Zwischenablage-Manager, der Ihren Verlauf speichert und Skripting unterstützt

CopyQ: Ein fortschrittlicher Zwischenablage-Manager für Windows

Die Windows-Zwischenablage ist ein nützliches Werkzeug für diverse Aufgaben. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Textabschnitte oder Dateien zwischen verschiedenen Speicherorten zu verschieben. Sie findet Anwendung in Textverarbeitungen, Bildbearbeitungsprogrammen und Notizanwendungen. Allerdings stößt die Standard-Zwischenablage schnell an ihre Grenzen. Um diese Lücken zu schließen, kommen Drittanbieter-Zwischenablage-Manager ins Spiel. CopyQ erweist sich hierbei als eine ausgezeichnete Wahl, besonders wenn man eine Anwendung sucht, die automatisch alle in die Zwischenablage kopierten Elemente verfolgt und organisiert. Es bietet eine Fülle von Funktionen, die man bei anderen, ähnlichen Tools möglicherweise vermisst.

Auf den ersten Blick wirkt CopyQ wie eine typische Zwischenablage-App, die sich in der Taskleiste platziert und den schnellen Zugriff auf Kopierfunktionen über ein Kontextmenü ermöglicht. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. CopyQ verbirgt eine Vielzahl beeindruckender Features. Das Kontextmenü, das mit einem Rechtsklick aufgerufen wird, bietet einen zentralen Anlaufpunkt für die verschiedenen Funktionen, inklusive der Möglichkeit, Elemente der Zwischenablage mühelos wiederzuverwenden.

Durch Klicken auf „Anzeigen/Ausblenden“ im Kontextmenü, wie im Bild gezeigt, öffnet sich das Hauptfenster von CopyQ. Hier werden sämtliche jemals in die Zwischenablage kopierten Elemente erfasst und gespeichert, sodass man jederzeit darauf zugreifen kann. Im Gegensatz zu den meisten anderen Zwischenablage-Managern, die nur eine statische Liste bieten, ermöglicht CopyQ das Verschieben, Löschen, Bearbeiten oder Hinzufügen von zusätzlichen Notizen zu diesen Elementen. Dies ist entweder über das Kontextmenü, die kleine vertikale Symbolleiste auf der rechten Seite oder mithilfe von Tastaturkürzeln möglich.

Ein weiteres hervorstechendes Merkmal von CopyQ ist die tabbasierte Benutzeroberfläche. Sie ermöglicht es, Zwischenablageelemente separat zu verwalten und zu bearbeiten. Beliebig viele Tabs können durch Klicken auf „Registerkarte > Neue Registerkarte“ in der Menüleiste erstellt werden. Diese Tabs können später bei Bedarf entfernt oder umbenannt werden.

CopyQ bietet auch eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Während andere Anwendungen oft nur wenige konfigurierbare Hotkeys anbieten, ermöglicht CopyQ die Anpassung von 38 Hotkey-Shortcuts. Diese können im Konfigurationsfenster von CopyQ (zugänglich über das Kontextmenü der Taskleiste) angepasst werden.

Für technisch versierte Benutzer bietet CopyQ eine Befehlsfunktion, mit der benutzerdefinierte Befehle zur Funktionserweiterung hinzugefügt werden können. Über die Befehlskonsole unter „Konfiguration“ lassen sich verschiedene Befehlstypen erstellen, um spezifische Aktionen auszuführen. Dazu gehören das Öffnen eines Links im Webbrowser, wenn es sich um eine URL handelt, das Abspielen von Audiodateien, das Ausführen von Shell-Skripten oder das Ver- und Entschlüsseln von Text.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CopyQ ein beeindruckender Zwischenablage-Manager ist, der sowohl Gelegenheits- als auch fortgeschrittenen Nutzern gerecht wird. Trotz der komplexen Benutzeroberfläche und der fortgeschrittenen Funktionen wie den benutzerdefinierten Befehlen, können auch Anfänger es für grundlegende Kopier- und Einfügeaufgaben nutzen.

Die Open-Source-Anwendung ist mit Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 kompatibel.

CopyQ herunterladen