Amazon und eBay sind zwei Giganten im Online-Handel, doch oft werden sie nicht als ähnlich wahrgenommen. Amazon ist nicht nur ein Anbieter für neue Markenartikel, sondern auch ein riesiger Umschlagplatz für gebrauchte Waren.
Viele Artikel auf Amazon werden nicht von Amazon selbst verkauft
Früher verkaufte Amazon ausschließlich Bücher. Damals war das Unternehmen Eigentümer aller Produkte und übernahm deren Versand. Mit dem Wachstum des Amazon-Marktplatzes hat sich dies jedoch immer weiter verringert. Bis August 2020 stammten 53% aller auf Amazon verkauften Produkte von Drittanbietern.
Wenn Sie häufig auf Amazon einkaufen, mag das für Sie keine Neuigkeit sein. Was aber viele nicht wissen: Amazon bietet auch ein umfangreiches Sortiment an gebrauchten Artikeln. Zwar gibt es kein Auktionssystem wie bei eBay, doch für den Second-Hand-Handel ist Amazon dennoch eine beachtliche Anlaufstelle.
Die Bedeutung von „Verkauft von“ und „Versand von“ auf Amazon
Beim Stöbern auf dem Amazon-Marktplatz sollten Sie auf zwei Kennzeichnungen achten: „Verkauft von“ und „Versand von“.
„Verkauft von“ gibt an, wer das Produkt bereitgestellt hat. Oftmals steht dort „Verkauft von Amazon“, was bedeutet, dass Amazon das Produkt sowohl erworben als auch verkauft hat. Dies kann ein Amazon-Produkt wie ein Kindle sein oder ein anderer Artikel, den das Unternehmen direkt vom Hersteller bezogen hat.
„Versendet von“ (oder „Erfüllt von“) zeigt, wer den Artikel versendet. „Versand durch Amazon“ bedeutet, dass das Produkt in einem Amazon-Lager gelagert und von dort aus verschickt wird.
Ein Produkt, das von einem Drittanbieter „verkauft“ und von Amazon „versandt“ wird, wurde von diesem Drittanbieter an ein Amazon-Lagerhaus geschickt. Amazon übernimmt dann den Versand und erhält einen Teil des Gewinns.
Es gibt zahlreiche Produkte auf Amazon, die nicht von Amazon versendet oder verkauft werden. Ähnlich wie bei eBay können Einzelpersonen und kleine Unternehmen gebrauchte Produkte über Amazon ohne Beteiligung des Konzerns anbieten.
Ein Drittanbieter verkauft das Produkt über Amazon und verschickt es dann an Sie. Amazon fungiert hier lediglich als Plattform und Vermittler.
Amazons intransparenter Gebrauchtmarkt
Amazon ist nicht primär auf den Verkauf von Gebrauchtwaren ausgerichtet. Als ich zum Beispiel eine gebrauchte Samsung Galaxy Watch Active 2 auf der Seite kaufte, gab es keine Fotos des tatsächlichen Produkts. Es gab lediglich eine kurze textliche Beschreibung des Zustands, wie unten dargestellt.
Zum Glück gibt es bei Amazon Bewertungen für Drittanbieter, sodass man sich über die Zuverlässigkeit des Anbieters informieren kann. Die einzigen Informationen, die Sie sonst erhalten, sind der Zustand des Artikels („Wie neu“, „Sehr gut“ usw.) und eine kurze Beschreibung.
Bei eBay und Craigslist können Verkäufer Fotos hochladen, sodass Käufer den Zustand des Artikels visuell beurteilen können. Das ist hilfreich, da eine Beschreibung wie „leichte kosmetische Mängel“ vieles bedeuten kann. Daher ist es frustrierend, bei Amazon nicht zu sehen, was man kauft.
Der Bestellvorgang für Gebrauchtartikel ist derselbe wie bei anderen Artikeln auf Amazon. Es gibt jedoch einige Unterschiede danach. Artikel, die nicht von Amazon verschickt werden, sind nicht durch den Amazon-Kundenservice abgedeckt. Das heißt, Sie sind auf den Drittanbieter angewiesen, wenn Sie eine Rückerstattung wünschen. Die gute Nachricht ist, dass Amazon einen gewissen Schutz durch die A-bis-Z-Garantie bietet.
Im Allgemeinen ist Amazon ein sicherer und zuverlässiger Ort, um gebrauchte Produkte zu kaufen, doch wie bei eBay ist immer ein gewisses Risiko dabei. Es kam beispielsweise vor, dass Drittanbieter gefälschte Produkte verkauft haben.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie etwas kaufen, das nicht unter dem Dach von Amazon abgewickelt wird.
Was ist Amazon Warehouse?
Die beste Anlaufstelle für gebrauchte Produkte auf Amazon ist der Amazon Warehouse-Verkäufer. Dies ist Amazons eigene Verkaufsabteilung für neuwertige, geöffnete und gebrauchte Artikel. Meistens handelt es sich um Produkte, die von Amazon-Käufern zurückgeschickt wurden.
Wenn Sie sich Gebrauchtangebote für ein Produkt ansehen, ist Amazon Warehouse oft der Top-Verkäufer. Der Vorteil eines Kaufs bei Amazon Warehouse ist, dass die Artikel auch von Amazon versendet werden. Das heißt, Sie können von Prime-Versand und Amazon-Kundenservice profitieren. Letzteres ist bei Gebrauchtartikeln besonders wichtig.
Amazon Warehouse-Artikel können innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf kostenlos umgetauscht werden, enthalten aber normalerweise keine Herstellergarantien. „Erneuerte“ Artikel sind ebenfalls durch die 30-tägige Rückgabegarantie von Amazon abgedeckt. Wenn Sie daran interessiert sind, gebrauchte Artikel bei Amazon zu kaufen, ist dies der Verkäufer, nach dem Sie suchen sollten.
So finden Sie gebrauchte Produkte bei Amazon
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gebrauchte Produkte auf Amazon zu finden. Sie können zunächst einfach das Amazon Warehouse besuchen und dort alle Produkte an einem Ort durchstöbern. Das ist sehr praktisch, wenn Sie nicht mit Drittanbietern interagieren möchten.
Die andere Methode ist, nach Produkten zu suchen und dann unter einem Artikel „Weitere Kaufoptionen“ anzuklicken. Dort wird ein Link angezeigt, der die Anzahl der verfügbaren „Gebraucht & Neu Angebote“ angibt.
Sie finden den gleichen Link auch am Ende des Abschnitts „Über diesen Artikel“ auf einer Produktseite.
Sie gelangen zu einer Auflistung aller verfügbaren Produkte in verschiedenen Zuständen. Achten Sie hier besonders auf die Kennzeichnungen „Verkauft von“ und „Versand von“. Lesen Sie die Zustandsbeschreibungen und überprüfen Sie die Verkäuferbewertungen, bevor Sie einen gebrauchten Artikel kaufen.
Oft denkt man an eBay oder Craigslist, wenn man gebrauchte Produkte kaufen will, doch auch auf Amazon findet ein bedeutender Second-Hand-Handel statt.
Obwohl der eigentliche Kaufprozess auf dem Amazon Marketplace etwas zu wünschen übrig lässt, erhalten Sie beim Kauf gebrauchter Artikel viele der Vorteile, die Sie auch beim Kauf neuer Artikel auf Amazon genießen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld zu sparen, mit der relativen Sicherheit, dass Sie einen zuverlässigen Kauf tätigen.
Wenn Sie also das nächste Mal nach einem gebrauchten Produkt suchen, probieren Sie es bei Amazon aus. Sie könnten angenehm überrascht sein!