Sind Sie als Jurist auf der Suche nach einer geeigneten eDiscovery-Software? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir stellen Ihnen einige Optionen vor, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.
Die künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren. KI-basierte Softwarelösungen für den Rechtsbereich gewinnen immer mehr an Bedeutung und erleichtern die Bewältigung vieler Herausforderungen im juristischen Alltag.
Insbesondere die Pandemie hat die Entwicklung von Rechtstechnologie beschleunigt und das Wachstum von Organisationen und Bildungseinrichtungen beflügelt. Doch warum ist eine Discovery-Software überhaupt notwendig?
Discovery-Prozesse sind unerlässlich, um relevante Dokumente für weitere Verfahren zu finden und auszutauschen. Diese Prozesse können jedoch sehr zeitaufwendig und kostspielig sein. Hier kommt eDiscovery ins Spiel, eine Technologie, die eine effiziente und umfassende Lösung bietet.
eDiscovery erfasst digitale Informationen aus verschiedenen Quellen wie Webseiten, Metadaten, E-Mails und Nachrichten. Da Juristen oft unter Zeitdruck stehen und wenig Zeit haben, sich mit dem Finden, Erstellen oder Austauschen von Informationen zu beschäftigen, können sie von eDiscovery-Tools profitieren, die eine kostengünstige Alternative darstellen.
Darüber hinaus ist die Sammlung von Daten, die als Beweismittel in Gerichtsverfahren dienen, eine wesentliche Anforderung. eDiscovery-Software hilft dabei, diesen Prozess zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund stellen wir Ihnen nun einige der besten eDiscovery-Softwarelösungen vor, die Sie in Erwägung ziehen sollten.
Logikcull
Logikcull kann helfen, erhebliche Kosten im Bereich der Rechtstechnologie zu sparen. Die Software verfügt über eine Drag-and-Drop-Funktion, die es ermöglicht, Daten ohne die Hilfe von externen Dienstleistern zu filtern und zu sortieren. Daten können in etwa zehn Minuten hochgeladen werden, mit einer durchschnittlichen Reduktionsrate von 97%.
Wenn Sie befürchten, Fristen zu versäumen, kann Logikcull eine wertvolle Unterstützung sein. Es steuert die Datenproduktion und -freigabe, ohne dass Techniker oder externe Dienstleister erforderlich sind. Mit Logikcull können Sie:
- Bates-Nummern automatisch anwenden
- Dokumente mit beliebigen Metadaten und in jedem Format teilen
- Dokumente sicher speichern und mit anderen teilen
Die Untersuchung von Streitigkeiten wird durch die Drag-and-Drop-Funktion vereinfacht. Logikcull verfügt über Funktionen zur Nachverfolgung, zum automatischen Versand, zur Freigabe und zur Erinnerung, wodurch E-Mails und Tabellenkalkulationen überflüssig werden. Die Software hat die Anforderungen an die Beantwortung von öffentlichen Aufzeichnungen und Vorladungen vereinfacht.
Relativity
Relativity unterstützt Juristen bei der Bewältigung komplexer Datenherausforderungen und ermöglicht es ihnen, schneller Ergebnisse zu erzielen. Die Software bietet eine umfassende Lösung, die das Fachwissen von Anwaltskanzleien optimal nutzt und eine hohe Sicherheit, Innovation, Leistung und Skalierbarkeit bietet.
Relativity bietet umsetzbare KI-Funktionen, die Zeit sparen und präzise Erkenntnisse liefern, um im Gerichtssaal einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Die Software trägt dazu bei, den Umsatz zu steigern, in Kunden zu investieren und Kosten zu decken, indem sie intelligente und automatisierte Workflows einsetzt. Relativity bietet:
- Eine ideale Lösung für Prozessboutiquen und große Anwaltskanzleien zur Fallbearbeitung und Informationsüberprüfung
- Zugang zu Daten durch automatisierte Schwärzungen, Datenvisualisierung, die Verknüpfung von Fakten mit Beweismitteln und mehr
- Optimierung der Produktion und Überprüfung für komplexe Projekte
Die eDiscovery-Lösung von Relativity bietet eine einfache Bereitstellungsoption und eine intuitive Benutzeroberfläche. Die nutzungsbasierte Preisgestaltung, flexible Vertragsbedingungen und die effiziente Verwaltung des eDiscovery-Prozesses machen Relativity zu einer attraktiven Option.
Exterro
Die eDiscovery-Software von Exterro ermöglicht die Optimierung und Verwaltung aller Aktivitäten an einem zentralen Ort. Sie erleichtert den Rechtsweg durch die Bereitstellung aller notwendigen und relevanten Informationen. Das Ziel ist, den Prozess der Datenaufbewahrung durch nachvollziehbare und koordinierte Arbeitsabläufe zu managen.
Exterro bietet Lösungen für Verarbeitung, Erfassung, Produktion und Überprüfung zur Identifizierung von ESI (elektronisch gespeicherten Informationen) und hilft so, Zeit und Geld zu sparen. Das Projektmanagement ist benutzerfreundlich und ermöglicht es, benutzerdefinierte Workflows einfach zu ändern. Gleichzeitig lassen sich relevante Aktivitäten und Aufgaben wie Sammlung, Produktion, Aufbewahrung, Überprüfung und Verarbeitung problemlos koordinieren.
Die eDiscovery-Software ist kostengünstig und bietet eine vollständig integrierte Bewertungsplattform in Kombination mit Service-, Vertrags- und internen Anbieterprüfungen. Die On-Site-Aufbewahrung und die intelligente ECA helfen ebenfalls dabei, potenzielle Reaktionsdaten zu identifizieren und sofort zu untersuchen.
Exterro bietet Sammlung, ECA und Verarbeitung, wodurch Zeit und Kosten bei der Identifizierung von Antwortdaten und der Sammlung in einem einzigen Prozess reduziert werden. Dies ermöglicht es Kunden, eDiscovery-Prozesse zu optimieren, zu messen und zu verwalten.
Everlaw
Everlaw ist eine benutzerfreundliche eDiscovery-Software, die die komplexen juristischen Aufgaben von Bundesbehörden, Landeskommunen, Konzernen und Anwaltskanzleien vereinfacht. Die Software ermöglicht es, Dokumente sofort zu überprüfen, hochzuladen und zu erstellen. Außerdem können Benutzer mit anderen zusammenarbeiten, um Fallskizzen zu erstellen, Transkripte zu analysieren und Dokumente gemeinsam auf einer sicheren Cloud-Plattform zu bearbeiten und zu überprüfen.
Die eDiscovery-Software von Everlaw steigert die Effizienz durch innovative Technologie und transparente Preisgestaltung. Die Software ist auch ideal, um die Praxis zu transformieren, die Untersuchung, Rechtsstreitigkeiten und Compliance zu verbessern und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Zapproved
Die eDiscovery-Lösung von Zapproved unterstützt Sie bei der nahtlosen Sammlung, Aufbewahrung und Überprüfung von Daten und ermöglicht Ihnen gleichzeitig die Kontrolle über rechtliche Angelegenheiten. Das Tool hilft, Risiken zu minimieren und bietet Möglichkeiten zur Kontrolle der Erfassung, Aufbewahrung und Überprüfung von Projekten, um externe Beratung zu reduzieren. Zapproved beinhaltet auch die Verwaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Zapproved bietet eine ZDiscovery-Plattform, die dabei hilft, Daten aus verschiedenen Quellen wie Google Vault, Microsoft 365 und Slack automatisch aufzubewahren. Es können auch Daten aus mehreren Quellen gesammelt werden, die einfach zu überprüfen sind, um schneller Erkenntnisse zu gewinnen und Rechtskosten zu reduzieren.
Das Tool ist benutzerfreundlich und ermöglicht die Berichterstattung über verschiedene Aspekte sowie die Nachverfolgung von Daten. Es hilft auch bei der Lösung von Problemen mit der Standardisierung von Legal Holds und Automatisierung, während Daten personalisiert werden, einschließlich Details wie Ausstellungsdatum und Depotbanken.
Onna
Onna ist eine eDiscovery-Anwendung für Inhalte, Kommunikation und Zusammenarbeit zur Rationalisierung von ECA, Sammlungen, Untersuchungen und Aufbewahrung. Die cloudbasierte App hilft dabei, verstreute Informationssilos zu vereinfachen und die Teamproduktivität zu steigern. Onna ermöglicht die nachvollziehbare Sammlung, schnelle Identifizierung und Datenaufbewahrung in einer zentralisierten Wissensintegrationsplattform.
Die beliebte Cloud-Anwendung kann Daten intelligent organisieren und mithilfe von ML-gesteuerter Verarbeitung aggregieren. Onna bietet eine Reduzierung des Datenvolumens, eine breite Anwendungsunterstützung, sofortige Fallbewertung, schnelle Time-to-Value, offene API und vertretbare Sammlungen, um Daten zu pflegen und nahtlos daran zu arbeiten.
Fazit
Der Technologietrend hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt, und dies ermöglicht es Juristen und Anwaltskanzleien, ihre Effizienz zu steigern. Die vorgestellten Tools werden in der Welt nach der Pandemie vermehrt eingesetzt, um moderne Herausforderungen zu bewältigen und die Sicherheit von Kundeninformationen zu gewährleisten.
Laut Deloitte werden in den kommenden Jahren aufgrund von Veränderungen im Geschäftsmodell mehr als 114.000 Anwaltsjobs automatisiert. Die Tools werden in wichtigen Bereichen wie Wissensmanagement, Verarbeitung natürlicher Sprache, Rechtsrecherche, Analyse von Vertragsprüfungsdaten, Rechts-Chatbots und der Verwaltung von Anwaltskanzleien eingesetzt.
Legal-Tech-Software kann Anwälten dabei helfen, erfolgreich zu sein, indem sie neue Möglichkeiten zur Verwaltung von Kunden und zur Speicherung sensibler Daten bietet, während sie sich mit traditionellen Rechtsangelegenheiten befassen.