Zeigen Sie die Quelle einer beliebigen Webseite in Safari mit dieser iOS 8-Erweiterung und App an [Paid]

Für Webentwickler ist der Zugang zum Quellcode einer Webseite von entscheidender Bedeutung. Bisher war das native Anzeigen von Quelltexten mit einigen umständlichen Javascript- und Favoriten-Manipulationen verbunden. Jetzt gibt es eine unkomplizierte Lösung: Die iOS-App „View Source“, die für 0,99 $ im App Store erhältlich ist. Diese App nutzt die Erweiterungsfunktionen von iOS 8 und ist daher nur für Geräte mit diesem Betriebssystem oder neueren Versionen verfügbar. „View Source“ ermöglicht es, den Quellcode jeder Webseite direkt auf einem iOS-Gerät anzuzeigen. Die App funktioniert als eigenständiger Browser, aber auch als praktische Erweiterung für Safari, was den Zugriff auf den Quellcode einer beliebigen geöffneten Seite erheblich erleichtert.

Bevor wir uns die Funktionen im Detail ansehen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Nützlichkeit von „View Source“ ohne die Erweiterungen von iOS 8 eingeschränkt wäre. Unter iOS 7 hatten Apps keinen Zugriff auf Funktionen anderer installierter Apps. Dies bedeutete, dass man bei Tools wie „View Source“, Pocket oder Flipboard einen Link kopieren, die App öffnen und den Link dann manuell einfügen musste. Android-Nutzer kennen solche umständlichen Vorgehensweisen seit Langem nicht mehr. iOS 8 erlaubt es jedoch, Erweiterungen zwischen Apps freizugeben. Um den Quellcode einer Webseite anzuzeigen, muss man nun lediglich auf die Teilen-Schaltfläche tippen und die „View Source“-Option wählen.

Um die App als Safari-Erweiterung zu nutzen, ist eine kleine Konfiguration erforderlich: In Safari auf die Teilen-Schaltfläche tippen, unter anderem mit Optionen wie „Lesezeichen hinzufügen“ und „Zur Leseliste hinzufügen“. Nach rechts scrollen, bis die Schaltfläche „Mehr“ mit drei Punkten angezeigt wird. Diese anklicken und die gewünschte Funktion(en) hinzufügen. Diese Funktionen stehen dann jedes Mal zur Verfügung, wenn das Teilen-Menü in iOS 8 oder neuer geöffnet wird.

Die App selbst richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe, vor allem Webentwickler. Wer selbst einmal in diesem Bereich tätig war, kann die Freude über ein solches Werkzeug gut nachvollziehen. Auch wenn es vielleicht nicht oft vorkommt, dass man schnell auf den Quellcode zugreifen muss, ist „View Source“ die perfekte Lösung für diese Situation.

Es ist zu beachten, dass das Lesen von Quellcode auf einem iPhone aufgrund des kleinen Bildschirms etwas mühsam sein kann. Auf einem iPad gestaltet sich das Ganze schon einfacher und auf dem iPhone 6 Plus ist die Darstellung relativ angenehm. Dank anpassbarer, farbcodierter Tags kann die Lesbarkeit aber erheblich verbessert werden.

Für Webentwickler ist „View Source“ eine nützliche App, die die Effizienz steigern kann.
Hier gehts zum App Store.