nicht mit ihm funktionieren.
Hinweis: Verwenden Sie einen Zusatzakku nur im Notfall, da diese nicht effizient sind.
Option 6: Aufladen des Laptops mit dem Smartphone
In der heutigen Zeit gehören Smartphones zu den leistungsstärksten Geräten. Sie haben viele nützliche Funktionen, können aber auch die meisten Routineaufgaben eines Computers übernehmen.
Die Sache ist die, dass Handys, genau wie Computer, wiederaufladbare Akkus haben und in der Regel über ein Ladekabel aufgeladen werden. Die gute Nachricht ist jedoch, dass neuere Mobiltelefone auch als Stromquelle verwendet werden können. Sie benötigen ein doppelseitiges USB-Typ-C-Kabel und ein vollständig geladenes Smartphone, um einen Laptop damit zu laden. Verbinden Sie Ihr Telefon und Ihren Laptop mit dem USB-C-Kabel, wählen Sie die Stromversorgung über den USB-Anschluss, und der Laptop sollte beginnen, Energie vom Smartphone-Akku zu beziehen.
Deaktivieren Sie während des Ladevorgangs alle unnötigen Funktionen Ihres Telefons, wie GPS, mobile Daten, WLAN und Bluetooth. Sie können den Laptop auch in den Flugmodus versetzen.
Laptop mit HDMI aufladen?
Foto von Srattha Nualsate auf Pexels
Es kann frustrierend sein, wenn mitten in der Bearbeitung wichtiger Projekte der Akku zur Neige geht. Umso ärgerlicher, wenn Sie feststellen, dass Ihr Laptop-Ladegerät defekt ist oder nicht auffindbar. Unter solchen Umständen können Sie Ihren Laptop mit ein paar Methoden vorübergehend mit Strom versorgen. Werfen wir einen Blick auf den Prozess.
Es gibt also zwei Möglichkeiten, einen Laptop mit HDMI aufzuladen:
- Verwenden eines HDMI-zu-HDMI-Kabels.
- Verwendung eines HDMI-zu-Typ-C-Kabels.
Laptop-Aufladung mit einem HDMI-zu-HDMI-Kabel
Wenn Ihr Laptop einen HDMI-Anschluss besitzt und auch Ihr Fernseher damit ausgestattet ist, können Sie diese Methode verwenden. Ansonsten funktioniert sie nicht. Verbinden Sie den Fernseher und den Laptop mit einem HDMI-Kabel. Beobachten Sie, ob die Ladeanzeige aufleuchtet, und falls nicht, überprüfen Sie die Verbindungen an beiden Enden. Vergessen Sie nicht, Ihren Fernseher einzuschalten. Beachten Sie, dass dies ein langsamer Vorgang ist, erwarten Sie also keine schnelle Ladegeschwindigkeit. Diese Lösung ist auch eher temporärer Natur.
Laptop-Aufladung mit einem HDMI-zu-Typ-C-Kabel
Heutzutage wird bei Laptop-Herstellern tendenziell an den Anschlüssen gespart, da leichtere, kompakte Modelle bevorzugt werden. Sollte Ihr Laptop also keine HDMI-Anschlüsse haben, benötigen Sie einen HDMI-zu-Typ-C- oder Typ-B-Adapter. Apple-Laptops sind beispielsweise häufig von diesem Problem betroffen.
Sobald Sie den richtigen Adapter haben, stecken Sie das TV-kompatible Kabelende in den Adapter und das andere Ende des Laptop-kompatiblen Kabels an den Laptop. Achten Sie auf die Ladeanzeige. Wenn diese nicht leuchtet, überprüfen Sie die Verbindungen oder versuchen Sie, das Kabel erneut anzuschließen.
Obwohl dieser Prozess kurz erscheint, gibt es einige Überlegungen:
- Der Ladevorgang kann sehr langsam sein.
- Eine langfristige Anwendung dieser Technik kann zu Schäden am Laptop führen.
- Bei zu geringer Spannung können Ladeprobleme auftreten.
Hoffentlich haben Sie nun ein grundlegendes Verständnis davon, wie man einen Laptop über HDMI laden kann.
Ist das Aufladen des Laptops ohne das Original-Ladegerät sicher?
Alles, was übermäßig beansprucht wird, kann Ihrem Laptop schaden. Die beschriebenen Methoden sollten daher nur im Notfall angewendet werden. Wenn Sie sich über den Ablauf unsicher sind, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Spannung und Leistung den Anforderungen Ihres Laptop-Ladegeräts entsprechen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie lädt man einen Laptop mit einem beschädigten Ladeanschluss?
Antwort: Wenn der Ladeanschluss Ihres Laptops defekt ist, können Sie ihn mit einem extern aufladbaren Laptop-Akku laden.
2. Kann ich mein Handy-Ladegerät verwenden, um meinen Laptop zu laden?
Antwort: Höchstwahrscheinlich ist Ihr Handy-Ladegerät mit einem USB-Typ-A-Anschluss ausgestattet. Typ-A kann zwar Smartphones mit Strom versorgen, jedoch nicht Ihren Laptop.
3. Kann ich einen Wechselrichter zum Aufladen meines Laptops verwenden?
Antwort: In den meisten Fällen stellt ein Wechselrichter eine universelle Lösung dar, die für jeden Laptop und jeden Fahrzeugtyp geeignet ist.
4. Wie lade ich einen Laptop ohne Ladegerät oder Powerbank auf?
Antwort: Sie können Ihren Laptop im Auto oder über HDMI aufladen. Nutzen Sie die USB-Anschlüsse in Ihrem Fahrzeug. Das USB-Ladegerät muss an beiden Enden über einen USB-Typ-A- bzw. USB-Typ-C-Anschluss für Ihren Laptop verfügen.
5. Ist das Aufladen meines Laptops mit einem anderen Ladegerät sicher?
Antwort: Der Akku Ihres Laptops kann beschädigt werden, wenn Sie ein Ladegerät eines anderen Herstellers verwenden. Auch wenn ein anderes Ladegerät die gleiche Leistung liefert, sollten Sie immer das vom Gerätehersteller mitgelieferte Ladegerät verwenden.
***
Es kommt immer wieder vor, besonders wenn man an einer wichtigen Aufgabe arbeitet, dass das Ladegerät entweder nicht auffindbar oder im letzten Moment defekt ist. Für diese Fälle haben wir einige der besten Notlösungen für das Aufladen Ihres Laptops ohne herkömmliches Ladegerät vorgestellt. Wir hoffen, dieser Blog war hilfreich für Sie. Wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar.