Die Entwicklung von Webbrowsern ist bemerkenswert. Was einst einfache Programme zum Anzeigen von HTML-Seiten waren, hat sich zu leistungsstarken Anwendungen entwickelt, die eine Vielzahl von Dateiformaten unterstützen. Moderne Browser können Bilder anzeigen, Videos abspielen und sogar PDF-Dokumente lesen. Warum also nicht diese Fähigkeit nutzen, um auch andere Dateitypen zu verwenden, die der Browser unterstützt? Ein typisches Beispiel: Was wäre, wenn man den herkömmlichen Musikplayer aufgeben und stattdessen Chrome verwenden möchte? Ohne zusätzliche Apps oder Erweiterungen kann man eine MP3-Datei in Chrome öffnen, indem man sie per Drag & Drop in ein Tab zieht oder die Funktion Strg + O verwendet und sie aus der Musikbibliothek auswählt. Die Datei wird dann abgespielt. Aber wir wollen mehr – einen Player mit mehr Funktionen, der die gesamte Musikbibliothek verwaltet. Hier sind drei Optionen, wie man das erreichen kann.
Chrome-Erweiterungen
Eine der einfachsten und naheliegendsten Möglichkeiten, Musik in Chrome abzuspielen, sind Erweiterungen. Der Chrome Web Store ist allerdings mit Erweiterungen überflutet, die Musik von Spotify, YouTube und Pandora abspielen. Der Achshar Player ist eine Chrome-Erweiterung für lokale Musik. Er unterstützt nicht nur Wiedergabelisten, sondern auch die Verwaltung von Verzeichnissen, das Sortieren nach Künstlern, Titeln und Alben, eine Suchfunktion sowie Shuffle- und Loop-Funktionen. Die Benutzeroberfläche könnte jedoch ansprechender gestaltet sein und das Nutzungserlebnis dadurch etwas beeinträchtigen. Der Player öffnet sich in einem Tab, der stets geöffnet bleiben muss.
Achshar Player aus dem Chrome Web Store herunterladen
Chrome-Apps
Wer den Musikplayer lieber von allen geöffneten Chrome-Fenstern trennen möchte, kann eine Chrome-App verwenden. Es gibt zwei bemerkenswerte Apps, die Verzeichnisse, Shuffle-Funktionen, Loop-Funktionen und mehr mit einer ansprechenden Oberfläche unterstützen.
Remo ist sowohl als HTML5-basierte Web-App als auch als Chrome-App mit einer Android-App zur Steuerung der Wiedergabe erhältlich. Er spielt nicht nur Musik ab, sondern unterstützt auch Songtexte und einen Equalizer. Die Chrome-App ruft keine Songtexte ab, unterstützt sie jedoch, wenn sie in die Musikdatei eingebettet sind. Das Format MP3 wird unterstützt. Um eine Wiedergabeliste zu erstellen, öffnet man ein Verzeichnis und wählt die gewünschten Titel aus. Remo speichert die Wiedergabeliste nicht, sodass sie bei jeder Nutzung neu erstellt werden muss. Wer darauf Wert legt, sollte Playlists erstellen, indem er Lieder in Ordnern sortiert und diese dann auswählt.
Remo Music Player aus dem Chrome Web Store herunterladen
Der MP3-Player ist eine weitere Chrome-App, die zwar weniger Funktionen als Remo bietet, aber durch ein kompakteres Design mit einer klaren Optik überzeugt. Sie unterstützt Verzeichnisse, Shuffle- und Loop-Funktionen. Alle Titel eines ausgewählten Verzeichnisses werden mit dem Namen des Künstlers und des Albums aufgelistet. Wiedergabelisten werden von dieser App leider nicht unterstützt.
MP3-Player aus dem Chrome Web Store herunterladen
HTML5-Web-Apps
Die Web-App von Remo kann ebenfalls zum Abspielen lokaler Musikdateien verwendet werden. Sie ist die beste und optisch ansprechendste Web-App zum Abspielen lokaler Musik, die wir gefunden haben. Als Alternative gibt es den MP3-Player von Antimaterie. Er kann die gesamte Musikbibliothek laden, und es kann nach Titeln oder Interpreten gesucht werden. Shuffle-Funktionen werden unterstützt, aber keine Loop-Funktion.
MP3 Play von AntiMatter besuchen
Kennst du einen tollen Musikplayer für Chrome, der lokale Musikdateien unterstützt? Lass es uns in den Kommentaren wissen!