Die Bekämpfung digitaler Desinformation stellt eine kritische Herausforderung für Online-Plattformen dar, die sich um die Wahrung der Informationsintegrität und des Nutzervertrauens bemühen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Threat Analysis Group (TAG) von Google enthüllt das beträchtliche Ausmaß der Bemühungen des Unternehmens gegen staatsnahe Einflussoperationen auf YouTube. Diese Wachsamkeit ist von größter Bedeutung, da soziale Medienplattformen, insbesondere YouTube, zunehmend als primäre Nachrichtenquellen für ein globales Publikum dienen.
- Google’s Threat Analysis Group (TAG) bekämpft staatsnahe Einflussoperationen auf YouTube.
- Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 34.000 YouTube-Kanäle wegen koordinierter Einflussnahme entfernt.
- Im ersten Quartal 2025 fielen 23.000 Löschungen an, im zweiten Quartal sank die Zahl auf knapp 11.000.
- Die meisten identifizierten Desinformationskampagnen stammen aus Russland und China, mit einem breiten Spektrum an Sprachen.
- Soziale Medien haben erstmals das Fernsehen als primäre globale Nachrichtenquelle übertroffen.
- YouTube ist in den USA die bevorzugte Nachrichtenquelle unter den sozialen Medien, noch vor Facebook, X, Instagram und TikTok.
Umfang der Maßnahmen gegen Einflussoperationen
Im ersten Halbjahr 2025 meldete die TAG von Google die Schließung von rund 34.000 YouTube-Kanälen, die in koordinierte Einflussoperationen verwickelt waren. Ein bemerkenswerter Quartalstrend zeigte, dass im ersten Quartal etwa 23.000 Kanäle entfernt wurden, während diese Zahl im zweiten Quartal auf knapp 11.000 sank. Diese Zahlen stimmen mit Googles laufender Transparenzberichterstattung über beendete Einflusskampagnen überein.
Globale Ursprünge und Strategien der Desinformation
Die Analyse dieser Operationen identifizierte Russland und China als häufige Ursprungsländer, die oft verschiedene Sprachen wie Ukrainisch, Polnisch, Rumänisch, Französisch, Englisch und Farsi verwendeten. Weniger häufig, aber ebenfalls adressiert, waren Kampagnen aus dem Iran, der Türkei, Aserbaidschan, Ghana und Israel, was die globale Natur dieser digitalen Herausforderungen unterstreicht.
Die wachsende Rolle sozialer Medien als Nachrichtenquelle
Die zunehmende Abhängigkeit von sozialen Medien für Nachrichten verstärkt die Bedeutung dieser Content-Moderationsbemühungen. Das Oxford Reuters Institute for the Study of Journalism (RISJ) berichtete, dass soziale Medien das Fernsehen erstmals als primäre globale Nachrichtenquelle übertroffen haben. Der 14. jährliche Digital News Report des Instituts ergab, dass 54 % der weltweiten Befragten in der letzten Woche soziale oder Videonetzwerke für Nachrichten nutzten. In den USA stieg die Präferenz für soziale Medien gegenüber Fernsehnachrichten von 55 % im Jahr 2021 auf 72 % deutlich an. Unter US-Nutzern übertrifft YouTube dabei Facebook, X, Instagram und TikTok als Nachrichtenquelle.