Wesentliche Erkenntnisse
- Mit einem Scanner lassen sich einzigartige digitale Kunstwerke erschaffen, die mit Bewegung, Tiefe und vielfältigen Texturen spielen.
- Die eigene Handschrift kann in eine personalisierte Schriftart umgewandelt werden, die Projekten wie Drucksachen und Einladungen eine individuelle Note verleiht.
- Alte Zeitungen und Zeitschriften bieten eine Fundgrube an lebendigen Farben und Formen, die gescannt und als markante Elemente in zukünftigen Kunstprojekten eingesetzt werden können.
Viele private Drucker, die auch über einen Scanner verfügen, lassen diesen oft ungenutzt. Doch neben dem Drucken digitaler Kunstwerke, Dokumente und Fotos bietet ein Scanner das Potenzial, selbst Kunst zu schaffen. Hier sind einige spannende Ideen, die Sie ausprobieren können.
Scanner-Kunst: Eine oft unterschätzte Technik
Ein Flachbettscanner kann als eine sehr langsame Kamera mit minimaler Brennweite und ohne Randverzerrung betrachtet werden. Die Fähigkeit, eine vollständig ebene, zweidimensionale Fläche zu erfassen, eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für außergewöhnliche Kreationen.
Sie können mit der Bewegung während des Scannens, der geringen Tiefenschärfe oder der Planarität experimentieren. Ihre Scans müssen nicht sofort gedruckt werden; wenn Sie sie als Bilddateien speichern, können Sie sie vielseitig für digitale Kunstprojekte nutzen.
Hier sind einige Anregungen, die Sie selbst ausprobieren können:
1. Individuelle digitale Texturen mit dem Scanner gestalten
Ob für Canva, Photoshop oder digitale Scrapbooking-Projekte – die Suche nach dem perfekten Overlay, der passenden Textur oder dem richtigen Objekt kann online oft schwierig sein. Wenn Sie ein physisches Objekt mit der gewünschten Beschaffenheit besitzen und es digitalisieren möchten, ist ein Scanner das ideale Werkzeug.
Diese Technik des „Abtastens“ eignet sich für viele Szenarien, wie zum Beispiel für die Erfassung von Reifenspuren, Blumen, Blättern, Stoffen und vielem mehr. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um individuelle Texturen und Überlagerungen zu kreieren. Ein eindrucksvolles Beispiel für diese Technik findet sich bei dem zeitgenössischen Künstler Joe Boyd, der in dem oben genannten Video zu sehen ist.
2. Verwandeln Sie Ihre Handschrift in eine Schriftart
LambArtist / Shutterstock
Ihre Handschrift ist ein einzigartiges Merkmal Ihrer Persönlichkeit. Wenn Sie diese in eine Schriftart umwandeln möchten, die Sie in Drucksachen, Designs, Programmen oder sogar als individuelle Schriftart für Ihr Smartphone verwenden können, ist ein Scanner ein äußerst nützliches Werkzeug.
Im Gegensatz zu Fotos Ihrer Handschrift, die mit einem Smartphone aufgenommen wurden und oft Randverzerrungen und ungleichmäßige Buchstaben aufweisen, liefert ein Scanner ein wesentlich präziseres Ergebnis. Für eine detailliertere Anleitung empfehle ich Ihnen, sich anzusehen, wie man seine Handschrift in eine Schriftart umwandelt.
Sie können Ihre Briefe, Dokumente und andere kreative Anwendungen personalisieren und ihnen Ihre individuelle Note verleihen. Ein schönes Beispiel wäre, die Einladungen zum Geburtstag eines Kindes mit der persönlichen Handschrift des Kindes als Schriftart zu gestalten.
3. Scanner-Fotografie
Jhet Borja/www
Obwohl ein Scanner auf den ersten Blick nicht als typisches Fotoaufnahmegerät erscheint, kann er tatsächlich Fotos erstellen. Ein Scanner scannt Zeilen über seine Fläche und erzeugt so ein Bild ohne Randverzerrung oder Fischaugeneffekt. Die Scanografie kann oft surreale Bilder hervorbringen, bei denen man sich fragt, wie sie entstanden sind.
Christian Staebler ist ein Künstler, der Flachbettscanner für seine Fotos einsetzt. Er verwendet Pflanzen, Tiere und Insekten für seine Stillleben. Ich habe selbst versucht, Scans mit meiner Fotografie zu kombinieren, um surrealistische Bilder zu erzeugen. Dieses hier trägt den Titel: „Du bist das Monopoly-Spiel“.
Jhet Borja/www
Sie können auch alte Filme und Fotos scannen und diese in Ihrem digitalen Scrapbook verwenden. Vielleicht fügen Sie während des Scannens eine leichte Verzerrung hinzu, um einen kantigeren, abstrakteren Scan zu erhalten. Es gibt viele weitere Möglichkeiten, damit zu experimentieren, und die Scanografie bietet eine sehr offene Methode, um mit einem Flachbettscanner zu arbeiten.
4. Verwandeln Sie alte Zeitungen und Zeitschriften in künstlerische Elemente
Alte Zeitschriften zeichnen sich oft durch sehr kräftige und lebendige Farben aus, während Zeitungen eher gedeckte und gedämpfte Farbtöne aufweisen. Beide sind für unterschiedliche Anwendungen hervorragend geeignet.
Das Zerschneiden von Zeitungen und Zeitschriften, um bestimmte Farben, Buchstaben, Formen und Bilder auszuwählen, ist eine tolle Möglichkeit, Material für Ihr nächstes Projekt zu sammeln. Sie können damit interessante Hintergründe oder Ebenen für Ihre Bilder erstellen, wie in diesem Beispiel:
Oder Sie verwenden die Zeitschriften – ganz im Stil von Joe Boyd – als Grundlage Ihrer Kunstwerke. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Bilder beim Scannen zu verzerren, um einen kantigeren, surrealistischen Effekt zu erzielen.
Falls Sie dachten, dass Ihr Scanner nur zum Kopieren von Dokumenten und Ausweisen dient, sollten Sie noch einmal darüber nachdenken. Wenn Sie das nächste Mal die Scan-Taste drücken, lassen Sie den Deckel offen und halten Sie Ausschau nach interessanten Objekten in Ihrer Umgebung, die Sie scannen könnten. Man weiß nie, wann sich diese Tricks als nützlich erweisen werden.
Zusammenfassung
Ein Scanner ist viel mehr als nur ein Gerät zum Scannen von Dokumenten; er ist ein kreatives Werkzeug, mit dem man digitale Kunst und einzigartige Texturen gestalten kann. Von der Umwandlung Ihrer Handschrift in eine Schriftart bis hin zur Erzeugung surrealistischer Fotografien – ein Scanner ermöglicht eine Vielzahl beeindruckender Ergebnisse. Nutzen Sie alte Zeitungen und Zeitschriften, um ansprechende Farben und Designs zu kreieren, und entdecken Sie die ungenutzten Möglichkeiten Ihres Scanners, um Ihre kreativen Projekte zu bereichern.