Suchen Sie verzweifelt den klassischen Systembereich in der Systemsteuerung? Wenn Ihr Computer das Windows 10 Update vom Oktober 2020 installiert hat, können Sie die Suche beenden – er ist nicht mehr da. Hier erklären wir, warum das so ist und welche Alternativen Sie stattdessen nutzen können.
Update: Wir haben eine Methode entdeckt, wie Sie dennoch auf die nun versteckte Systemseite zugreifen können.
Abschied von der Systemseite in der Systemsteuerung
Keine Sorge, mit dem Update vom Oktober 2020 ist lediglich eine einzelne Seite aus der Systemsteuerung entfernt worden. Genauer gesagt, die Systemseite, die zuvor unter System und Sicherheit > System zu finden war.
Auf dieser Seite wurden Informationen zur installierten Windows-Version und Details zu Ihrem PC angezeigt. Dazu gehörten Angaben zur CPU, dem installierten Arbeitsspeicher (RAM), ob ein 64-Bit-Betriebssystem verwendet wird und weitere Systemdaten.
Zudem gab es hier Verknüpfungen zu anderen nützlichen Tools, wie dem Geräte-Manager und der Systemwiederherstellung.
Sobald Sie das Windows 10 Update vom Oktober 2020 installiert haben, ist dieser Bereich nicht mehr zugänglich – aber das ist die einzige Änderung.
Warum hat Microsoft die Systemsteuerung verändert?
Microsoft ist dabei, Funktionen Schritt für Schritt von der klassischen Systemsteuerung in die Einstellungs-App zu überführen. Die Einstellungs-App beinhaltet mittlerweile die gleichen Funktionen, die vorher auf der Systemseite in der Systemsteuerung zur Verfügung standen.
Dieser Prozess vollzieht sich sehr langsam. Man sollte bedenken, dass Microsoft mit diesem Vorhaben bereits mit Windows 8 begonnen hat, das 2012 auf den Markt kam und mehrere Jahre in der Entwicklung war. Über ein Jahrzehnt nach dem Start des „Ersetze die Systemsteuerung“-Projekts macht das Unternehmen noch immer sehr langsame Fortschritte.
Es ist daher unwahrscheinlich, dass die Systemsteuerung in naher Zukunft komplett verschwinden wird.
Die Alternative zur Systemsteuerung
Wenn Sie nach der Systemseite suchen, finden Sie deren neu gestaltete Version in den Einstellungen. Navigieren Sie einfach zu Einstellungen > System > Info. Sie können auch das Startmenü öffnen, nach „Info“ suchen und das Tool „Über Ihren PC“ ausführen.
Wenn ein Programm versucht, die Systemseite zu öffnen, leitet Windows Sie stattdessen zur Info-Seite in den Einstellungen weiter. Testen Sie es selbst: Die Tastenkombination Windows+Pause/Untbr öffnet nun die Info-Seite anstatt der alten Systemsteuerung. Auch der Befehl „control /name Microsoft.System“ führt Sie zur Info-Seite in den Einstellungen.
Diese Seite in den Einstellungen beinhaltet im Grunde alle relevanten Informationen aus dem vorherigen Control Panel, wie z.B. Details zur Hardware und Informationen zum Windows-Betriebssystem. Es ist auch möglich, diese Informationen zu kopieren und in andere Anwendungen einzufügen – entweder per Auswahl mit der Maus oder über den „Kopieren“-Button.
Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie Verlinkungen zu Tools wie dem Geräte-Manager, den Remote-Desktop-Einstellungen, den Einstellungen zum Systemschutz und den erweiterten Systemeinstellungen – analog zu den Verlinkungen auf der linken Seite des alten Systemfensters.
Voilà! Windows zeigt die gleichen Informationen, aber an einem anderen Ort.
Doch warum hat Microsoft gerade diese eine Seite aus der Systemsteuerung entfernt, während andere Seiten in den Einstellungen noch immer als Duplikate in der Systemsteuerung vorhanden sind?
Das ist eine berechtigte Frage. Viele Funktionen in der Systemsteuerung verfügen noch über eine größere Vielfalt an Optionen, die in der neuen App „Einstellungen“ nicht vorhanden sind. Hier konnte Microsoft eine Seite entfernen, ohne dass es zu einem Verlust an Funktionen kam.