10 Cloud-Objektspeicher zum Speichern öffentlicher und privater Daten

Die Aufbewahrung umfangreicher Datenmengen in traditionellen Systemen kann sehr kostspielig sein. Deshalb betrachten wir hier die preisgünstigen Lösungen für die Speicherung unstrukturierter Daten, die auf dem Markt verfügbar sind.

Die Cloud-Speicherung macht es einfach und reduziert die Kosten, ohne dabei an Qualität oder Sicherheit zu sparen.

Objektspeicher ist vielseitig einsetzbar. Er kann jede Art von Datei speichern, wie zum Beispiel Fotos, Videos, Audiodateien, PDFs, Dokumente, statische Dateien und vieles mehr. Ebenso eignet er sich gut für das Hosting von statischen Webseiten oder als Backup-Lösung.

Ein großer Vorteil des Cloud-Speichers ist die Flexibilität: Daten können von überall auf der Welt hoch- und heruntergeladen werden, und es gibt Optionen, die Zugriffe zu beschränken. Je nach Bedarf stehen also vielfältige Optionen zur Verfügung. Ein weiterer Pluspunkt ist die Abrechnung, bei der man nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlt.

Wer eine selbstgehostete, S3-kompatible Speicherlösung sucht, sollte MinIO in Betracht ziehen.

Im Folgenden stellen wir einige der führenden Cloud-Speicherdienste vor.

In diesem Beitrag geht es um Objektspeicherlösungen für Anwendungen. Für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch sind Dienste wie Dropbox, Google Workspace oder andere Cloud-Speicherlösungen oft die bessere Wahl.

AWS S3

Wenn Sie bereits in der Cloud aktiv sind, kennen Sie diesen Dienst wahrscheinlich. AWS S3 ist einer der bekanntesten und führenden Anbieter im Bereich der Objektspeicherung.

Sie müssen sich keine Sorgen um Speicherbegrenzungen machen, denn Sie können beliebig viele Daten hochladen.

AWS S3 bietet eine beeindruckende Haltbarkeit von 99,999999999 % und ermöglicht das Hoch- und Herunterladen von Daten über einen Browser oder eine API.

Es werden drei verschiedene Speicherklassen angeboten:

Standard – eine universelle Speicheroption mit geringer Latenz, die ideal für die Bereitstellung von Inhalten, Big-Data-Analysen und ähnliche Anwendungen ist.

Standard-IA (Infrequent Access) – Diese Option eignet sich, wenn Inhalte nicht so oft benötigt werden. IA ist kostengünstiger als Standard und ist für die Langzeitaufbewahrung von Daten geeignet, auf die nicht täglich zugegriffen wird.

Glacier – Diese Speicherklasse ist noch kostengünstiger als IA und eignet sich für die Archivierung von Daten.

AWS bietet ein Lebenszyklusmanagement, mit dem Objekte zwischen den verschiedenen Speicherklassen verschoben werden können. S3 ist regional aufgebaut, was bedeutet, dass Sie Ihre Daten in der Nähe Ihrer Nutzer speichern können, um Inhalte schneller zu liefern und hochzuladen.

Auch für den Fall eines Disaster Recovery ist gesorgt. S3 unterstützt die regionsübergreifende Replikation, die für Backups verwendet werden kann. Es ist wichtig, dass Sie die Best Practices für die Sicherheit beachten, wenn Sie sich für AWS S3 entscheiden.

Google Cloud-Speicher

Google bietet mit Google Cloud Storage eine Speicherlösung mit geringer Latenz für kleine und große Unternehmen. Es gibt vier verschiedene Speicherklassen.

Ähnlich wie S3 bietet GCS ebenfalls einen Datenlebenszyklus, um Daten von einer Speicherklasse in eine andere zu verschieben, oder sie können so konfiguriert werden, dass sie automatisch gelöscht werden.

Es kann Situationen geben, in denen Sie Daten nur für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren möchten.

Beispiel: Die folgende Konfiguration löscht automatisch alle Daten in einem Bucket, die älter als 30 Tage sind.

Da Google Cloud weltweit über mehrere Rechenzentren verfügt, können Ihre Daten in verschiedenen Städten in Asien, Europa und den USA gespeichert werden.

Vor kurzem hat GCS die Funktion „Requester Pays“ eingeführt, bei der der Anfragende die Kosten für die Datenanforderung trägt. Im Rahmen der kostenlosen GCP-Stufe erhalten Sie 5 GB regionalen Speicher zum Ausprobieren.

Spaces

Spaces ist ein relativ neuer Speicherdienst von DigitalOcean, der über ein eingebautes CDN verfügt.

Spaces ist derzeit an vier Standorten verfügbar:

  • New York
  • Singapur
  • Amsterdam
  • San Francisco

Die Daten können entweder per Drag-and-Drop-Oberfläche oder programmgesteuert über die API oder CLI verwaltet werden.

Einige der häufigsten Anwendungsfälle für Spaces sind:

  • Webressourcen wie HTML, Bilder, CSS, JavaScript oder zum Hosten von statischen Webseiten
  • Protokollspeicherung
  • Aufbewahrung von Backups, Datenarchivierung

DigitalOcean Spaces ist S3-kompatibel und unterstützt CORS. Wenn Sie nach einem Cloudspeicher mit festen monatlichen Kosten suchen, ist DigitalOcean eine der kostengünstigsten Optionen.

Bunny

Bunny Edge Storage ist eine Cloud-Speicherlösung, die für ein globales Publikum entwickelt wurde. Nach dem Hochladen Ihrer Dateien können Sie von überall auf der Welt darauf zugreifen. Bunny hilft bei der Bereitstellung von Inhalten auf vier Kontinenten und bietet bis zu 5-mal schnellere Downloads und geringere Latenzzeiten als herkömmliche Cloud-Speicher.

Bunny Edge Storage kann Ihre Daten replizieren, sodass im Falle eines Ausfalls eines Rechenzentrums keine Daten verloren gehen. Außerdem kann es direkt in Bunny CDN integriert werden, wodurch eine bessere Performance und Kostenersparnis durch die interne Verbindung zwischen dem CDN und dem Speicher erzielt wird.

Sie können Ihre Daten über die HTTP-API, FTP oder den Dateimanager hochladen und so Ihre Dateien einfach in die Cloud bringen, um sie von überall herunterzuladen. Bunny Edge Storage ist auf maximale Leistung durch unendliche Skalierbarkeit, strategische Positionierung und direkte CDN-Integration ausgelegt. Ein Vergleich mit traditionellen Speicheranbietern lohnt sich.

In Bezug auf die globale Latenz liegt der Durchschnittswert für Bunny Edge Storage bei 41 ms, was zu den niedrigsten Werten gehört. Beim globalen Durchsatz liegt der Durchschnittswert bei 58,3 MB/s, was der höchste Wert unter den verschiedenen Anbietern ist.

Starten Sie noch heute mit Ihrer KOSTENLOSEN Testversion und wählen Sie einen Plan ab 0,01 $/GB pro Monat für Europa. Sie können auch zwei, drei oder vier Bereiche gleichzeitig auswählen.

Vultr

Vultr bietet hochperformanten Objektspeicher ab 5 $ pro Monat, inklusive 250 GB Speicherplatz und 1000 GB Bandbreite. Vultr verwendet NVMe (Non-Volatile Memory Express)-Caching, um sicherzustellen, dass oft benötigte Daten schneller verfügbar sind.

Sie können Ihren Speicher flexibel skalieren, wenn Ihre Anforderungen steigen, und den Speicher über die API oder S3-kompatible Tools verwalten. Vultr repliziert die Daten dreifach für eine höhere Zuverlässigkeit.

Cloud-Dateien

Cloud Files von Rackspace basiert auf OpenStack und bietet einen skalierbaren Cloud-Speicher. Es ist eng in AKAMAI CDN integriert, um Inhalte weltweit schneller zu liefern.

Sie können Ihre Dateien entweder privat oder öffentlich speichern.

Rackspace bietet einzigartige Funktionen wie temporäre URLs, die nur für einen bestimmten Zeitraum gültig sind. Dies ist eine ideale Lösung, wenn Sie digitale Medien verkaufen und Nutzern den Download nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ermöglichen möchten.

IBM

IBM Cloud Storage bietet serverseitige Verschlüsselung und SSL/TLS bei der Datenübertragung. Die Daten können über eine Weboberfläche, die RESTful API oder SDK verwaltet werden.

Mit dem SDK können Sie den Speicher nicht nur mit IBM Cloud-Diensten, sondern auch mit anderen Plattformen nutzen. Es gibt zwei Optionen für die Datenresilienz:

  • Regional – Die Daten werden in mehreren Rechenzentren innerhalb derselben Region gespeichert.
  • Regionsübergreifend – Die Daten werden in mehreren Regionen gespeichert, was sich für eine regionsbasierte Hochverfügbarkeit eignet.

IBM bietet vier Speicherklassen an:

  • Standard – für allgemeine Daten, auf die häufig zugegriffen wird
  • Vault – für Daten, auf die einmal im Monat oder seltener zugegriffen wird
  • Cold Vault – für Daten, auf die selten zugegriffen wird, zur langfristigen Datenaufbewahrung
  • Flex – für dynamische Daten, mit einer Mischung aus häufig und selten verwendeten Daten

Mit dem Lite-Plan können Sie KOSTENLOS mit 25 GB Daten beginnen.

Alibaba OSS

Alibaba Cloud OSS (Object Storage Service) bietet eine Verfügbarkeitsgarantie von 99,9 %. Die Kosten richten sich nach der Nutzung, ohne dass eine Vorab- oder langfristige Verpflichtung erforderlich ist.

Der Alibaba-Speicher kann über 50.000 Anfragen pro Sekunde verarbeiten und verfügt über eine integrierte mehrstufige Sicherheit, um Schutz vor DDoS-Angriffen und unbefugten Anmeldeversuchen zu bieten.

Azure Blob Storage

Speichern Sie alle Arten von unstrukturierten Daten mit Microsoft Azure Blob Storage. Einer der größten Vorteile von Azure ist seine geografische Abdeckung.

Beispiel: Wenn Sie Rechenzentrumsstandorte in Indien suchen, bietet Azure derzeit eine bessere Abdeckung.

Azure Blob Storage ist speziell für Data Lakes optimiert. Es gibt auch andere Arten von Speicher wie File & Archive, um zusätzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Oracle-Speicher

Mit Oracle Cloud Storage können Sie unbegrenzt unstrukturierte Daten pro Bucket speichern. Einige der Funktionen sind:

  • Mehrere Verbindungsoptionen – OpenStack Swift API, HDFS Plug-in, REST API, Java SDK, Python CLI und Konsole
  • Skalierbarkeit – Sie müssen sich keine Sorgen um die Datengröße machen, da sie automatisch skaliert.
  • Verschlüsselung – serverseitige Verschlüsselung mit dem 256-AES-Algorithmus

Fazit

Es gibt viele Optionen, um Daten in der Cloud zu speichern. Der beste Weg zur Auswahl ist, die verschiedenen Angebote auszuprobieren. Die meisten der oben genannten Cloud-Speicheranbieter bieten eine KOSTENLOSE Testversion an.

Alternativ können Sie selbstgehostete, S3-kompatible Software ausprobieren, wenn Sie Ihre Daten lieber lokal speichern möchten.