5 kreative Einsatzmöglichkeiten für Smart Plugs

Intelligente Steckdosen erweisen sich als äußerst nützliche Werkzeuge im Bereich der Smart-Home-Technologie. Sie sind nicht nur kostengünstig, sondern bieten auch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Im Folgenden werden einige kreative Einsatzbereiche beleuchtet, die zeigen, wie vielfältig diese kleinen Geräte wirklich sind.

Falls Sie gerade erst einen intelligenten Stecker erworben haben und sich noch unsicher bezüglich der Einrichtung fühlen, gibt es zahlreiche Anleitungen für verschiedene Modelle, wie beispielsweise Eufy, ConnectSense und Belkin. Die Grundprinzipien sind jedoch bei den meisten Modellen ähnlich. Sollten Sie noch unentschlossen sein, welches Modell das Richtige für Sie ist, könnte dieser Artikel bei der Entscheidung helfen.

Nun aber zu einigen praktischen und interessanten Anwendungsfällen, die Ihnen die Vorteile intelligenter Steckdosen näherbringen sollen.

Automatische Abschaltung von Heizgeräten und anderen Geräten

Ob es sich um einen Lockenstab, eine Heizung oder ein anderes Gerät handelt, oft genug vergessen wir, ein Gerät auszuschalten oder haben zumindest die Sorge, es vergessen zu haben. Hier kann ein intelligenter Stecker Abhilfe schaffen.

Wenn Sie dazu neigen, sich erst nach dem Verlassen des Hauses daran zu erinnern, dass Sie etwas eingeschaltet gelassen haben, können Sie den Smart Plug bequem über die zugehörige App auf Ihrem Smartphone fernsteuern und das Gerät ausschalten. Oftmals erinnern wir uns aber gar nicht mehr daran, dass wir etwas angelassen haben. Um das zu vermeiden, können Sie Ihren intelligenten Stecker so programmieren, dass er sich zu einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet.

Kaffeemaschine ferngesteuert aktivieren

Ein perfekter Start in den Tag beginnt für viele mit einer frischen Tasse Kaffee. Wie praktisch wäre es, die Kaffeemaschine direkt vom Bett aus einschalten zu können?

Wichtig dabei ist, dass Ihre Kaffeemaschine einen Ein-/Aus-Kippschalter anstelle eines einfachen Netzschalters besitzt. Solche Modelle sind aber problemlos erhältlich.

Wenn Sie Ihren Kaffee lieber mit einer French Press zubereiten, können Sie mit einem intelligenten Stecker zumindest den Wasserkocher einschalten (auch hier wird ein Kippschalter benötigt). So ist alles vorbereitet, sobald Sie die Küche betreten.

Ruhezeiten für Kinder festlegen

Ganz gleich, ob Ihre Kinder Hausaufgaben erledigen sollen oder Sie einfach nicht möchten, dass sie die ganze Nacht fernsehen oder Computerspiele spielen: Sie können Ihren Smart Plug so programmieren, dass er den Fernseher zu einer festgelegten Zeit ausschaltet.

Zugegeben, das erneute Einschalten des Smart Plugs schaltet den Fernseher nicht automatisch wieder ein, aber das ist schnell erledigt. Sie können den Stecker so einstellen, dass er während bestimmter Zeitfenster, beispielsweise zwischen 19:00 und 8:00 Uhr, deaktiviert ist.

Während dieser Zeit können die Kinder den Fernseher nicht einschalten, es sei denn, sie sind findig genug, um den Smart Plug manuell zu aktivieren.

Raumheizung oder Klimaanlage vorab einschalten

Wenn es in manchen Teilen Ihres Hauses etwas kühl oder heiß ist, können Sie eine Raumheizung oder Klimaanlage über eine intelligente Steckdose betreiben und sie einige Minuten vor dem Aufstehen einschalten. Auch hier ist ein physischer Ein-/Aus-Kippschalter notwendig, aber diese sind leicht zu finden.

Sie können den Smart Plug entweder über einen Zeitplan steuern, ihn mit einer App aktivieren oder mit einem Sprachassistenten verbinden. In Kombination mit Routinen auf Echo oder Google Home können Sie beispielsweise mit dem Befehl „Guten Morgen“ die Heizung und andere Geräte gleichzeitig einschalten.

Benachrichtigung bei fertiger Wäsche

Abhängig vom Modell Ihrer Waschmaschine und Ihres Trockners können Sie diese an intelligente Stecker anschließen und sich benachrichtigen lassen, wenn die Wäsche in einer der Maschinen fertig ist.

Die meisten Waschmaschinen werden an eine Standard-120-V-Steckdose angeschlossen, wodurch der Einsatz eines intelligenten Steckers problemlos möglich ist. Viele elektrische Trockner hingegen benötigen eine 220-V-Steckdose, mit der die meisten Smart Plugs nicht kompatibel sind. Wenn Ihr Trockner jedoch mit Erdgas betrieben wird, ist für die Elektronik ebenfalls eine Standardsteckdose erforderlich.

Zusätzlich benötigen Sie einen intelligenten Stecker, der den Energieverbrauch messen kann und Sie informiert, wenn ein bestimmter Wattwert erreicht oder unterschritten wird. Der WeMo Insight von Belkin erfüllt diese Anforderung.

Legen Sie eine Regel fest, die Ihnen eine Warnmeldung auf Ihrem Smartphone sendet, sobald der Stromverbrauch unter einen Wert von fünf oder zehn Watt sinkt, je nach Modell.