Wireless Keyboard Touchpad funktioniert nicht (Anleitung zur Fehlerbehebung)

Kabellose Tastaturen haben sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt. Heutzutage gibt es sie in zahlreichen Ausführungen, die auf die verschiedensten Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.

Einige Modelle verfügen über ein integriertes Touchpad. Dies erweist sich als besonders praktisch, wenn man ein Touchpad an einem Desktop-Computer verwenden möchte, ohne die Arbeitsfläche durch zusätzliche Geräte zu belasten.

Probleme mit dem Touchpad einer kabellosen Tastatur

Logitech ist ein renommierter Hersteller von Computer-Tastaturen, die in der Regel mit verschiedenen Betriebssystemen wie macOS, Linux und Windows 10 kompatibel sind. Zwar funktionieren Logitech-Tastaturen oft reibungslos unter Windows, doch es kann auch hier zu Ausnahmen kommen.

Wenn das Touchpad Ihrer kabellosen Tastatur, unabhängig vom Hersteller, nicht reagiert, sollten Sie die folgenden Lösungsansätze ausprobieren.

1. Neuinstallation der Tastatur

Wenn das Touchpad Ihrer Tastatur nicht funktioniert, kann eine Neuinstallation des Geräts das Problem oft beheben.

Öffnen Sie den Geräte-Manager.
Erweitern Sie die Kategorie „Tastaturen“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre kabellose Tastatur und wählen Sie „Gerät deinstallieren“.
Trennen Sie den Funk-Dongle oder entkoppeln Sie die Tastatur vom Bluetooth, falls zutreffend.
Starten Sie Ihren Computer neu.
Verbinden Sie den Dongle wieder oder koppeln Sie die Tastatur erneut.
Das Gerät sollte automatisch installiert werden und korrekt funktionieren.

2. Batteriestatus überprüfen

Kabellose Tastaturen werden mit Batterien betrieben. Diese können entweder Einwegbatterien oder wiederaufladbare Akkus sein. Ein schwacher oder entladener Akku kann die einwandfreie Funktion der Tastatur beeinträchtigen.

Ersetzen Sie die Batterien Ihrer Tastatur durch neue. Auch wenn der aktuelle Batteriestatus nicht als schwach angezeigt wird, versuchen Sie es mit frischen Batterien und testen Sie das Trackpad erneut.

3. Touchpad aktivieren

Es ist möglich, dass das Touchpad Ihrer Tastatur deaktiviert ist. Prüfen Sie, ob ein Schalter an der Tastatur vorhanden ist, mit dem es sich aktivieren lässt. Falls nicht, versuchen Sie, das Touchpad durch die Tastenkombination Fn + F8 einzuschalten.

4. Proprietäre Treiber installieren

Bestimmte Tastaturen, wie z.B. die von Logitech, werden oft mit eigenen Anwendungen und Treibern ausgeliefert. Diese sind möglicherweise erforderlich, damit die Tastatur korrekt funktioniert.

Überprüfen Sie, ob Treiber vorhanden sind. Diese können sich auf einer CD/DVD in der Verpackung der Tastatur befinden oder auf der offiziellen Website des Herstellers heruntergeladen werden.

5. Tastatur-Problembehandlung ausführen

Versuchen Sie, die Windows 10-Problembehandlung für die Tastatur zu starten.

Öffnen Sie die Einstellungen-App (Tastenkombination Win + I).
Navigieren Sie zu „Update und Sicherheit“.
Wählen Sie „Problembehandlung“.
Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlungen“.
Führen Sie die Problembehandlung für die Tastatur aus.

6. Andere Peripheriegeräte entfernen

Wenn Ihre Tastatur über Bluetooth mit dem Computer verbunden ist, versuchen Sie, andere Bluetooth-Geräte zu trennen. Falls die Tastatur über einen Dongle angeschlossen ist, entfernen Sie alle anderen USB-Geräte, wie z.B. Mobiltelefone. Stellen Sie sicher, dass die Tastatur direkt und nicht über einen USB-Hub mit dem System verbunden ist.

7. Touchpad reinigen

Ein verschmutztes Touchpad, auf dem sich Staub und Ablagerungen angesammelt haben, kann die Funktion beeinträchtigen. Verwenden Sie eine geeignete Reinigungslösung, um das Touchpad zu säubern. Dies kann dazu beitragen, die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Fazit

Das Touchpad einer kabellosen Tastatur sollte funktionieren, sobald die Tastatur selbst korrekt arbeitet. Die Einrichtung des Touchpads ist in der Regel unkompliziert. Oftmals ist die Bedienung sogar genauso intuitiv wie die einer Maus. Die oben genannten Lösungsansätze sollten Ihnen helfen, das Touchpad wieder in Gang zu setzen.